Laden mit Längen und Aufwand Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Hebel belasten = Länge des Anstrengungsarms*Anstrengung am Hebel/Länge des Ladearms
W = l1*P/l2
Diese formel verwendet 4 Variablen
Verwendete Variablen
Hebel belasten - (Gemessen in Newton) - Belastung am Hebel ist die Momentanlast, der der Hebel widersteht.
Länge des Anstrengungsarms - (Gemessen in Meter) - Die Länge des Kraftarms ist definiert als die Länge des Arms des Hebels, auf den die Kraft des Kraftaufwands ausgeübt wird.
Anstrengung am Hebel - (Gemessen in Newton) - Effort on Lever ist die Kraft, die auf den Eingang des Hebels ausgeübt wird, um den Widerstand zu überwinden, damit die Maschine die Arbeit erledigen kann.
Länge des Ladearms - (Gemessen in Meter) - Die Länge des Lastarms ist die Länge des Arms eines Hebels an dem Ende, auf das die Last ausgeübt wird.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Länge des Anstrengungsarms: 900 Millimeter --> 0.9 Meter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Anstrengung am Hebel: 294 Newton --> 294 Newton Keine Konvertierung erforderlich
Länge des Ladearms: 95 Millimeter --> 0.095 Meter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
W = l1*P/l2 --> 0.9*294/0.095
Auswerten ... ...
W = 2785.26315789474
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
2785.26315789474 Newton --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
2785.26315789474 2785.263 Newton <-- Hebel belasten
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Vaibhav Malani LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie (NIT), Tiruchirapalli
Vaibhav Malani hat diesen Rechner und 600+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Sagar S Kulkarni LinkedIn Logo
Dayananda Sagar College of Engineering (DSCE), Bengaluru
Sagar S Kulkarni hat diesen Rechner und 200+ weitere Rechner verifiziert!

Komponenten des Hebels Taschenrechner

Biegespannung im Hebel mit rechteckigem Querschnitt
​ LaTeX ​ Gehen Biegespannung im Hebelarm = (32*(Anstrengung am Hebel*((Länge des Anstrengungsarms)-(Durchmesser des Drehpunktstifts des Hebels))))/(pi*Breite des Hebelarms*(Tiefe des Hebelarms^2))
Biegespannung im Hebel mit elliptischem Querschnitt bei gegebenem Biegemoment
​ LaTeX ​ Gehen Biegespannung im Hebelarm = (32*Biegemoment im Hebel)/(pi*Nebenachse des Ellipsenabschnitts des Hebels*(Hauptachse des Ellipsenabschnitts des Hebels^2))
Biegespannung im Hebel mit rechteckigem Querschnitt bei gegebenem Biegemoment
​ LaTeX ​ Gehen Biegespannung im Hebelarm = (32*Biegemoment im Hebel)/(pi*Breite des Hebelarms*(Tiefe des Hebelarms^2))
Maximales Biegemoment im Hebel
​ LaTeX ​ Gehen Biegemoment im Hebel = Anstrengung am Hebel*((Länge des Anstrengungsarms)-(Durchmesser des Drehpunktstifts des Hebels))

Laden mit Längen und Aufwand Formel

​LaTeX ​Gehen
Hebel belasten = Länge des Anstrengungsarms*Anstrengung am Hebel/Länge des Ladearms
W = l1*P/l2

Was ist Hebel?

Ein Hebel ist definiert als eine mechanische Vorrichtung in Form einer starren Stange, die um den Drehpunkt geschwenkt wird, um die Kraft zu multiplizieren oder zu übertragen.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!