Mittelbandverstärkung des CS-Verstärkers Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Mittelbandverstärkung = Ausgangsspannung/Kleine Signalspannung
Amid = Vout/V'sig
Diese formel verwendet 3 Variablen
Verwendete Variablen
Mittelbandverstärkung - Die Mittelbandverstärkung eines Transistors ist die Verstärkung des Transistors bei seinen mittleren Frequenzen; Bei der Mittelbandverstärkung liegt die Verstärkung des Transistors auf dem höchsten und konstantsten Niveau in seiner Bandbreite.
Ausgangsspannung - (Gemessen in Volt) - Die Ausgangsspannung bezeichnet die Spannung des Signals, nachdem es verstärkt wurde.
Kleine Signalspannung - (Gemessen in Volt) - Die Kleinsignalspannung ist ein quantitativer Ausdruck der Potentialdifferenz der elektrischen Ladung zwischen zwei Punkten in einem elektrischen Feld.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Ausgangsspannung: 28.78 Volt --> 28.78 Volt Keine Konvertierung erforderlich
Kleine Signalspannung: 0.899 Volt --> 0.899 Volt Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Amid = Vout/V'sig --> 28.78/0.899
Auswerten ... ...
Amid = 32.0133481646274
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
32.0133481646274 --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
32.0133481646274 32.01335 <-- Mittelbandverstärkung
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Payal Priya LinkedIn Logo
Birsa Institute of Technology (BISSCHEN), Sindri
Payal Priya hat diesen Rechner und 600+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Anshika Arya LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie (NIT), Hamirpur
Anshika Arya hat diesen Rechner und 2500+ weitere Rechner verifiziert!

Reaktion des CS-Verstärkers Taschenrechner

Ausgangsspannung des CS-Verstärkers
​ LaTeX ​ Gehen Ausgangsspannung = Transkonduktanz*Gate-Source-Spannung*Lastwiderstand
Äquivalenter Signalwiderstand des CS-Verstärkers
​ LaTeX ​ Gehen Interner Kleinsignalwiderstand = 1/((1/Signalwiderstand+1/Ausgangswiderstand))
Frequenz der Nullübertragung des CS-Verstärkers
​ LaTeX ​ Gehen Übertragungsfrequenz = 1/(Bypass-Kondensator*Signalwiderstand)
Mittelbandverstärkung des CS-Verstärkers
​ LaTeX ​ Gehen Mittelbandverstärkung = Ausgangsspannung/Kleine Signalspannung

Gängige Bühnenverstärker Taschenrechner

Effektive Hochfrequenz-Zeitkonstante des CE-Verstärkers
​ LaTeX ​ Gehen Effektive Hochfrequenz-Zeitkonstante = Basis-Emitter-Kapazität*Signalwiderstand+(Kollektor-Basis-Verbindungskapazität*(Signalwiderstand*(1+Transkonduktanz*Lastwiderstand)+Lastwiderstand))+(Kapazität*Lastwiderstand)
Hochfrequenzband bei gegebener komplexer Frequenzvariable
​ LaTeX ​ Gehen Verstärkerverstärkung im Mittelband = sqrt(((1+(3 dB Frequenz/Frequenz))*(1+(3 dB Frequenz/Beobachtete Häufigkeit)))/((1+(3 dB Frequenz/Polfrequenz))*(1+(3 dB Frequenz/Zweite Polfrequenz))))
Kollektor-Basis-Verbindungswiderstand des CE-Verstärkers
​ LaTeX ​ Gehen Sammlerwiderstand = Signalwiderstand*(1+Transkonduktanz*Lastwiderstand)+Lastwiderstand
Verstärkerbandbreite in einem Verstärker mit diskreter Schaltung
​ LaTeX ​ Gehen Verstärkerbandbreite = Hochfrequenz-Niederfrequenz

Mittelbandverstärkung des CS-Verstärkers Formel

​LaTeX ​Gehen
Mittelbandverstärkung = Ausgangsspannung/Kleine Signalspannung
Amid = Vout/V'sig

Was ist elektrische Verstärkung?

In der Elektronik ist die Verstärkung ein Maß für die Fähigkeit einer Zwei-Port-Schaltung (häufig eines Verstärkers), die Leistung oder Amplitude eines Signals vom Eingang zum Ausgangsport zu erhöhen, indem dem Signal Energie hinzugefügt wird, die von einer Stromversorgung umgewandelt wird.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!