Durchflussrate von Elektrolyten aus Gap Resistance ECM Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Volumenstrom = (Elektrischer Strom^2*Widerstand der Lücke zwischen Werkstück und Werkzeug)/(Dichte des Elektrolyten*Spezifische Wärmekapazität des Elektrolyten*(Siedepunkt des Elektrolyten-Umgebungslufttemperatur))
q = (I^2*R)/(ρe*ce*(θB-θo))
Diese formel verwendet 7 Variablen
Verwendete Variablen
Volumenstrom - (Gemessen in Kubikmeter pro Sekunde) - Der Volumenstrom ist das Flüssigkeitsvolumen, das pro Zeiteinheit fließt.
Elektrischer Strom - (Gemessen in Ampere) - Elektrischer Strom ist die Flussrate elektrischer Ladung durch einen Stromkreis, gemessen in Ampere.
Widerstand der Lücke zwischen Werkstück und Werkzeug - (Gemessen in Ohm) - Der Widerstand des Spalts zwischen Werkstück und Werkzeug, der bei Bearbeitungsprozessen oft als „Lücke“ bezeichnet wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem zu bearbeitenden Material, dem Werkzeugmaterial und der Geometrie.
Dichte des Elektrolyten - (Gemessen in Kilogramm pro Kubikmeter) - Die Dichte des Elektrolyten zeigt die Dichte des Elektrolyten in einem bestimmten Bereich an. Dies wird als Masse pro Volumeneinheit eines bestimmten Objekts angenommen.
Spezifische Wärmekapazität des Elektrolyten - (Gemessen in Joule pro Kilogramm pro K) - Die spezifische Wärmekapazität eines Elektrolyten ist die Wärme, die erforderlich ist, um die Temperatur der Masseneinheit einer bestimmten Substanz um einen bestimmten Betrag zu erhöhen.
Siedepunkt des Elektrolyten - (Gemessen in Kelvin) - Der Siedepunkt eines Elektrolyten ist die Temperatur, bei der eine Flüssigkeit zu sieden beginnt und sich in Dampf umwandelt.
Umgebungslufttemperatur - (Gemessen in Kelvin) - Die Umgebungslufttemperatur ist die Temperatur, bei der der Rammvorgang beginnt.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Elektrischer Strom: 1000 Ampere --> 1000 Ampere Keine Konvertierung erforderlich
Widerstand der Lücke zwischen Werkstück und Werkzeug: 0.012 Ohm --> 0.012 Ohm Keine Konvertierung erforderlich
Dichte des Elektrolyten: 997 Kilogramm pro Kubikmeter --> 997 Kilogramm pro Kubikmeter Keine Konvertierung erforderlich
Spezifische Wärmekapazität des Elektrolyten: 4.18 Kilojoule pro Kilogramm pro K --> 4180 Joule pro Kilogramm pro K (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Siedepunkt des Elektrolyten: 368.15 Kelvin --> 368.15 Kelvin Keine Konvertierung erforderlich
Umgebungslufttemperatur: 308.15 Kelvin --> 308.15 Kelvin Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
q = (I^2*R)/(ρe*ce*(θBo)) --> (1000^2*0.012)/(997*4180*(368.15-308.15))
Auswerten ... ...
q = 4.79908625397724E-05
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
4.79908625397724E-05 Kubikmeter pro Sekunde -->47990.8625397724 Kubikmillimeter pro Sekunde (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
ENDGÜLTIGE ANTWORT
47990.8625397724 47990.86 Kubikmillimeter pro Sekunde <-- Volumenstrom
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Rajat Vishwakarma
Universitätsinstitut für Technologie RGPV (UIT - RGPV), Bhopal
Rajat Vishwakarma hat diesen Rechner und 400+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Parul Keshav
Nationales Institut für Technologie (NIT), Srinagar
Parul Keshav hat diesen Rechner und 400+ weitere Rechner verifiziert!

14 Spaltwiderstand Taschenrechner

Durchflussrate von Elektrolyten aus Gap Resistance ECM
​ Gehen Volumenstrom = (Elektrischer Strom^2*Widerstand der Lücke zwischen Werkstück und Werkzeug)/(Dichte des Elektrolyten*Spezifische Wärmekapazität des Elektrolyten*(Siedepunkt des Elektrolyten-Umgebungslufttemperatur))
Dichte des Elektrolyten
​ Gehen Dichte des Elektrolyten = (Elektrischer Strom^2*Widerstand der Lücke zwischen Werkstück und Werkzeug)/(Volumenstrom*Spezifische Wärmekapazität des Elektrolyten*(Siedepunkt des Elektrolyten-Umgebungslufttemperatur))
Spaltwiderstand aus der Elektrolytdurchflussrate
​ Gehen Widerstand der Lücke zwischen Werkstück und Werkzeug = (Volumenstrom*Dichte des Elektrolyten*Spezifische Wärmekapazität des Elektrolyten*(Siedepunkt des Elektrolyten-Umgebungslufttemperatur))/Elektrischer Strom^2
Spezifischer Widerstand des Elektrolyten bei gegebenem Spalt zwischen Werkzeug und Arbeitsfläche
​ Gehen Spezifischer Widerstand des Elektrolyten = Stromeffizienz in Dezimalzahl*Versorgungsspannung*Elektrochemisches Äquivalent/(Lücke zwischen Werkzeug und Arbeitsfläche*Werkstückdichte*Vorschubgeschwindigkeit)
Werkzeugvorschubgeschwindigkeit bei gegebenem Abstand zwischen Werkzeug und Arbeitsfläche
​ Gehen Vorschubgeschwindigkeit = Stromeffizienz in Dezimalzahl*Versorgungsspannung*Elektrochemisches Äquivalent/(Spezifischer Widerstand des Elektrolyten*Werkstückdichte*Lücke zwischen Werkzeug und Arbeitsfläche)
Dichte des Arbeitsmaterials bei gegebenem Spalt zwischen Werkzeug und Arbeitsfläche
​ Gehen Werkstückdichte = Stromeffizienz in Dezimalzahl*Versorgungsspannung*Elektrochemisches Äquivalent/(Spezifischer Widerstand des Elektrolyten*Vorschubgeschwindigkeit*Lücke zwischen Werkzeug und Arbeitsfläche)
Versorgungsspannung gegeben Abstand zwischen Werkzeug und Arbeitsfläche
​ Gehen Versorgungsspannung = Lücke zwischen Werkzeug und Arbeitsfläche*Spezifischer Widerstand des Elektrolyten*Werkstückdichte*Vorschubgeschwindigkeit/(Stromeffizienz in Dezimalzahl*Elektrochemisches Äquivalent)
Spalt zwischen Werkzeug und Arbeitsfläche
​ Gehen Lücke zwischen Werkzeug und Arbeitsfläche = Stromeffizienz in Dezimalzahl*Versorgungsspannung*Elektrochemisches Äquivalent/(Spezifischer Widerstand des Elektrolyten*Werkstückdichte*Vorschubgeschwindigkeit)
Spezifischer Widerstand des Elektrolyten bei gegebenem Versorgungsstrom
​ Gehen Spezifischer Widerstand des Elektrolyten = Eindringbereich*Versorgungsspannung/(Lücke zwischen Werkzeug und Arbeitsfläche*Elektrischer Strom)
Lücke zwischen Werkzeug und Arbeitsfläche bei Versorgungsstrom
​ Gehen Lücke zwischen Werkzeug und Arbeitsfläche = Eindringbereich*Versorgungsspannung/(Spezifischer Widerstand des Elektrolyten*Elektrischer Strom)
Spaltwiderstand zwischen Werkstück und Werkzeug
​ Gehen Widerstand der Lücke zwischen Werkstück und Werkzeug = (Spezifischer Widerstand des Elektrolyten*Lücke zwischen Werkzeug und Arbeitsfläche)/Querschnittsfläche der Lücke
Spezifischer Widerstand des Elektrolyten
​ Gehen Spezifischer Widerstand des Elektrolyten = (Widerstand der Lücke zwischen Werkstück und Werkzeug*Querschnittsfläche der Lücke)/Lücke zwischen Werkzeug und Arbeitsfläche
Breite der Gleichgewichtslücke
​ Gehen Lücke zwischen Werkzeug und Arbeitsfläche = (Widerstand der Lücke zwischen Werkstück und Werkzeug*Querschnittsfläche der Lücke)/Spezifischer Widerstand des Elektrolyten
Querschnittsfläche der Lücke
​ Gehen Querschnittsfläche der Lücke = (Spezifischer Widerstand des Elektrolyten*Lücke zwischen Werkzeug und Arbeitsfläche)/Widerstand der Lücke zwischen Werkstück und Werkzeug

Durchflussrate von Elektrolyten aus Gap Resistance ECM Formel

Volumenstrom = (Elektrischer Strom^2*Widerstand der Lücke zwischen Werkstück und Werkzeug)/(Dichte des Elektrolyten*Spezifische Wärmekapazität des Elektrolyten*(Siedepunkt des Elektrolyten-Umgebungslufttemperatur))
q = (I^2*R)/(ρe*ce*(θB-θo))

Was ist Faradays I-Gesetz der Elektrolyse?

Das erste Gesetz der Faradayschen Elektrolyse besagt, dass die während der Elektrolyse erzeugte chemische Änderung proportional zum durchgelassenen Strom und zur elektrochemischen Äquivalenz des Anodenmaterials ist.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!