Schwanzbereich für gegebene Schwanzwirkungsgrad Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Horizontaler Heckbereich = Referenzbereich*(Auftriebskoeffizient-Flügelauftriebskoeffizient)/(Hecklift-Koeffizient*Heckeffizienz)
St = S*(CL-CWlift)/(CTlift*η)
Diese formel verwendet 6 Variablen
Verwendete Variablen
Horizontaler Heckbereich - (Gemessen in Quadratmeter) - Die horizontale Heckfläche ist die Oberfläche des horizontalen Stabilisators eines Flugzeugs, die für Nickstabilität und Kontrolle sorgt.
Referenzbereich - (Gemessen in Quadratmeter) - Der Referenzbereich ist willkürlich ein Bereich, der für das betrachtete Objekt charakteristisch ist. Bei einem Flugzeugflügel wird die Grundrissfläche des Flügels als Referenzflügelfläche oder einfach als Flügelfläche bezeichnet.
Auftriebskoeffizient - Der Auftriebskoeffizient ist ein dimensionsloser Koeffizient, der den von einem Auftriebskörper erzeugten Auftrieb mit der Flüssigkeitsdichte um den Körper herum, der Flüssigkeitsgeschwindigkeit und einer zugehörigen Referenzfläche in Beziehung setzt.
Flügelauftriebskoeffizient - Der Flügelauftriebskoeffizient ist der Auftriebskoeffizient, der (nur) mit dem Flügel eines Flugzeugs verbunden ist. Es handelt sich um eine dimensionslose Größe.
Hecklift-Koeffizient - Der Tail Lift Coefficient ist der Auftriebskoeffizient, der (nur) mit dem Heck eines Flugzeugs verbunden ist. Es handelt sich um eine dimensionslose Größe.
Heckeffizienz - Unter Heckeffizienz versteht man das Verhältnis des dynamischen Drucks am Heck zum dynamischen Druck an den Flügeln eines Flugzeugs.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Referenzbereich: 5.08 Quadratmeter --> 5.08 Quadratmeter Keine Konvertierung erforderlich
Auftriebskoeffizient: 1.108 --> Keine Konvertierung erforderlich
Flügelauftriebskoeffizient: 1.01 --> Keine Konvertierung erforderlich
Hecklift-Koeffizient: 0.3 --> Keine Konvertierung erforderlich
Heckeffizienz: 0.92 --> Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
St = S*(CL-CWlift)/(CTlift*η) --> 5.08*(1.108-1.01)/(0.3*0.92)
Auswerten ... ...
St = 1.80376811594203
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
1.80376811594203 Quadratmeter --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
1.80376811594203 1.803768 Quadratmeter <-- Horizontaler Heckbereich
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Vinay Mishra LinkedIn Logo
Indisches Institut für Luftfahrttechnik und Informationstechnologie (IIAEIT), Pune
Vinay Mishra hat diesen Rechner und 300+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Maiarutselvan V. LinkedIn Logo
PSG College of Technology (PSGCT), Coimbatore
Maiarutselvan V. hat diesen Rechner und 300+ weitere Rechner verifiziert!

Flügelschwanzbeitrag Taschenrechner

Einfallswinkel des Flügels
​ LaTeX ​ Gehen Flügeleinfallswinkel = Flügel-Anstellwinkel-Horizontaler Heckanstellwinkel-Abwindwinkel+Heckeinfallswinkel
Anstellwinkel des Flügels
​ LaTeX ​ Gehen Flügel-Anstellwinkel = Horizontaler Heckanstellwinkel+Flügeleinfallswinkel+Abwindwinkel-Heckeinfallswinkel
Anstellwinkel am Heck
​ LaTeX ​ Gehen Horizontaler Heckanstellwinkel = Flügel-Anstellwinkel-Flügeleinfallswinkel-Abwindwinkel+Heckeinfallswinkel
Downwash-Winkel
​ LaTeX ​ Gehen Abwindwinkel = Flügel-Anstellwinkel-Flügeleinfallswinkel-Horizontaler Heckanstellwinkel+Heckeinfallswinkel

Schwanzbereich für gegebene Schwanzwirkungsgrad Formel

​LaTeX ​Gehen
Horizontaler Heckbereich = Referenzbereich*(Auftriebskoeffizient-Flügelauftriebskoeffizient)/(Hecklift-Koeffizient*Heckeffizienz)
St = S*(CL-CWlift)/(CTlift*η)

Erzeugt der horizontale Stabilisator Auftrieb?

Ja, aber nicht, um zum Gesamtaufzug des gesamten Flugzeugs beizutragen. Die horizontalen Stabilisatoren / Aufzüge nutzen die aerodynamische Kraft des Auftriebs, um die Nase des Flugzeugs anzuheben oder abzusenken („Änderung der Neigung“).

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!