Maximaler Wärmefluss im Verdampfungsprozess Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Maximaler Wärmefluss = (pi/24)*Latente Verdampfungswärme*Wasserdampfdichte*(Grenzflächenspannung*([g]/Wasserdampfdichte^2)*(Flüssigkeitsdichte bei der Wärmeübertragung-Wasserdampfdichte))^(1/4)*((Flüssigkeitsdichte bei der Wärmeübertragung+Wasserdampfdichte)/(Flüssigkeitsdichte bei der Wärmeübertragung))^(1/2)
qmax = (pi/24)*λ*ρVapor*(σ*([g]/ρVapor^2)*(ρf-ρVapor))^(1/4)*((ρf+ρVapor)/(ρf))^(1/2)
Diese formel verwendet 2 Konstanten, 5 Variablen
Verwendete Konstanten
[g] - Gravitationsbeschleunigung auf der Erde Wert genommen als 9.80665
pi - Archimedes-Konstante Wert genommen als 3.14159265358979323846264338327950288
Verwendete Variablen
Maximaler Wärmefluss - (Gemessen in Watt pro Quadratmeter) - Der maximale Wärmefluss bezieht sich auf die höchste Wärmeübertragungsrate pro Flächeneinheit, die in einem bestimmten System oder einer bestimmten Situation erreicht werden kann.
Latente Verdampfungswärme - (Gemessen in Joule pro Kilogramm) - Latente Verdampfungswärme ist eine thermodynamische Eigenschaft, die die Energiemenge beschreibt, die erforderlich ist, um einen Stoff von seiner flüssigen Phase in seine gasförmige Phase zu überführen.
Wasserdampfdichte - (Gemessen in Kilogramm pro Kubikmeter) - Die Dampfdichte ist definiert als das Verhältnis von Masse zu Dampfvolumen bei einer bestimmten Temperatur.
Grenzflächenspannung - (Gemessen in Newton pro Meter) - Grenzflächenspannung, auch Oberflächenspannung genannt, ist eine Eigenschaft der Grenzfläche zwischen zwei nicht mischbaren Substanzen, beispielsweise einer Flüssigkeit und einem Gas oder zwei verschiedenen Flüssigkeiten.
Flüssigkeitsdichte bei der Wärmeübertragung - (Gemessen in Kilogramm pro Kubikmeter) - Die Flüssigkeitsdichte bei der Wärmeübertragung ist definiert als das Verhältnis der Masse einer bestimmten Flüssigkeit zum Volumen, das sie einnimmt.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Latente Verdampfungswärme: 200001 Joule pro Kilogramm --> 200001 Joule pro Kilogramm Keine Konvertierung erforderlich
Wasserdampfdichte: 1.71 Kilogramm pro Kubikmeter --> 1.71 Kilogramm pro Kubikmeter Keine Konvertierung erforderlich
Grenzflächenspannung: 0.0728 Newton pro Meter --> 0.0728 Newton pro Meter Keine Konvertierung erforderlich
Flüssigkeitsdichte bei der Wärmeübertragung: 995 Kilogramm pro Kubikmeter --> 995 Kilogramm pro Kubikmeter Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
qmax = (pi/24)*λ*ρVapor*(σ*([g]/ρVapor^2)*(ρfVapor))^(1/4)*((ρfVapor)/(ρf))^(1/2) --> (pi/24)*200001*1.71*(0.0728*([g]/1.71^2)*(995-1.71))^(1/4)*((995+1.71)/(995))^(1/2)
Auswerten ... ...
qmax = 176816.89108671
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
176816.89108671 Watt pro Quadratmeter --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
176816.89108671 176816.9 Watt pro Quadratmeter <-- Maximaler Wärmefluss
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Rishi Vadodaria LinkedIn Logo
Malviya National Institute of Technology (MNIT JAIPUR), JAIPUR
Rishi Vadodaria hat diesen Rechner und 200+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Prerana Bakli LinkedIn Logo
Universität von Hawaii in Mānoa (Äh, Manoa), Hawaii, USA
Prerana Bakli hat diesen Rechner und 1600+ weitere Rechner verifiziert!

Wärmeübertragungskoeffizient in Wärmetauschern Taschenrechner

Wärmeübergangskoeffizient für Kondensation außerhalb horizontaler Rohre
​ LaTeX ​ Gehen Durchschnittlicher Kondensationskoeffizient = 0.95*Wärmeleitfähigkeit im Wärmetauscher*((Flüssigkeitsdichte bei der Wärmeübertragung*(Flüssigkeitsdichte bei der Wärmeübertragung-Dichte des Dampfes)*([g]/Flüssigkeitsviskosität bei durchschnittlicher Temperatur)*(Anzahl der Rohre im Wärmetauscher*Länge des Rohrs im Wärmetauscher/Massendurchfluss im Wärmetauscher))^(1/3))*(Anzahl der Rohre in der vertikalen Reihe des Wärmetauschers^(-1/6))
Wärmeübergangskoeffizient für Kondensation in vertikalen Rohren
​ LaTeX ​ Gehen Durchschnittlicher Kondensationskoeffizient = 0.926*Wärmeleitfähigkeit im Wärmetauscher*((Flüssigkeitsdichte bei der Wärmeübertragung/Flüssigkeitsviskosität bei durchschnittlicher Temperatur)*(Flüssigkeitsdichte bei der Wärmeübertragung-Dichte des Dampfes)*[g]*(pi*Rohrinnendurchmesser im Wärmetauscher*Anzahl der Rohre im Wärmetauscher/Massendurchfluss im Wärmetauscher))^(1/3)
Wärmeübergangskoeffizient für Kondensation außerhalb vertikaler Rohre
​ LaTeX ​ Gehen Durchschnittlicher Kondensationskoeffizient = 0.926*Wärmeleitfähigkeit im Wärmetauscher*((Flüssigkeitsdichte bei der Wärmeübertragung/Flüssigkeitsviskosität bei durchschnittlicher Temperatur)*(Flüssigkeitsdichte bei der Wärmeübertragung-Dichte des Dampfes)*[g]*(pi*Rohraußendurchmesser*Anzahl der Rohre im Wärmetauscher/Massendurchfluss im Wärmetauscher))^(1/3)
Wärmeübertragungskoeffizient für Plattenwärmetauscher
​ LaTeX ​ Gehen Plattenfilmkoeffizient = 0.26*(Wärmeleitfähigkeit im Wärmetauscher/Äquivalenter Durchmesser im Wärmetauscher)*(Reynoldszahl für Flüssigkeit^0.65)*(Prandlt-Nummer für Flüssigkeit^0.4)*(Flüssigkeitsviskosität bei durchschnittlicher Temperatur/Flüssigkeitsviskosität bei Rohrwandtemperatur)^0.14

Maximaler Wärmefluss im Verdampfungsprozess Formel

​LaTeX ​Gehen
Maximaler Wärmefluss = (pi/24)*Latente Verdampfungswärme*Wasserdampfdichte*(Grenzflächenspannung*([g]/Wasserdampfdichte^2)*(Flüssigkeitsdichte bei der Wärmeübertragung-Wasserdampfdichte))^(1/4)*((Flüssigkeitsdichte bei der Wärmeübertragung+Wasserdampfdichte)/(Flüssigkeitsdichte bei der Wärmeübertragung))^(1/2)
qmax = (pi/24)*λ*ρVapor*(σ*([g]/ρVapor^2)*(ρf-ρVapor))^(1/4)*((ρf+ρVapor)/(ρf))^(1/2)
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!