Hautreibung des Gefäßes aufgrund des Wasserflusses über die benetzte Oberfläche des Gefäßes Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Oberflächenreibung eines Schiffes = 0.5*Wasserdichte*Hautreibungskoeffizient*Benetzte Oberfläche*Durchschnittliche Strömungsgeschwindigkeit bei Hautreibung^2*cos(Winkel der Strömung)
Fc,fric = 0.5*ρwater*cf*S*Vcs^2*cos(θc)
Diese formel verwendet 1 Funktionen, 6 Variablen
Verwendete Funktionen
cos - Der Kosinus eines Winkels ist das Verhältnis der an den Winkel angrenzenden Seite zur Hypothenuse des Dreiecks., cos(Angle)
Verwendete Variablen
Oberflächenreibung eines Schiffes - Die Oberflächenreibung eines Gefäßes ist definiert als die Reibung an der Oberfläche eines Feststoffes und einer Flüssigkeit in relativer Bewegung.
Wasserdichte - (Gemessen in Kilogramm pro Kubikmeter) - Die Wasserdichte ist die Masse pro Volumeneinheit Wasser.
Hautreibungskoeffizient - Der Hautreibungskoeffizient ist ein dimensionsloser Parameter, der den Widerstand zwischen der Oberfläche einer Struktur und dem umgebenden Boden oder Wasser quantifiziert.
Benetzte Oberfläche - (Gemessen in Quadratmeter) - Die benetzte Oberfläche ist die gesamte Außenfläche, die mit dem umgebenden Wasser in Kontakt ist.
Durchschnittliche Strömungsgeschwindigkeit bei Hautreibung - (Gemessen in Meter pro Sekunde) - Die durchschnittliche Strömungsgeschwindigkeit für die Hautreibung oder die Berechnung der Hautreibung (oder des Reibungswiderstands) am Rumpf eines Schiffes kann je nach Schiffstyp und Einsatzumgebung stark variieren.
Winkel der Strömung - Der Strömungswinkel bezeichnet die Richtung, in der sich Meeresströmungen oder Gezeitenströmungen einer Küstenlinie oder Küstenstruktur nähern, relativ zu einer definierten Referenzrichtung.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Wasserdichte: 1000 Kilogramm pro Kubikmeter --> 1000 Kilogramm pro Kubikmeter Keine Konvertierung erforderlich
Hautreibungskoeffizient: 0.72 --> Keine Konvertierung erforderlich
Benetzte Oberfläche: 4 Quadratmeter --> 4 Quadratmeter Keine Konvertierung erforderlich
Durchschnittliche Strömungsgeschwindigkeit bei Hautreibung: 0.26 Meter pro Sekunde --> 0.26 Meter pro Sekunde Keine Konvertierung erforderlich
Winkel der Strömung: 1.15 --> Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Fc,fric = 0.5*ρwater*cf*S*Vcs^2*cos(θc) --> 0.5*1000*0.72*4*0.26^2*cos(1.15)
Auswerten ... ...
Fc,fric = 39.7638014454274
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
39.7638014454274 --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
39.7638014454274 39.7638 <-- Oberflächenreibung eines Schiffes
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Mithila Muthamma PA LinkedIn Logo
Coorg Institute of Technology (CIT), Coorg
Mithila Muthamma PA hat diesen Rechner und 2000+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von M Naveen LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie (NIT), Warangal
M Naveen hat diesen Rechner und 900+ weitere Rechner verifiziert!

Hautreibung Taschenrechner

Durchschnittliche aktuelle Geschwindigkeit bei Hautreibung des Gefäßes
​ LaTeX ​ Gehen Durchschnittliche Strömungsgeschwindigkeit bei Hautreibung = sqrt(Oberflächenreibung eines Schiffes/(0.5*Wasserdichte*Hautreibungskoeffizient*Benetzte Oberfläche*cos(Winkel der Strömung)))
Hautreibungskoeffizient bei gegebener Hautreibung des Gefäßes
​ LaTeX ​ Gehen Hautreibungskoeffizient = Oberflächenreibung eines Schiffes/(0.5*Wasserdichte*Benetzte Oberfläche*Durchschnittliche Strömungsgeschwindigkeit bei Hautreibung^2*cos(Winkel der Strömung))
Benetzte Gefäßoberfläche bei Hautreibung
​ LaTeX ​ Gehen Benetzte Oberfläche = Oberflächenreibung eines Schiffes/(0.5*Wasserdichte*Hautreibungskoeffizient*Durchschnittliche Strömungsgeschwindigkeit bei Hautreibung^2*cos(Winkel der Strömung))
Hautreibung des Gefäßes aufgrund des Wasserflusses über die benetzte Oberfläche des Gefäßes
​ LaTeX ​ Gehen Oberflächenreibung eines Schiffes = 0.5*Wasserdichte*Hautreibungskoeffizient*Benetzte Oberfläche*Durchschnittliche Strömungsgeschwindigkeit bei Hautreibung^2*cos(Winkel der Strömung)

Wichtige Formeln für Verankerungskräfte Taschenrechner

Ungedämpfte natürliche Periode des Gefäßes
​ LaTeX ​ Gehen Ungedämpfte Eigenperiode eines Schiffes = 2*pi*(sqrt(Virtuelle Masse des Schiffes/Effektive Federkonstante))
Individuelle Steifigkeit der Festmacherleine
​ LaTeX ​ Gehen Steifigkeit einzelner Festmacherleinen = Axiale Spannung oder Belastung einer Festmacherleine/Dehnung der Festmacherleine
Masse des Behälters bei gegebener virtueller Masse des Behälters
​ LaTeX ​ Gehen Masse eines Schiffes = Virtuelle Masse des Schiffes-Schiffsmasse aufgrund von Trägheitseffekten
Virtuelle Masse des Gefäßes
​ LaTeX ​ Gehen Virtuelle Masse des Schiffes = Masse eines Schiffes+Schiffsmasse aufgrund von Trägheitseffekten

Hautreibung des Gefäßes aufgrund des Wasserflusses über die benetzte Oberfläche des Gefäßes Formel

​LaTeX ​Gehen
Oberflächenreibung eines Schiffes = 0.5*Wasserdichte*Hautreibungskoeffizient*Benetzte Oberfläche*Durchschnittliche Strömungsgeschwindigkeit bei Hautreibung^2*cos(Winkel der Strömung)
Fc,fric = 0.5*ρwater*cf*S*Vcs^2*cos(θc)

Was ist Festmachen in der Schifffahrt?

Das Festmachen ist ein Verfahren, bei dem das Schiff an einem festen oder schwimmenden Element verankert und während des Be- oder Entladens verbunden bleibt. Ein sicherer Ankerplatz muss verschiedenen Kräften wie Wind, Strömung, Gezeiten und Wellen standhalten.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!