Geometrisches Schrittverhältnis Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Geometrisches Schrittverhältnis = Reichweitenverhältnis in Vorzugsserien^(1/(Produktmenge-1))
a = R^(1/(n-1))
Diese formel verwendet 3 Variablen
Verwendete Variablen
Geometrisches Schrittverhältnis - Das geometrische Schrittverhältnis ist ein Multiplikator für die Mindestgröße/Produktreichweite, um einfach die nächste standardisierte Produktgröße zu erhalten.
Reichweitenverhältnis in Vorzugsserien - Das Reichweitenverhältnis in bevorzugten Serien ist einfach das Verhältnis der maximalen Abmessung/Nennleistung zur minimalen Abmessung/Nennleistung eines Produkts.
Produktmenge - Die Produktmenge (Geben Sie nur ganzzahlige Werte ein) ist die Anzahl der Einheiten eines bestimmten Produkts (z. B. LED-Glühbirne, zylindrischer Stab usw.), die Sie herstellen möchten.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Reichweitenverhältnis in Vorzugsserien: 10 --> Keine Konvertierung erforderlich
Produktmenge: 5 --> Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
a = R^(1/(n-1)) --> 10^(1/(5-1))
Auswerten ... ...
a = 1.77827941003892
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
1.77827941003892 --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
1.77827941003892 1.778279 <-- Geometrisches Schrittverhältnis
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Vivek Gaikwad LinkedIn Logo
AISSMS College of Engineering, Pune (AISSMSCOE, Pune), Pune
Vivek Gaikwad hat diesen Rechner und 25+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Vedant Chitte LinkedIn Logo
All India Shri Shivaji Memorials Society, College of Engineering (AISSMS COE PUNE), Pune
Vedant Chitte hat diesen Rechner und 4 weitere Rechner verifiziert!

Geometrische Eigenschaften Taschenrechner

Radius des Ritzels in der Mitte entlang der Zahnbreite für Kegelräder
​ LaTeX ​ Gehen Radius des Ritzels am Mittelpunkt = (Teilkreisdurchmesser des Kegelritzels-(Zahnbreite des Kegelradzahns*sin(Teilungswinkel für Kegelrad)))/2
Kegelabstand des Kegelradgetriebes
​ LaTeX ​ Gehen Kegelabstand = sqrt((Teilkreisdurchmesser des Kegelritzels/2)^2+(Teilkreisdurchmesser des Zahnrads/2)^2)
Tatsächliche Zähnezahl am Kegelrad
​ LaTeX ​ Gehen Anzahl der Zähne am Kegelrad = Virtuelle Zähnezahl für Kegelrad*cos(Teilungswinkel für Kegelrad)
Virtuelle oder prägende Zähnezahl eines Kegelrads
​ LaTeX ​ Gehen Virtuelle Zähnezahl für Kegelrad = (2*Hinterer Kegelradius)/Modul des Kegelrads

Geometrisches Schrittverhältnis Formel

​LaTeX ​Gehen
Geometrisches Schrittverhältnis = Reichweitenverhältnis in Vorzugsserien^(1/(Produktmenge-1))
a = R^(1/(n-1))
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!