Radius des inneren Zylinders bei gegebenem Geschwindigkeitsgradienten Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Radius des inneren Zylinders = (30*Geschwindigkeitsgradient*Radius des äußeren Zylinders-pi*Radius des äußeren Zylinders*Winkelgeschwindigkeit)/(30*Geschwindigkeitsgradient)
r1 = (30*VG*r2-pi*r2*Ω)/(30*VG)
Diese formel verwendet 1 Konstanten, 4 Variablen
Verwendete Konstanten
pi - Archimedes-Konstante Wert genommen als 3.14159265358979323846264338327950288
Verwendete Variablen
Radius des inneren Zylinders - (Gemessen in Meter) - Der Radius des Innenzylinders bezieht sich auf den Abstand von der Mitte zur Oberfläche des Innenzylinders und ist für die Viskositätsmessung entscheidend.
Geschwindigkeitsgradient - (Gemessen in Meter pro Sekunde) - Der Geschwindigkeitsgradient bezieht sich auf den Geschwindigkeitsunterschied zwischen den benachbarten Schichten der Flüssigkeit.
Radius des äußeren Zylinders - (Gemessen in Meter) - Der Radius des Außenzylinders bezieht sich auf den Abstand zur Messung der Flüssigkeitsviskosität basierend auf der Drehung des Innenzylinders.
Winkelgeschwindigkeit - (Gemessen in Radiant pro Sekunde) - Die Winkelgeschwindigkeit bezieht sich auf die Änderungsrate der Winkelverschiebung.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Geschwindigkeitsgradient: 76.6 Meter pro Sekunde --> 76.6 Meter pro Sekunde Keine Konvertierung erforderlich
Radius des äußeren Zylinders: 13 Meter --> 13 Meter Keine Konvertierung erforderlich
Winkelgeschwindigkeit: 5 Revolution pro Sekunde --> 31.4159265342981 Radiant pro Sekunde (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
r1 = (30*VG*r2-pi*r2*Ω)/(30*VG) --> (30*76.6*13-pi*13*31.4159265342981)/(30*76.6)
Auswerten ... ...
r1 = 12.4416672880434
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
12.4416672880434 Meter --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
12.4416672880434 12.44167 Meter <-- Radius des inneren Zylinders
(Berechnung in 00.021 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Rithik Agrawal LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie Karnataka (NITK), Surathkal
Rithik Agrawal hat diesen Rechner und 1300+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von M Naveen LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie (NIT), Warangal
M Naveen hat diesen Rechner und 900+ weitere Rechner verifiziert!

Koaxialzylinder-Viskosimeter Taschenrechner

Radius des Innenzylinders bei gegebenem Drehmoment, das auf den Innenzylinder ausgeübt wird
​ LaTeX ​ Gehen Radius des inneren Zylinders = sqrt(Drehmoment am Innenzylinder/(2*pi*Höhe des Zylinders*Scherspannung))
Höhe des Zylinders bei gegebenem Drehmoment, das auf den inneren Zylinder ausgeübt wird
​ LaTeX ​ Gehen Höhe des Zylinders = Drehmoment am Innenzylinder/(2*pi*((Radius des inneren Zylinders)^2)*Scherspannung)
Schubspannung am Zylinder bei gegebenem Drehmoment am Innenzylinder
​ LaTeX ​ Gehen Scherspannung = Drehmoment am Innenzylinder/(2*pi*((Radius des inneren Zylinders)^2)*Höhe des Zylinders)
Auf den Innenzylinder ausgeübtes Drehmoment
​ LaTeX ​ Gehen Gesamtdrehmoment = 2*((Radius des inneren Zylinders)^2)*Höhe des Zylinders*Scherspannung

Radius des inneren Zylinders bei gegebenem Geschwindigkeitsgradienten Formel

​LaTeX ​Gehen
Radius des inneren Zylinders = (30*Geschwindigkeitsgradient*Radius des äußeren Zylinders-pi*Radius des äußeren Zylinders*Winkelgeschwindigkeit)/(30*Geschwindigkeitsgradient)
r1 = (30*VG*r2-pi*r2*Ω)/(30*VG)

Was ist ein Geschwindigkeitsgradient?

Die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen benachbarten Schichten des Fluids ist als Geschwindigkeitsgradient bekannt und wird durch v / x gegeben, wobei v die Geschwindigkeitsdifferenz und x der Abstand zwischen den Schichten ist

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!