Innendurchmesser des Druckzylinders aus der Clavarino-Gleichung Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Innendurchmesser des Druckzylinders = (2*Dicke der unter Druck stehenden Zylinderwand)/((((Zulässige Zugspannung im Druckzylinder+((1-(2*Querkontraktionszahl des unter Druck stehenden Zylinders)*Innendruck am Zylinder)))/(Zulässige Zugspannung im Druckzylinder-((1+Querkontraktionszahl des unter Druck stehenden Zylinders)*Innendruck am Zylinder)))^0.5)-1)
di = (2*tw)/((((σt+((1-(2*𝛎)*Pi)))/(σt-((1+𝛎)*Pi)))^0.5)-1)
Diese formel verwendet 5 Variablen
Verwendete Variablen
Innendurchmesser des Druckzylinders - (Gemessen in Meter) - Der Innendurchmesser eines Druckzylinders ist der Durchmesser des Innenkreises oder der Innenfläche eines unter Druck stehenden Zylinders.
Dicke der unter Druck stehenden Zylinderwand - (Gemessen in Meter) - Die Dicke der unter Druck stehenden Zylinderwand ist das Maß für die kleinste Abmessung einer festen Figur, hier einer zylindrischen Wand.
Zulässige Zugspannung im Druckzylinder - (Gemessen in Paskal) - Zulässige Zugspannung im Druckzylinder ist die Zugspannung der Streckkraft pro Flächeneinheit in die Wände des Zylinders.
Querkontraktionszahl des unter Druck stehenden Zylinders - Die Querdehnzahl eines unter Druck stehenden Zylinders ist definiert als das Verhältnis der seitlichen und axialen Dehnung. Bei vielen Metallen und Legierungen liegen die Poisson-Zahlen zwischen 0,1 und 0,5.
Innendruck am Zylinder - (Gemessen in Pascal) - Der Innendruck am Zylinder ist die Druckkraft pro Flächeneinheit, die auf die Innenfläche eines Zylinders wirkt.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Dicke der unter Druck stehenden Zylinderwand: 30 Millimeter --> 0.03 Meter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Zulässige Zugspannung im Druckzylinder: 75 Newton pro Quadratmillimeter --> 75000000 Paskal (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Querkontraktionszahl des unter Druck stehenden Zylinders: 0.3 --> Keine Konvertierung erforderlich
Innendruck am Zylinder: 10.2 Megapascal --> 10200000 Pascal (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
di = (2*tw)/((((σt+((1-(2*𝛎)*Pi)))/(σt-((1+𝛎)*Pi)))^0.5)-1) --> (2*0.03)/((((75000000+((1-(2*0.3)*10200000)))/(75000000-((1+0.3)*10200000)))^0.5)-1)
Auswerten ... ...
di = 1.06682636429096
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
1.06682636429096 Meter -->1066.82636429096 Millimeter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
ENDGÜLTIGE ANTWORT
1066.82636429096 1066.826 Millimeter <-- Innendurchmesser des Druckzylinders
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Vaibhav Malani LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie (NIT), Tiruchirapalli
Vaibhav Malani hat diesen Rechner und 600+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Anshika Arya LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie (NIT), Hamirpur
Anshika Arya hat diesen Rechner und 2500+ weitere Rechner verifiziert!

Bernie's und Clavarinos Gleichung Taschenrechner

Dicke des unter Druck stehenden Zylinders aus der Clavarino-Gleichung
​ LaTeX ​ Gehen Dicke der unter Druck stehenden Zylinderwand = (Innendurchmesser des Druckzylinders/2)*((((Zulässige Zugspannung im Druckzylinder+((1-(2*Querkontraktionszahl des unter Druck stehenden Zylinders)*Innendruck am Zylinder)))/(Zulässige Zugspannung im Druckzylinder-((1+Querkontraktionszahl des unter Druck stehenden Zylinders)*Innendruck am Zylinder)))^0.5)-1)
Innendurchmesser des Druckzylinders aus der Clavarino-Gleichung
​ LaTeX ​ Gehen Innendurchmesser des Druckzylinders = (2*Dicke der unter Druck stehenden Zylinderwand)/((((Zulässige Zugspannung im Druckzylinder+((1-(2*Querkontraktionszahl des unter Druck stehenden Zylinders)*Innendruck am Zylinder)))/(Zulässige Zugspannung im Druckzylinder-((1+Querkontraktionszahl des unter Druck stehenden Zylinders)*Innendruck am Zylinder)))^0.5)-1)
Dicke des unter Druck stehenden Zylinders aus Bernies Gleichung
​ LaTeX ​ Gehen Dicke der unter Druck stehenden Zylinderwand = (Innendurchmesser des Druckzylinders/2)*((((Zulässige Zugspannung im Druckzylinder+((1-(Querkontraktionszahl des unter Druck stehenden Zylinders)*Innendruck am Zylinder)))/(Zulässige Zugspannung im Druckzylinder-((1+Querkontraktionszahl des unter Druck stehenden Zylinders)*Innendruck am Zylinder)))^0.5)-1)
Innendurchmesser des Druckzylinders aus der Bernie-Gleichung
​ LaTeX ​ Gehen Innendurchmesser des Druckzylinders = (2*Dicke der unter Druck stehenden Zylinderwand)/((((Zulässige Zugspannung im Druckzylinder+((1-(Querkontraktionszahl des unter Druck stehenden Zylinders)*Innendruck am Zylinder)))/(Zulässige Zugspannung im Druckzylinder-((1+Querkontraktionszahl des unter Druck stehenden Zylinders)*Innendruck am Zylinder)))^0.5)-1)

Innendurchmesser des Druckzylinders aus der Clavarino-Gleichung Formel

​LaTeX ​Gehen
Innendurchmesser des Druckzylinders = (2*Dicke der unter Druck stehenden Zylinderwand)/((((Zulässige Zugspannung im Druckzylinder+((1-(2*Querkontraktionszahl des unter Druck stehenden Zylinders)*Innendruck am Zylinder)))/(Zulässige Zugspannung im Druckzylinder-((1+Querkontraktionszahl des unter Druck stehenden Zylinders)*Innendruck am Zylinder)))^0.5)-1)
di = (2*tw)/((((σt+((1-(2*𝛎)*Pi)))/(σt-((1+𝛎)*Pi)))^0.5)-1)

Was ist ein Druckbehälter?

Ein Druckbehälter ist ein Behälter, der dazu ausgelegt ist, Gase oder Flüssigkeiten auf einem Druck zu halten, der sich wesentlich vom Umgebungsdruck unterscheidet.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!