Elektrischer Wirkungsgrad einer Gleichstrommaschine Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Elektrischer Wirkungsgrad = (Mechanischer Wirkungsgrad*Winkelgeschwindigkeit*Drehmoment)/(Ausgangsspannung*Ankerstrom)
ηe = (ηm*ωs*τ)/(Vo*Ia)
Diese formel verwendet 6 Variablen
Verwendete Variablen
Elektrischer Wirkungsgrad - Der elektrische Wirkungsgrad ist ein Maß für das Verhältnis zwischen der nutzbaren elektrischen Energieabgabe und der gesamten elektrischen Energieaufnahme eines elektrischen Geräts oder Systems.
Mechanischer Wirkungsgrad - Mechanischer Wirkungsgrad ist das Verhältnis der von einem mechanischen System abgegebenen Leistung zu der ihm zugeführten Leistung.
Winkelgeschwindigkeit - (Gemessen in Radiant pro Sekunde) - Die Winkelgeschwindigkeit ist die Rotationsgeschwindigkeit um eine Achse, die misst, wie sich der Winkel mit der Zeit ändert. Sie wird in Radiant/Sek. gemessen.
Drehmoment - (Gemessen in Newtonmeter) - Das Drehmoment ist das Maß für die vom Anker erzeugte Drehkraft. Er entsteht durch die Wechselwirkung zwischen dem Magnetfeld des Stators und dem durch den Anker fließenden Strom.
Ausgangsspannung - (Gemessen in Volt) - Die Ausgangsspannung ist die elektrische Potentialdifferenz zwischen den beiden Anschlüssen der Gleichstrommaschine. Die Ausgangsspannung wird auch als Klemmenspannung bezeichnet.
Ankerstrom - (Gemessen in Ampere) - Ankerstrom ist definiert als der Strom, der im Anker eines elektrischen Gleichstromgenerators aufgrund der Bewegung des Rotors entwickelt wird.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Mechanischer Wirkungsgrad: 0.49 --> Keine Konvertierung erforderlich
Winkelgeschwindigkeit: 321 Radiant pro Sekunde --> 321 Radiant pro Sekunde Keine Konvertierung erforderlich
Drehmoment: 0.62 Newtonmeter --> 0.62 Newtonmeter Keine Konvertierung erforderlich
Ausgangsspannung: 150 Volt --> 150 Volt Keine Konvertierung erforderlich
Ankerstrom: 0.75 Ampere --> 0.75 Ampere Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
ηe = (ηms*τ)/(Vo*Ia) --> (0.49*321*0.62)/(150*0.75)
Auswerten ... ...
ηe = 0.866842666666667
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
0.866842666666667 --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
0.866842666666667 0.866843 <-- Elektrischer Wirkungsgrad
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Urvi Rathod LinkedIn Logo
Vishwakarma Government Engineering College (VGEC), Ahmedabad
Urvi Rathod hat diesen Rechner und 1500+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Kethavath Srinath LinkedIn Logo
Osmania Universität (OU), Hyderabad
Kethavath Srinath hat diesen Rechner und 1200+ weitere Rechner verifiziert!

Eigenschaften der DC-Maschine Taschenrechner

Designkonstante der DC-Maschine
​ LaTeX ​ Gehen Maschinenkonstante = (Anzahl der Leiter*Anzahl der Stangen)/(2*pi*Anzahl paralleler Pfade)
Winkelgeschwindigkeit einer Gleichstrommaschine mit Kf
​ LaTeX ​ Gehen Winkelgeschwindigkeit = Ankerspannung/(Maschinenkonstante*Magnetischer Fluss*Ankerstrom)
Front Pitch für DC-Maschine
​ LaTeX ​ Gehen Vorderer Stellplatz = ((2*Anzahl der Steckplätze)/Anzahl der Stangen)-1
Back Pitch für DC-Maschine
​ LaTeX ​ Gehen Hintere Tonhöhe = ((2*Anzahl der Steckplätze)/Anzahl der Stangen)+1

Elektrischer Wirkungsgrad einer Gleichstrommaschine Formel

​LaTeX ​Gehen
Elektrischer Wirkungsgrad = (Mechanischer Wirkungsgrad*Winkelgeschwindigkeit*Drehmoment)/(Ausgangsspannung*Ankerstrom)
ηe = (ηm*ωs*τ)/(Vo*Ia)

Wie funktioniert ein Gleichstrom-Nebenschlussmotor?

Das Funktionsprinzip eines Gleichstrom-Nebenschlussmotors besteht darin, dass beim Einschalten des Motors Gleichstrom zwischen Stator und Rotor fließt. Durch diesen Stromfluss wird sowohl der Pol als auch der Anker erzeugt.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!