Resultierende Spannung auf dem schrägen Abschnitt bei Spannung in senkrechten Richtungen Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Resultierende Belastung = sqrt(Normaler Stress^2+Scherspannung^2)
σR = sqrt(σn^2+𝜏^2)
Diese formel verwendet 1 Funktionen, 3 Variablen
Verwendete Funktionen
sqrt - Eine Quadratwurzelfunktion ist eine Funktion, die eine nicht negative Zahl als Eingabe verwendet und die Quadratwurzel der gegebenen Eingabezahl zurückgibt., sqrt(Number)
Verwendete Variablen
Resultierende Belastung - (Gemessen in Paskal) - Resultierende Spannung ist die vereinfachte Darstellung der Spannung.
Normaler Stress - (Gemessen in Paskal) - Normalspannung ist Spannung, die auftritt, wenn ein Bauteil durch eine Axialkraft belastet wird.
Scherspannung - (Gemessen in Paskal) - Scherspannung ist eine Kraft, die dazu neigt, eine Verformung eines Materials durch Gleiten entlang einer Ebene oder Ebenen parallel zu der auferlegten Spannung zu verursachen.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Normaler Stress: 0.25 Megapascal --> 250000 Paskal (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Scherspannung: 2.4 Megapascal --> 2400000 Paskal (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
σR = sqrt(σn^2+𝜏^2) --> sqrt(250000^2+2400000^2)
Auswerten ... ...
σR = 2412985.70240273
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
2412985.70240273 Paskal -->2.41298570240273 Megapascal (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
ENDGÜLTIGE ANTWORT
2.41298570240273 2.412986 Megapascal <-- Resultierende Belastung
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Chilvera Bhanu Teja
Institut für Luftfahrttechnik (IARE), Hyderabad
Chilvera Bhanu Teja hat diesen Rechner und 300+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Anshika Arya LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie (NIT), Hamirpur
Anshika Arya hat diesen Rechner und 2500+ weitere Rechner verifiziert!

Spannungsbeziehungen Taschenrechner

Resultierende Spannung auf dem schrägen Abschnitt bei Spannung in senkrechten Richtungen
​ LaTeX ​ Gehen Resultierende Belastung = sqrt(Normaler Stress^2+Scherspannung^2)
Neigungswinkel
​ LaTeX ​ Gehen Neigungswinkel = atan(Scherspannung/Normaler Stress)
Spannung entlang der maximalen Axialkraft
​ LaTeX ​ Gehen Stress in Bar = Maximale Axialkraft/Bereich des Querschnitts
Maximale Axialkraft
​ LaTeX ​ Gehen Maximale Axialkraft = Stress in Bar*Bereich des Querschnitts

Resultierende Spannung auf dem schrägen Abschnitt bei Spannung in senkrechten Richtungen Formel

​LaTeX ​Gehen
Resultierende Belastung = sqrt(Normaler Stress^2+Scherspannung^2)
σR = sqrt(σn^2+𝜏^2)

Was ist daraus resultierender Stress?

Die resultierende Spannung ist die vereinfachte Darstellung der Spannung. Das resultierende Quadrat wird als Summe der Quadrate zweier senkrechter Spannungen angegeben.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!