Leerlaufzeitkonstante zwischen Gate und Drain des Verstärkers mit gemeinsamem Gate Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Zeitkonstante des offenen Stromkreises = (Kapazität+Gate-to-Drain-Kapazität)*Lastwiderstand
Toc = (Ct+Cgd)*RL
Diese formel verwendet 4 Variablen
Verwendete Variablen
Zeitkonstante des offenen Stromkreises - (Gemessen in Zweite) - Die Leerlaufzeitkonstante ist eine Näherungsanalysetechnik, die beim Entwurf elektronischer Schaltkreise verwendet wird, um die Eckfrequenz komplexer Schaltkreise zu bestimmen.
Kapazität - (Gemessen in Farad) - Die Kapazität ist das Verhältnis der auf einem Leiter gespeicherten elektrischen Ladungsmenge zu einer elektrischen Potenzialdifferenz.
Gate-to-Drain-Kapazität - (Gemessen in Farad) - Die Gate-Drain-Kapazität ist definiert als die Kapazität, die zwischen Gate und Drain der MOSFET-Verbindung beobachtet wird.
Lastwiderstand - (Gemessen in Ohm) - Der Lastwiderstand ist der kumulative Widerstand eines Stromkreises, gemessen an der Spannung, dem Strom oder der Stromquelle, die diesen Stromkreis antreibt.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Kapazität: 2.889 Mikrofarad --> 2.889E-06 Farad (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Gate-to-Drain-Kapazität: 1.345 Mikrofarad --> 1.345E-06 Farad (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Lastwiderstand: 1.49 Kiloohm --> 1490 Ohm (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Toc = (Ct+Cgd)*RL --> (2.889E-06+1.345E-06)*1490
Auswerten ... ...
Toc = 0.00630866
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
0.00630866 Zweite --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
0.00630866 0.006309 Zweite <-- Zeitkonstante des offenen Stromkreises
(Berechnung in 00.020 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Payal Priya LinkedIn Logo
Birsa Institute of Technology (BISSCHEN), Sindri
Payal Priya hat diesen Rechner und 600+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Anshika Arya LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie (NIT), Hamirpur
Anshika Arya hat diesen Rechner und 2500+ weitere Rechner verifiziert!

Reaktion des CG-Verstärkers Taschenrechner

Leerlaufzeitkonstante im Hochfrequenzgang des CG-Verstärkers
​ LaTeX ​ Gehen Zeitkonstante des offenen Stromkreises = Gate-Source-Kapazität*(1/Signalwiderstand+Transkonduktanz)+(Kapazität+Gate-to-Drain-Kapazität)*Lastwiderstand
Eingangswiderstand des CG-Verstärkers
​ LaTeX ​ Gehen Widerstand = (Endlicher Eingangswiderstand+Lastwiderstand)/(1+(Transkonduktanz*Endlicher Eingangswiderstand))
Zweite Polfrequenz des CG-Verstärkers
​ LaTeX ​ Gehen Zweite Polfrequenz = 1/(2*pi*Lastwiderstand*(Gate-to-Drain-Kapazität+Kapazität))
Leerlaufzeitkonstante zwischen Gate und Drain des Verstärkers mit gemeinsamem Gate
​ LaTeX ​ Gehen Zeitkonstante des offenen Stromkreises = (Kapazität+Gate-to-Drain-Kapazität)*Lastwiderstand

Gängige Bühnenverstärker Taschenrechner

Effektive Hochfrequenz-Zeitkonstante des CE-Verstärkers
​ LaTeX ​ Gehen Effektive Hochfrequenz-Zeitkonstante = Basis-Emitter-Kapazität*Signalwiderstand+(Kollektor-Basis-Verbindungskapazität*(Signalwiderstand*(1+Transkonduktanz*Lastwiderstand)+Lastwiderstand))+(Kapazität*Lastwiderstand)
Hochfrequenzband bei gegebener komplexer Frequenzvariable
​ LaTeX ​ Gehen Verstärkerverstärkung im Mittelband = sqrt(((1+(3 dB Frequenz/Frequenz))*(1+(3 dB Frequenz/Beobachtete Häufigkeit)))/((1+(3 dB Frequenz/Polfrequenz))*(1+(3 dB Frequenz/Zweite Polfrequenz))))
Kollektor-Basis-Verbindungswiderstand des CE-Verstärkers
​ LaTeX ​ Gehen Sammlerwiderstand = Signalwiderstand*(1+Transkonduktanz*Lastwiderstand)+Lastwiderstand
Verstärkerbandbreite in einem Verstärker mit diskreter Schaltung
​ LaTeX ​ Gehen Verstärkerbandbreite = Hochfrequenz-Niederfrequenz

Leerlaufzeitkonstante zwischen Gate und Drain des Verstärkers mit gemeinsamem Gate Formel

​LaTeX ​Gehen
Zeitkonstante des offenen Stromkreises = (Kapazität+Gate-to-Drain-Kapazität)*Lastwiderstand
Toc = (Ct+Cgd)*RL

Was ist ein CG-Verstärker?

In der Elektronik ist ein Common-Gate-Verstärker eine von drei grundlegenden einstufigen Feldeffekttransistor (FET) -Verstärker-Topologien, die typischerweise als Strompuffer oder Spannungsverstärker verwendet werden. In dieser Schaltung dient der Source-Anschluss des Transistors als Eingang, der Drain ist der Ausgang und das Gate ist mit Masse verbunden oder "gemeinsam", daher der Name. Die analoge Bipolartransistorschaltung ist der Common-Base-Verstärker.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!