Rauschzahl des Doppelseitenbandes Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Rauschzahl des Doppelseitenbandes = 1+((Diodentemperatur*Diodenwiderstand)/(Ausgangswiderstand des Signalgenerators*Umgebungstemperatur))
Fdsb = 1+((Td*Rd)/(Rg*T0))
Diese formel verwendet 5 Variablen
Verwendete Variablen
Rauschzahl des Doppelseitenbandes - (Gemessen in Dezibel) - Rauschzahl des Doppelseitenbands in Dezibel (dB) zwischen der Rauschausgabe des tatsächlichen Empfängers und der Rauschausgabe eines „idealen“ Empfängers mit der gleichen Gesamtverstärkung und Bandbreite.
Diodentemperatur - (Gemessen in Kelvin) - Die Diodentemperatur ist das Maß für die Wärme, die in der Diode vorzugsweise in einer Richtung fließen soll.
Diodenwiderstand - (Gemessen in Ohm) - Der Diodenwiderstand kann als der effektive Widerstand definiert werden, den die Diode dem Stromfluss entgegensetzt.
Ausgangswiderstand des Signalgenerators - (Gemessen in Ohm) - Der Ausgangswiderstand des Signalgenerators ist ein wichtiger Betriebsparameter, der den Signalgenerator zur Stromerzeugung steuert, wenn er als Stromquelle verwendet wird.
Umgebungstemperatur - (Gemessen in Kelvin) - Umgebungstemperatur ist die Umgebungstemperatur.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Diodentemperatur: 290 Kelvin --> 290 Kelvin Keine Konvertierung erforderlich
Diodenwiderstand: 210 Ohm --> 210 Ohm Keine Konvertierung erforderlich
Ausgangswiderstand des Signalgenerators: 33 Ohm --> 33 Ohm Keine Konvertierung erforderlich
Umgebungstemperatur: 300 Kelvin --> 300 Kelvin Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Fdsb = 1+((Td*Rd)/(Rg*T0)) --> 1+((290*210)/(33*300))
Auswerten ... ...
Fdsb = 7.15151515151515
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
7.15151515151515 Dezibel --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
7.15151515151515 7.151515 Dezibel <-- Rauschzahl des Doppelseitenbandes
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Shobhit Dimri LinkedIn Logo
Bipin Tripathi Kumaon Institut für Technologie (BTKIT), Dwarahat
Shobhit Dimri hat diesen Rechner und 900+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Urvi Rathod LinkedIn Logo
Vishwakarma Government Engineering College (VGEC), Ahmedabad
Urvi Rathod hat diesen Rechner und 1900+ weitere Rechner verifiziert!

Nichtlineare Schaltungen Taschenrechner

Bandbreite mit dynamischem Qualitätsfaktor
​ LaTeX ​ Gehen Bandbreite = Dynamischer Q-Faktor/(Winkelfrequenz*Reihenwiderstand der Diode)
Maximal angelegte Spannung über Diode
​ LaTeX ​ Gehen Maximal angelegte Spannung = Maximales elektrisches Feld*Erschöpfungslänge
Maximal angelegter Strom über die Diode
​ LaTeX ​ Gehen Maximal angelegter Strom = Maximal angelegte Spannung/Reaktive Impedanz
Reaktive Impedanz
​ LaTeX ​ Gehen Reaktive Impedanz = Maximal angelegte Spannung/Maximal angelegter Strom

Rauschzahl des Doppelseitenbandes Formel

​LaTeX ​Gehen
Rauschzahl des Doppelseitenbandes = 1+((Diodentemperatur*Diodenwiderstand)/(Ausgangswiderstand des Signalgenerators*Umgebungstemperatur))
Fdsb = 1+((Td*Rd)/(Rg*T0))

Was ist ein Homo-Junction-Transistor?

Wenn der Transistorübergang durch zwei ähnliche Materialien wie Silizium-zu-Silizium oder Germanium-zu-Germanium verbunden ist, wird er als Homo-Übergangstransistor bezeichnet.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!