Hall-Koeffizient Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Hall-Koeffizient = (Ausgangsspannung*Streifendicke)/(Elektrischer Strom*Maximale Flussdichte)
RH = (Vo*t)/(I*Bm)
Diese formel verwendet 5 Variablen
Verwendete Variablen
Hall-Koeffizient - (Gemessen in Voltmeter pro Ampere pro Tesla) - Der Hall-Koeffizient wird als Verhältnis des induzierten elektrischen Felds zum Produkt aus Stromdichte und angelegtem Magnetfeld definiert.
Ausgangsspannung - (Gemessen in Volt) - Die Ausgangsspannung ist die elektrische Potenzialdifferenz, die von einem Gerät oder System erzeugt wird und normalerweise aus einer Eingangsspannung transformiert oder erzeugt wird.
Streifendicke - (Gemessen in Meter) - Unter Streifendicke versteht man das Maß für die Entfernung zwischen zwei gegenüberliegenden Oberflächen eines Objekts.
Elektrischer Strom - (Gemessen in Ampere) - Unter elektrischem Strom versteht man die Geschwindigkeit, mit der elektrische Ladung durch einen Leiter oder einen Stromkreis fließt. Die Messung erfolgt üblicherweise in Ampere (A).
Maximale Flussdichte - (Gemessen in Tesla) - Die maximale Flussdichte ist das Maß für die Anzahl der magnetischen Kraftlinien pro Querschnittsflächeneinheit.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Ausgangsspannung: 140 Volt --> 140 Volt Keine Konvertierung erforderlich
Streifendicke: 0.93 Meter --> 0.93 Meter Keine Konvertierung erforderlich
Elektrischer Strom: 2.1 Ampere --> 2.1 Ampere Keine Konvertierung erforderlich
Maximale Flussdichte: 10.25 Tesla --> 10.25 Tesla Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
RH = (Vo*t)/(I*Bm) --> (140*0.93)/(2.1*10.25)
Auswerten ... ...
RH = 6.04878048780488
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
6.04878048780488 Voltmeter pro Ampere pro Tesla --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
6.04878048780488 6.04878 Voltmeter pro Ampere pro Tesla <-- Hall-Koeffizient
(Berechnung in 00.008 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Shobhit Dimri LinkedIn Logo
Bipin Tripathi Kumaon Institut für Technologie (BTKIT), Dwarahat
Shobhit Dimri hat diesen Rechner und 900+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Urvi Rathod LinkedIn Logo
Vishwakarma Government Engineering College (VGEC), Ahmedabad
Urvi Rathod hat diesen Rechner und 1900+ weitere Rechner verifiziert!

Magnetische Instrumente Taschenrechner

Anzahl der Umdrehungen im Magnetventil
​ LaTeX ​ Gehen Anzahl der Spulenwindungen = (Magnetspulenmagnetfeld*Magnetspulenlänge)/(Elektrischer Strom*[Permeability-vacuum])
Magnetfeld der Magnetspule
​ LaTeX ​ Gehen Magnetspulenmagnetfeld = ([Permeability-vacuum]*Anzahl der Spulenwindungen*Elektrischer Strom)/Magnetspulenlänge
Reluktanz des Magnetkreises
​ LaTeX ​ Gehen Magnetkreis-Reluktanz = Magnetomotorische Kraft/Magnetischer Fluss
Magneto Motive Force (MMF)
​ LaTeX ​ Gehen Magnetomotorische Kraft = Magnetischer Fluss*Magnetkreis-Reluktanz

Hall-Koeffizient Formel

​LaTeX ​Gehen
Hall-Koeffizient = (Ausgangsspannung*Streifendicke)/(Elektrischer Strom*Maximale Flussdichte)
RH = (Vo*t)/(I*Bm)

Leitungswinkel im Leistungsverstärker definieren?

Die Zeit, während der der Transistor leitet, dh (der Kollektorstrom ist nicht Null), wenn ein sinusförmiges Eingangssignal in einem Leistungsverstärker angelegt wird, wird als Leitungswinkel definiert.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!