Phasendifferenz zwischen zwei Sinuswellen Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Phasendifferenz = Phasendifferenz bei der Teilung*Abschluss pro Fachbereich
Φ = Φdif*Sdiv
Diese formel verwendet 3 Variablen
Verwendete Variablen
Phasendifferenz - (Gemessen in Bogenmaß) - Die Phasendifferenz stellt den relativen Zeitversatz zwischen zwei Signalen dar. Sie gibt die Verzögerung oder Voreilung eines Signals gegenüber einem anderen an.
Phasendifferenz bei der Teilung - Der Phasenunterschied bei der Division bezieht sich auf den Unterschied im Phasenwinkel zwischen zwei periodischen Wellenformen. Er wird oft in Grad oder Radiant gemessen.
Abschluss pro Fachbereich - (Gemessen in Bogenmaß) - „Grad pro Teilung“ bezieht sich auf die Winkelmessung, die durch jede Teilung auf dem Bildschirm dargestellt wird, wenn das Oszilloskop für Winkelmessungen oder spezielle Anwendungen konfiguriert ist.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Phasendifferenz bei der Teilung: 1.4 --> Keine Konvertierung erforderlich
Abschluss pro Fachbereich: 45 Grad --> 0.785398163397301 Bogenmaß (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Φ = Φdif*Sdiv --> 1.4*0.785398163397301
Auswerten ... ...
Φ = 1.09955742875622
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
1.09955742875622 Bogenmaß -->63 Grad (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
ENDGÜLTIGE ANTWORT
63 Grad <-- Phasendifferenz
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Shobhit Dimri LinkedIn Logo
Bipin Tripathi Kumaon Institut für Technologie (BTKIT), Dwarahat
Shobhit Dimri hat diesen Rechner und 900+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Urvi Rathod LinkedIn Logo
Vishwakarma Government Engineering College (VGEC), Ahmedabad
Urvi Rathod hat diesen Rechner und 1900+ weitere Rechner verifiziert!

Oszilloskop Taschenrechner

Modulnummer des Zählers
​ LaTeX ​ Gehen Zählernummer = log(Zählermodulnummer,(Ausgabezeitraum/Schwingungsdauer))
Oszillationszeitraum
​ LaTeX ​ Gehen Schwingungsdauer = Ausgabezeitraum/(Zählermodulnummer^Zählernummer)
Ausgabezeitraum
​ LaTeX ​ Gehen Ausgabezeitraum = Schwingungsdauer*Zählermodulnummer^Zählernummer
Zeitspanne der Wellenform
​ LaTeX ​ Gehen Zeitdauer der fortschreitenden Welle = Horizontale Unterteilung pro Zyklus*Zeit pro Division

Phasendifferenz zwischen zwei Sinuswellen Formel

​LaTeX ​Gehen
Phasendifferenz = Phasendifferenz bei der Teilung*Abschluss pro Fachbereich
Φ = Φdif*Sdiv

Was ist mit Phasendifferenz gemeint?

Die Phasendifferenz wird verwendet, um die Differenz in Grad oder Bogenmaß zu beschreiben, wenn zwei oder mehr alternierende Größen ihre Maximal- oder Nullwerte erreichen. Zuvor haben wir gesehen, dass eine Sinuswellenform eine alternierende Größe ist, die im Zeitbereich entlang einer horizontalen Nullachse grafisch dargestellt werden kann.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!