Rate des Wärmetransports durch den Chip bei gegebener Gesamtrate der Wärmeerzeugung Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Wärmetransportrate pro Chip = Gesamtwärmeentwicklungsrate beim Metallschneiden-Wärmeleitungsrate in das Werkstück-Wärmeleitungsrate in das Werkzeug
Φc = Pm-Φw-Φt
Diese formel verwendet 4 Variablen
Verwendete Variablen
Wärmetransportrate pro Chip - (Gemessen in Watt) - Die Wärmetransportrate pro Chip wird als die vom Chip transportierte Wärmemenge definiert.
Gesamtwärmeentwicklungsrate beim Metallschneiden - (Gemessen in Watt) - Die Gesamtwärmeentwicklungsrate beim Metallschneiden ist definiert als die Gesamtwärmemenge, die durch Reibung und Störungen erzeugt wird.
Wärmeleitungsrate in das Werkstück - (Gemessen in Watt) - Die Wärmeleitungsrate in das Werkstück wird als die Rate der durch Leitung in das Werkstück übertragenen Wärme definiert.
Wärmeleitungsrate in das Werkzeug - (Gemessen in Watt) - Die Wärmeleitungsrate in das Werkzeug wird als die Wärmemenge definiert, die beim Metallschneiden durch Leitung in das Werkzeug übertragen wird.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Gesamtwärmeentwicklungsrate beim Metallschneiden: 108 Watt --> 108 Watt Keine Konvertierung erforderlich
Wärmeleitungsrate in das Werkstück: 38 Watt --> 38 Watt Keine Konvertierung erforderlich
Wärmeleitungsrate in das Werkzeug: 16 Watt --> 16 Watt Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Φc = Pmwt --> 108-38-16
Auswerten ... ...
Φc = 54
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
54 Watt --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
54 Watt <-- Wärmetransportrate pro Chip
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Parul Keshav
Nationales Institut für Technologie (NIT), Srinagar
Parul Keshav hat diesen Rechner und 300+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Kumar Siddhant
Indisches Institut für Informationstechnologie, Design und Fertigung (IIITDM), Jabalpur
Kumar Siddhant hat diesen Rechner und 100+ weitere Rechner verifiziert!

9 Wärmeleitfähigkeit Taschenrechner

Wärmerate, die in der primären Scherzone bei Temperaturanstieg erzeugt wird
​ Gehen Wärmeerzeugungsrate in der primären Scherzone = (Durchschnittlicher Temperaturanstieg*Dichte des Werkstücks*Spezifische Wärmekapazität des Werkstücks*Schneidgeschwindigkeit*Dicke des unverformten Spans*Schnitttiefe)/(1-Anteil der in das Werkstück geleiteten Wärme)
Wärmerate, die in der sekundären Scherzone bei gegebener Durchschnittstemperatur erzeugt wird
​ Gehen Wärmeerzeugungsrate in der sekundären Scherzone = (Durchschnittlicher Temperaturanstieg des Chips in der sekundären Scherzone*Spezifische Wärmekapazität des Werkstücks*Dichte des Werkstücks*Schneidgeschwindigkeit*Dicke des unverformten Spans*Schnitttiefe)
Rate des Wärmetransports durch den Chip bei gegebener Gesamtrate der Wärmeerzeugung
​ Gehen Wärmetransportrate pro Chip = Gesamtwärmeentwicklungsrate beim Metallschneiden-Wärmeleitungsrate in das Werkstück-Wärmeleitungsrate in das Werkzeug
Rate der Wärmeleitung in das Werkstück bei gegebener Gesamtrate der Wärmeerzeugung
​ Gehen Wärmeleitungsrate in das Werkstück = Gesamtwärmeentwicklungsrate beim Metallschneiden-Wärmetransportrate pro Chip-Wärmeleitungsrate in das Werkzeug
Rate der Wärmeleitung in das Werkzeug bei gegebener Gesamtrate der Wärmeerzeugung
​ Gehen Wärmeleitungsrate in das Werkzeug = Gesamtwärmeentwicklungsrate beim Metallschneiden-Wärmetransportrate pro Chip-Wärmeleitungsrate in das Werkstück
Gesamtrate der Wärmeerzeugung
​ Gehen Gesamtwärmeentwicklungsrate beim Metallschneiden = Wärmetransportrate pro Chip+Wärmeleitungsrate in das Werkstück+Wärmeleitungsrate in das Werkzeug
Rate der Wärmeerzeugung bei der primären Verformung unter Verwendung der Rate des Energieverbrauchs
​ Gehen Wärmeerzeugungsrate in der primären Scherzone = Energieverbrauch während der Bearbeitung-Wärmeerzeugungsrate in der sekundären Scherzone
Energieverbrauchsrate anhand der Wärmeerzeugungsrate während der Bearbeitung
​ Gehen Energieverbrauch während der Bearbeitung = Wärmeerzeugungsrate in der primären Scherzone+Wärmeerzeugungsrate in der sekundären Scherzone
Rate der Wärmeerzeugung in der sekundären Verformungszone
​ Gehen Wärmeerzeugungsrate in der sekundären Scherzone = Energieverbrauch während der Bearbeitung-Wärmeerzeugungsrate in der primären Scherzone

Rate des Wärmetransports durch den Chip bei gegebener Gesamtrate der Wärmeerzeugung Formel

Wärmetransportrate pro Chip = Gesamtwärmeentwicklungsrate beim Metallschneiden-Wärmeleitungsrate in das Werkstück-Wärmeleitungsrate in das Werkzeug
Φc = Pm-Φw-Φt

In welcher Zone wird beim Schneiden maximale Wärme erzeugt?

Die enge Zone, die die Scherebene bei der Bearbeitung umgibt, wird als primäre Scherzone bezeichnet. Der Bereich, der den Kontaktbereich zwischen Span und Werkzeug umgibt, wird als sekundäre Verformungszone bezeichnet. Diese Zone besteht aus einem Teil des Arbeitsmaterials (ungeschnittener Chip) und einem Teil des Chips.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!