Durchbiegungsempfindlichkeit Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Ablenkempfindlichkeit = Ablenkung auf dem Bildschirm*Elektrischer Potentialunterschied
S = D*Vd
Diese formel verwendet 3 Variablen
Verwendete Variablen
Ablenkempfindlichkeit - (Gemessen in Meter pro Volt) - Die Ablenkempfindlichkeit ist die Verschiebung des Elektronenstrahls auf dem Ziel oder Bildschirm einer Kathodenstrahlröhre pro Änderungseinheit im Ablenkfeld.
Ablenkung auf dem Bildschirm - (Gemessen in Meter) - Unter Ablenkung auf dem Bildschirm versteht man die Bewegung oder Verschiebung des Elektronenstrahls auf dem Bildschirm. In einem Oszilloskop wird der Elektronenstrahl verwendet, um elektrische Signale visuell darzustellen.
Elektrischer Potentialunterschied - (Gemessen in Volt) - Die elektrische Potenzialdifferenz stellt den Unterschied der elektrischen Potenzialenergie zwischen zwei Punkten im Stromkreis dar. Die elektrische Potenzialdifferenz wird normalerweise in Volt (V) gemessen.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Ablenkung auf dem Bildschirm: 0.25 Meter --> 0.25 Meter Keine Konvertierung erforderlich
Elektrischer Potentialunterschied: 20 Volt --> 20 Volt Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
S = D*Vd --> 0.25*20
Auswerten ... ...
S = 5
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
5 Meter pro Volt --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
5 Meter pro Volt <-- Ablenkempfindlichkeit
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Shobhit Dimri LinkedIn Logo
Bipin Tripathi Kumaon Institut für Technologie (BTKIT), Dwarahat
Shobhit Dimri hat diesen Rechner und 900+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Urvi Rathod LinkedIn Logo
Vishwakarma Government Engineering College (VGEC), Ahmedabad
Urvi Rathod hat diesen Rechner und 1900+ weitere Rechner verifiziert!

Oszilloskop Taschenrechner

Modulnummer des Zählers
​ LaTeX ​ Gehen Zählernummer = log(Zählermodulnummer,(Ausgabezeitraum/Schwingungsdauer))
Oszillationszeitraum
​ LaTeX ​ Gehen Schwingungsdauer = Ausgabezeitraum/(Zählermodulnummer^Zählernummer)
Ausgabezeitraum
​ LaTeX ​ Gehen Ausgabezeitraum = Schwingungsdauer*Zählermodulnummer^Zählernummer
Zeitspanne der Wellenform
​ LaTeX ​ Gehen Zeitdauer der fortschreitenden Welle = Horizontale Unterteilung pro Zyklus*Zeit pro Division

Durchbiegungsempfindlichkeit Formel

​LaTeX ​Gehen
Ablenkempfindlichkeit = Ablenkung auf dem Bildschirm*Elektrischer Potentialunterschied
S = D*Vd

Was ist CRO in der Elektrik?

Das Kathodenstrahl-Oszilloskop (CRO) ist ein gängiges Laborinstrument, das genaue Zeit- und Amplitudenmessungen von Spannungssignalen über einen weiten Frequenzbereich ermöglicht. Aufgrund seiner Zuverlässigkeit, Stabilität und einfachen Bedienung eignet es sich als universelles Laborinstrument.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!