Mindestbearbeitungskosten pro Bauteil Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Bearbeitungs- und Betriebskosten jedes Produkts = Bearbeitungs- und Betriebsrate*Bearbeitungszeit bei minimalen Kosten/(1-Taylors Standzeitexponent)
Cm1 = M*tmc/(1-n)
Diese formel verwendet 4 Variablen
Verwendete Variablen
Bearbeitungs- und Betriebskosten jedes Produkts - Die Bearbeitungs- und Betriebskosten jedes Produkts sind der Gesamtbetrag, der für die Bearbeitung eines einzelnen Produkts erforderlich ist.
Bearbeitungs- und Betriebsrate - Der Bearbeitungs- und Betriebssatz ist der Betrag, der für die Bearbeitung und den Betrieb von Maschinen pro Zeiteinheit berechnet wird, einschließlich Gemeinkosten.
Bearbeitungszeit bei minimalen Kosten - (Gemessen in Zweite) - Die Bearbeitungszeit für minimale Kosten ist die Verarbeitungszeit, in der das Werkstück bearbeitet wird, um die minimalen Bearbeitungskosten zu erzielen.
Taylors Standzeitexponent - Der Taylor-Lebensdauerexponent ist ein experimenteller Exponent, mit dessen Hilfe sich die Werkzeugverschleißrate quantifizieren lässt.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Bearbeitungs- und Betriebsrate: 101 --> Keine Konvertierung erforderlich
Bearbeitungszeit bei minimalen Kosten: 0.742575 Minute --> 44.5545 Zweite (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Taylors Standzeitexponent: 0.032362 --> Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Cm1 = M*tmc/(1-n) --> 101*44.5545/(1-0.032362)
Auswerten ... ...
Cm1 = 4650.50411414186
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
4650.50411414186 --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
4650.50411414186 4650.504 <-- Bearbeitungs- und Betriebskosten jedes Produkts
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Kumar Siddhant
Indisches Institut für Informationstechnologie, Design und Fertigung (IIITDM), Jabalpur
Kumar Siddhant hat diesen Rechner und 400+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Parul Keshav
Nationales Institut für Technologie (NIT), Srinagar
Parul Keshav hat diesen Rechner und 400+ weitere Rechner verifiziert!

14 Werkzeugkosten Taschenrechner

Werkzeugwechselzeit für 1 Werkzeug bei gegebenen Bearbeitungskosten
​ Gehen Zeit, ein Werkzeug zu ändern = ((Standzeit*((Bearbeitungs- und Betriebskosten jedes Produkts/Bearbeitungszeit)-Bearbeitungs- und Betriebsrate)/Zeitlicher Anteil des Schneide-Engagements)-Kosten eines Werkzeugs)/Bearbeitungs- und Betriebsrate
Kosten für 1 Werkzeug bei Bearbeitungskosten
​ Gehen Kosten eines Werkzeugs = (Standzeit*((Bearbeitungs- und Betriebskosten jedes Produkts/Bearbeitungszeit)-Bearbeitungs- und Betriebsrate)/Zeitlicher Anteil des Schneide-Engagements)-(Bearbeitungs- und Betriebsrate*Zeit, ein Werkzeug zu ändern)
Bearbeitungszeit pro Komponente bei gegebenen Bearbeitungskosten
​ Gehen Bearbeitungszeit = Bearbeitungs- und Betriebskosten jedes Produkts/(Bearbeitungs- und Betriebsrate+(Zeitlicher Anteil des Schneide-Engagements*(Bearbeitungs- und Betriebsrate*Zeit, ein Werkzeug zu ändern+Kosten eines Werkzeugs)/Standzeit))
Zeitanteil des Schneidkanteneinsatzes an den Bearbeitungskosten
​ Gehen Zeitlicher Anteil des Schneide-Engagements = Standzeit*((Bearbeitungs- und Betriebskosten jedes Produkts/Bearbeitungszeit)-Bearbeitungs- und Betriebsrate)/(Bearbeitungs- und Betriebsrate*Zeit, ein Werkzeug zu ändern+Kosten eines Werkzeugs)
Standzeit eines Werkzeugs bei Bearbeitungskosten
​ Gehen Standzeit = Zeitlicher Anteil des Schneide-Engagements*(Bearbeitungs- und Betriebsrate*Zeit, ein Werkzeug zu ändern+Kosten eines Werkzeugs)/((Bearbeitungs- und Betriebskosten jedes Produkts/Bearbeitungszeit)-Bearbeitungs- und Betriebsrate)
Bearbeitungskosten pro Komponente
​ Gehen Bearbeitungs- und Betriebskosten jedes Produkts = Bearbeitungszeit*(Bearbeitungs- und Betriebsrate+(Zeitlicher Anteil des Schneide-Engagements*(Bearbeitungs- und Betriebsrate*Zeit, ein Werkzeug zu ändern+Kosten eines Werkzeugs)/Standzeit))
Kosten für 1 Werkzeug bei gegebener Standzeit für minimale Bearbeitungskosten
​ Gehen Kosten eines Werkzeugs für minimale Bearbeitungskosten = ((Standzeit*Taylors Standzeitexponent/((1-Taylors Standzeitexponent)*Zeitlicher Anteil des Schneide-Engagements))-Zeit, ein Werkzeug zu ändern)*Bearbeitungs- und Betriebsrate
Werkzeugwechselkosten pro Werkzeug bei gegebenen Bearbeitungskosten
​ Gehen Kosten für den Wechsel jedes Werkzeugs = (Standzeit*((Bearbeitungs- und Betriebskosten jedes Produkts/Bearbeitungszeit)-Bearbeitungs- und Betriebsrate)/Zeitlicher Anteil des Schneide-Engagements)-Kosten eines Werkzeugs
Bearbeitungskosten bei gegebenen Werkzeugwechselkosten pro Werkzeug
​ Gehen Bearbeitungs- und Betriebskosten jedes Produkts = Bearbeitungszeit*(Bearbeitungs- und Betriebsrate+(Zeitlicher Anteil des Schneide-Engagements*(Kosten für den Wechsel jedes Werkzeugs+Kosten eines Werkzeugs)/Standzeit))
Zeitanteil des Schneideneingriffs bei gegebener Standzeit für minimale Bearbeitungskosten
​ Gehen Zeitanteil der Schneide für minimale Kosten = Standzeit*Taylors Standzeitexponent/((1-Taylors Standzeitexponent)*(Zeit, ein Werkzeug zu ändern+(Kosten eines Werkzeugs/Bearbeitungs- und Betriebsrate)))
Mindestbearbeitungskosten pro Bauteil
​ Gehen Bearbeitungs- und Betriebskosten jedes Produkts = Bearbeitungs- und Betriebsrate*Bearbeitungszeit bei minimalen Kosten/(1-Taylors Standzeitexponent)
Schnittgeschwindigkeit eines Produkts mit konstanter Konstante für den Bearbeitungsvorgang
​ Gehen Schnittgeschwindigkeit = Konstante für Bearbeitungsbedingung/Bearbeitungszeit für Stapelverarbeitungszeit
Konstante für Bearbeitungsvorgang eines Produkts bei gegebener Bearbeitungsbedingung
​ Gehen Konstante für Bearbeitungsbedingung = Bearbeitungszeit für Stapelverarbeitungszeit*Schnittgeschwindigkeit
Bearbeitungszeit eines Produkts als Konstante für den Bearbeitungsvorgang
​ Gehen Bearbeitungszeit für Stapelverarbeitungszeit = Konstante für Bearbeitungsbedingung/Schnittgeschwindigkeit

Mindestbearbeitungskosten pro Bauteil Formel

Bearbeitungs- und Betriebskosten jedes Produkts = Bearbeitungs- und Betriebsrate*Bearbeitungszeit bei minimalen Kosten/(1-Taylors Standzeitexponent)
Cm1 = M*tmc/(1-n)

Bedeutung der Bearbeitungs- und Betriebskosten

Die Bearbeitungs- und Betriebskosten helfen im Wesentlichen bei der Bestimmung der Anzahl der Komponenten, die in den angegebenen Ressourcen hergestellt werden können. Wenn diese berechneten Kosten niedriger sind als die tatsächlichen Kosten basierend auf der Bearbeitungszeit, bedeutet dies, dass die Produktionsplanung fehlgeschlagen ist, da die Gesamtzahl der zu produzierenden Komponenten niedriger als die Startchargengröße wird.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!