Mittlere Elektronengeschwindigkeit Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Mittlere Elektronengeschwindigkeit = sqrt((2*Unterdrückung der Ionisationspotentialbarriere)/[Mass-e])
ve = sqrt((2*IP)/[Mass-e])
Diese formel verwendet 1 Konstanten, 1 Funktionen, 2 Variablen
Verwendete Konstanten
[Mass-e] - Masse des Elektrons Wert genommen als 9.10938356E-31
Verwendete Funktionen
sqrt - Eine Quadratwurzelfunktion ist eine Funktion, die eine nicht negative Zahl als Eingabe verwendet und die Quadratwurzel der gegebenen Eingabezahl zurückgibt., sqrt(Number)
Verwendete Variablen
Mittlere Elektronengeschwindigkeit - (Gemessen in Meter pro Sekunde) - Die mittlere Elektronengeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit eines Elektrons in Kombination mit der Bewegungsrichtung eines Objekts.
Unterdrückung der Ionisationspotentialbarriere - (Gemessen in Joule) - Die Unterdrückung der Ionisationspotentialbarriere ist die Energiemenge, die erforderlich ist, um ein Elektron aus der äußersten Schale eines neutralen Atoms zu entfernen.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Unterdrückung der Ionisationspotentialbarriere: 13.6 Elektronen Volt --> 2.17896116880001E-18 Joule (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
ve = sqrt((2*IP)/[Mass-e]) --> sqrt((2*2.17896116880001E-18)/[Mass-e])
Auswerten ... ...
ve = 2187234.0025294
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
2187234.0025294 Meter pro Sekunde --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
2187234.0025294 2.2E+6 Meter pro Sekunde <-- Mittlere Elektronengeschwindigkeit
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Sangita Kalita LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie, Manipur (NIT Manipur), Imphal, Manipur
Sangita Kalita hat diesen Rechner und 50+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Soupayan-Banerjee LinkedIn Logo
Nationale Universität für Justizwissenschaft (NUJS), Kalkutta
Soupayan-Banerjee hat diesen Rechner und 900+ weitere Rechner verifiziert!

Femtochemie Taschenrechner

Beobachtete Lebensdauer bei reduzierter Masse
​ LaTeX ​ Gehen Beobachtete Lebensdauer = sqrt((Reduzierte Fragmentmasse*[BoltZ]*Temperatur zum Abschrecken)/(8*pi))/(Druck zum Abschrecken*Querschnittsbereich zum Abschrecken)
Potenzial für exponentielle Abstoßung
​ LaTeX ​ Gehen Potenzial für exponentielle Abstoßung = Energie-FTS*(sech((Geschwindigkeit FTS*Zeit FTS)/(2*Längenskala FTS)))^2
Bindungsbruchzeit
​ LaTeX ​ Gehen Bindungsbruchzeit = (Längenskala FTS/Geschwindigkeit FTS)*ln((4*Energie-FTS)/Bindungsbruchzeit, Impulsbreite)
Rückstoßenergie zum Aufbrechen von Bindungen
​ LaTeX ​ Gehen Energie-FTS = (1/2)*Reduzierte Fragmentmasse*(Geschwindigkeit FTS^2)

Mittlere Elektronengeschwindigkeit Formel

​LaTeX ​Gehen
Mittlere Elektronengeschwindigkeit = sqrt((2*Unterdrückung der Ionisationspotentialbarriere)/[Mass-e])
ve = sqrt((2*IP)/[Mass-e])
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!