Generalisierte Freie Energie unter Verwendung von Oberflächenenergie und Volumen Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Verallgemeinerte Freie Enthalpie = Freie Enthalpie-(2*Spezifische Oberflächenenergie*Molares Volumen)/Radius der flüssigen Kugel
G/ = G-(2*γ*Vm)/R
Diese formel verwendet 5 Variablen
Verwendete Variablen
Verallgemeinerte Freie Enthalpie - (Gemessen in Joule) - Die verallgemeinerte freie Enthalpie ist ein thermodynamisches Potenzial, das zur Berechnung des maximalen Arbeitsaufwands verwendet werden kann, der bei konstanter Temperatur und konstantem Druck verrichtet werden kann.
Freie Enthalpie - (Gemessen in Joule) - Die freie Enthalpie ist eine thermodynamische Eigenschaft eines Systems, die der Differenz zwischen seiner Enthalpie und dem Produkt aus Temperatur und Entropie entspricht.
Spezifische Oberflächenenergie - (Gemessen in Joule pro Quadratmeter) - Die spezifische Oberflächenenergie ist das Verhältnis der erforderlichen Arbeit zur Oberfläche des Objekts.
Molares Volumen - (Gemessen in Kubikmeter / Mole) - Das Molvolumen ist das Volumen, das von einem Mol einer Substanz eingenommen wird, die ein chemisches Element oder eine chemische Verbindung bei Standardtemperatur und -druck sein kann.
Radius der flüssigen Kugel - (Gemessen in Meter) - Der Radius der Flüssigkeitskugel ist ein beliebiges Liniensegment von der Mitte bis zum Umfang.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Freie Enthalpie: 10 Kilojoule --> 10000 Joule (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Spezifische Oberflächenenergie: 50 Joule pro Quadratmeter --> 50 Joule pro Quadratmeter Keine Konvertierung erforderlich
Molares Volumen: 32 Kubikmeter / Mole --> 32 Kubikmeter / Mole Keine Konvertierung erforderlich
Radius der flüssigen Kugel: 5 Meter --> 5 Meter Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
G/ = G-(2*γ*Vm)/R --> 10000-(2*50*32)/5
Auswerten ... ...
G/ = 9360
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
9360 Joule -->9.36 Kilojoule (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
ENDGÜLTIGE ANTWORT
9.36 Kilojoule <-- Verallgemeinerte Freie Enthalpie
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Abhijit Gharphalia LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie Meghalaya (NIT Meghalaya), Shillong
Abhijit Gharphalia hat diesen Rechner und 50+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Soupayan-Banerjee LinkedIn Logo
Nationale Universität für Justizwissenschaft (NUJS), Kalkutta
Soupayan-Banerjee hat diesen Rechner und 900+ weitere Rechner verifiziert!

Größeneffekte auf Struktur und Morphologie freier oder unterstützter Nanopartikel Taschenrechner

Spezifische Oberflächenenergie unter Verwendung von Druck, Volumenänderung und Fläche
​ LaTeX ​ Gehen Spezifische Oberflächenenergie = (Überdruck*Lautstärkeänderung)/Oberfläche des Objekts
Spezifische Oberflächenenergie unter Verwendung der Arbeit für Nanopartikel
​ LaTeX ​ Gehen Spezifische Oberflächenenergie = Erforderliche Arbeit/Oberfläche des Objekts
Überdruck unter Verwendung von Oberflächenenergie und Radius
​ LaTeX ​ Gehen Überdruck = (2*Spezifische Oberflächenenergie)/Radius der flüssigen Kugel
Oberflächenspannung mittels Arbeit
​ LaTeX ​ Gehen Oberflächenspannung = Erforderliche Arbeit/Oberfläche des Objekts

Generalisierte Freie Energie unter Verwendung von Oberflächenenergie und Volumen Formel

​LaTeX ​Gehen
Verallgemeinerte Freie Enthalpie = Freie Enthalpie-(2*Spezifische Oberflächenenergie*Molares Volumen)/Radius der flüssigen Kugel
G/ = G-(2*γ*Vm)/R
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!