Einzelne Lochblende Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Einzelnes Loch = Wellenlänge der Welle/((Spitzenwinkel*(180/pi))*2)
S = Fw/((A*(180/pi))*2)
Diese formel verwendet 1 Konstanten, 3 Variablen
Verwendete Konstanten
pi - Archimedes-Konstante Wert genommen als 3.14159265358979323846264338327950288
Verwendete Variablen
Einzelnes Loch - Single Pinhole ist eine undurchsichtige Scheibe mit einem oder mehreren kleinen Löchern.
Wellenlänge der Welle - (Gemessen in Meter) - Die Wellenlänge einer Welle ist die Entfernung, die die Welle in einer Schwingung zurücklegt.
Spitzenwinkel - (Gemessen in Bogenmaß) - Der Spitzenwinkel ist der Winkel zwischen den Linien, die die Spitze definieren, die auf die Spitze eines Kegels zeigt.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Wellenlänge der Welle: 400 Meter --> 400 Meter Keine Konvertierung erforderlich
Spitzenwinkel: 8.16 Grad --> 0.14241886696271 Bogenmaß (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
S = Fw/((A*(180/pi))*2) --> 400/((0.14241886696271*(180/pi))*2)
Auswerten ... ...
S = 24.5098039215733
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
24.5098039215733 --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
24.5098039215733 24.5098 <-- Einzelnes Loch
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Shobhit Dimri LinkedIn Logo
Bipin Tripathi Kumaon Institut für Technologie (BTKIT), Dwarahat
Shobhit Dimri hat diesen Rechner und 900+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Urvi Rathod LinkedIn Logo
Vishwakarma Government Engineering College (VGEC), Ahmedabad
Urvi Rathod hat diesen Rechner und 1900+ weitere Rechner verifiziert!

Laser Taschenrechner

Verhältnis der Rate der spontanen und stimulierten Emission
​ LaTeX ​ Gehen Verhältnis der Rate der spontanen Emission zur Reizemission = exp((([hP]*Häufigkeit der Strahlung)/([BoltZ]*Temperatur))-1)
Intensität des Signals in der Ferne
​ LaTeX ​ Gehen Intensität des Signals in der Ferne = Anfangsintensität*exp(-Zerfallskonstante*Entfernung der Messung)
Übertragungsebene des Analysators
​ LaTeX ​ Gehen Übertragungsebene des Analysators = Ebene des Polarisators/((cos(Theta))^2)
Ebene des Polarisators
​ LaTeX ​ Gehen Ebene des Polarisators = Übertragungsebene des Analysators*(cos(Theta)^2)

Einzelne Lochblende Formel

​LaTeX ​Gehen
Einzelnes Loch = Wellenlänge der Welle/((Spitzenwinkel*(180/pi))*2)
S = Fw/((A*(180/pi))*2)

Was ist das Prinzip der Lochblende?

Lochkameras beruhen auf der Tatsache, dass sich das Licht in geraden Linien bewegt - ein Prinzip, das als geradlinige Lichttheorie bezeichnet wird. Dadurch erscheint das Bild in der Kamera verkehrt herum.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!