Übersteuerungsspannung, wenn MOSFET als Verstärker mit Lastwiderstand fungiert Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Steilheit = Gesamtstrom/(Gleichtakt-Eingangssignal-(2*Gesamtstrom*Ausgangswiderstand))
gm = It/(Vcin-(2*It*Rout))
Diese formel verwendet 4 Variablen
Verwendete Variablen
Steilheit - (Gemessen in Siemens) - Die Transkonduktanz ist definiert als das Verhältnis der Änderung des Ausgangsstroms zur Änderung der Eingangsspannung bei konstant gehaltener Gate-Source-Spannung.
Gesamtstrom - (Gemessen in Ampere) - Als Gesamtstrom bezeichnet man in der Elektrotechnik und Physik die Summe aller elektrischen Ströme, die durch einen bestimmten Punkt in einem Stromkreis oder Leiter fließen.
Gleichtakt-Eingangssignal - (Gemessen in Volt) - Ein Gleichtakt-Eingangssignal ist eine Art elektrisches Signal, das an beiden Eingangsanschlüssen eines Differenzverstärkers gleichermaßen auftritt.
Ausgangswiderstand - (Gemessen in Ohm) - Der Ausgangswiderstand bezieht sich auf den Widerstand einer elektronischen Schaltung gegenüber dem Stromfluss, wenn eine Last an ihren Ausgang angeschlossen ist.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Gesamtstrom: 7.7 Milliampere --> 0.0077 Ampere (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Gleichtakt-Eingangssignal: 84.7 Volt --> 84.7 Volt Keine Konvertierung erforderlich
Ausgangswiderstand: 4.5 Kiloohm --> 4500 Ohm (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
gm = It/(Vcin-(2*It*Rout)) --> 0.0077/(84.7-(2*0.0077*4500))
Auswerten ... ...
gm = 0.0005
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
0.0005 Siemens -->0.5 Millisiemens (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
ENDGÜLTIGE ANTWORT
0.5 Millisiemens <-- Steilheit
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Payal Priya LinkedIn Logo
Birsa Institute of Technology (BISSCHEN), Sindri
Payal Priya hat diesen Rechner und 600+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Urvi Rathod LinkedIn Logo
Vishwakarma Government Engineering College (VGEC), Ahmedabad
Urvi Rathod hat diesen Rechner und 1900+ weitere Rechner verifiziert!

Stromspannung Taschenrechner

Ausgangsspannung am Drain Q1 des MOSFET bei Gleichtaktsignal
​ LaTeX ​ Gehen Drain-Spannung Q1 = -Ausgangswiderstand*(Steilheit*Gleichtakt-Eingangssignal)/(1+(2*Steilheit*Ausgangswiderstand))
Ausgangsspannung am Drain Q2 des MOSFET bei Gleichtaktsignal
​ LaTeX ​ Gehen Drain-Spannung Q2 = -(Ausgangswiderstand/((1/Steilheit)+2*Ausgangswiderstand))*Gleichtakt-Eingangssignal
Ausgangsspannung am Drain Q1 des MOSFET
​ LaTeX ​ Gehen Drain-Spannung Q1 = -(Ausgangswiderstand*Gesamtstrom)
Ausgangsspannung am Drain Q2 des MOSFET
​ LaTeX ​ Gehen Drain-Spannung Q2 = -(Ausgangswiderstand*Gesamtstrom)

Übersteuerungsspannung, wenn MOSFET als Verstärker mit Lastwiderstand fungiert Formel

​LaTeX ​Gehen
Steilheit = Gesamtstrom/(Gleichtakt-Eingangssignal-(2*Gesamtstrom*Ausgangswiderstand))
gm = It/(Vcin-(2*It*Rout))

Wie wirkt der MOSFET als Verstärker?

Eine kleine Änderung der Gate-Spannung erzeugt eine große Änderung des Drain-Stroms wie beim JFET. Diese Tatsache macht den MOSFET in der Lage, die Stärke eines schwachen Signals zu erhöhen; somit als Verstärker wirkend. Während der positiven Halbwelle des Signals steigt die positive Spannung am Gate an und erzeugt den Verbesserungsmodus.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!