Von Turbine entwickelte Leistung Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Kraftentwicklung durch Turbine = Dichte der Flüssigkeit*Entladung*Wirbelgeschwindigkeit am Einlass*Tangentialgeschwindigkeit am Einlass
PT = ρ1*Q*Vwi*νt
Diese formel verwendet 5 Variablen
Verwendete Variablen
Kraftentwicklung durch Turbine - (Gemessen in Watt) - Die von einer Turbine erzeugte Leistung wird als rotierendes mechanisches Gerät definiert, das Energie aus einem Flüssigkeitsstrom extrahiert und in nutzbare Arbeit umwandelt.
Dichte der Flüssigkeit - (Gemessen in Kilogramm pro Kubikmeter) - Die Dichte einer Flüssigkeit ist die Masse eines Einheitsvolumens einer materiellen Substanz.
Entladung - (Gemessen in Kubikmeter pro Sekunde) - Unter Ausstoß versteht man die Fließgeschwindigkeit einer Flüssigkeit.
Wirbelgeschwindigkeit am Einlass - (Gemessen in Meter pro Sekunde) - Die Wirbelgeschwindigkeit am Einlass ist die tangentiale Komponente der absoluten Geschwindigkeit.
Tangentialgeschwindigkeit am Einlass - (Gemessen in Meter pro Sekunde) - Die Tangentialgeschwindigkeit am Einlass ist die Geschwindigkeit der Flüssigkeit in der Einlassrichtung senkrecht zu jedem Radius.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Dichte der Flüssigkeit: 4 Kilogramm pro Kubikmeter --> 4 Kilogramm pro Kubikmeter Keine Konvertierung erforderlich
Entladung: 1.072 Kubikmeter pro Sekunde --> 1.072 Kubikmeter pro Sekunde Keine Konvertierung erforderlich
Wirbelgeschwindigkeit am Einlass: 2 Meter pro Sekunde --> 2 Meter pro Sekunde Keine Konvertierung erforderlich
Tangentialgeschwindigkeit am Einlass: 14 Meter pro Sekunde --> 14 Meter pro Sekunde Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
PT = ρ1*Q*Vwit --> 4*1.072*2*14
Auswerten ... ...
PT = 120.064
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
120.064 Watt --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
120.064 Watt <-- Kraftentwicklung durch Turbine
(Berechnung in 00.020 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Shareef Kumar Palli LinkedIn Logo
velagapudi ramakrishna siddhartha ingenieurhochschule (vr siddhartha ingenieurhochschule), vijayawada
Shareef Kumar Palli hat diesen Rechner und 100+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Akshay Talbar LinkedIn Logo
Vishwakarma-Universität (VU), Pune
Akshay Talbar hat diesen Rechner und 10+ weitere Rechner verifiziert!

Grundlagen der Hydrodynamik Taschenrechner

Moment-of-Momentum-Gleichung
​ LaTeX ​ Gehen Auf das Rad ausgeübtes Drehmoment = Dichte der Flüssigkeit*Entladung*(Geschwindigkeit im Abschnitt 1-1*Krümmungsradius im Abschnitt 1-Geschwindigkeit im Abschnitt 2-2*Krümmungsradius im Abschnitt 2)
Poiseuilles Formel
​ LaTeX ​ Gehen Volumenstrom der Zufuhr zum Reaktor = Druckänderungen*pi/8*(Rohrradius^4)/(Dynamische Viskosität*Länge)
Metazentrische Höhe bei gegebenem Zeitraum des Rollens
​ LaTeX ​ Gehen Metazentrische Höhe = ((Trägheitsradius*pi)^2)/((Zeitraum des Rollens/2)^2*[g])
Leistung
​ LaTeX ​ Gehen Erzeugte Leistung = Kraft auf Fluidelement*Geschwindigkeitsänderung

Von Turbine entwickelte Leistung Formel

​LaTeX ​Gehen
Kraftentwicklung durch Turbine = Dichte der Flüssigkeit*Entladung*Wirbelgeschwindigkeit am Einlass*Tangentialgeschwindigkeit am Einlass
PT = ρ1*Q*Vwi*νt
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!