Endgeschwindigkeit Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Endgeschwindigkeit = 2/9*Radius^2*(Dichte der ersten Phase-Dichte der zweiten Phase)*Beschleunigung aufgrund der Schwerkraft/Dynamische Viskosität
Vterminal = 2/9*r^2*(𝜌1-ρ2)*g/μviscosity
Diese formel verwendet 6 Variablen
Verwendete Variablen
Endgeschwindigkeit - (Gemessen in Meter pro Sekunde) - Die Endgeschwindigkeit ist die maximale Geschwindigkeit, die ein Objekt erreichen kann, wenn es durch eine Flüssigkeit fällt (Luft ist das häufigste Beispiel).
Radius - (Gemessen in Meter) - Der Radius ist eine radiale Linie vom Fokus zu einem beliebigen Punkt einer Kurve.
Dichte der ersten Phase - (Gemessen in Kilogramm pro Kubikmeter) - Dichte der ersten Phase in einer zweiphasigen Mikrostruktur.
Dichte der zweiten Phase - (Gemessen in Kilogramm pro Kubikmeter) - Dichte der zweiten Phase in einer zweiphasigen Mikrostruktur.
Beschleunigung aufgrund der Schwerkraft - (Gemessen in Meter / Quadratsekunde) - Die Beschleunigung aufgrund der Schwerkraft ist die Beschleunigung, die ein Objekt aufgrund der Schwerkraft erhält.
Dynamische Viskosität - (Gemessen in Pascal Sekunde) - Die dynamische Viskosität einer Flüssigkeit ist das Maß für ihren Fließwiderstand bei Einwirkung einer äußeren Kraft.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Radius: 0.2 Meter --> 0.2 Meter Keine Konvertierung erforderlich
Dichte der ersten Phase: 8.5 Gramm pro Kubikzentimeter --> 8500 Kilogramm pro Kubikmeter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Dichte der zweiten Phase: 6 Gramm pro Kubikzentimeter --> 6000 Kilogramm pro Kubikmeter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Beschleunigung aufgrund der Schwerkraft: 9.8 Meter / Quadratsekunde --> 9.8 Meter / Quadratsekunde Keine Konvertierung erforderlich
Dynamische Viskosität: 10.2 Haltung --> 1.02 Pascal Sekunde (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Vterminal = 2/9*r^2*(𝜌12)*g/μviscosity --> 2/9*0.2^2*(8500-6000)*9.8/1.02
Auswerten ... ...
Vterminal = 213.507625272331
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
213.507625272331 Meter pro Sekunde --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
213.507625272331 213.5076 Meter pro Sekunde <-- Endgeschwindigkeit
(Berechnung in 00.020 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Anirudh Singh LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie (NIT), Jamshedpur
Anirudh Singh hat diesen Rechner und 300+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Team Softusvista LinkedIn Logo
Softusvista Office (Pune), Indien
Team Softusvista hat diesen Rechner und 1100+ weitere Rechner verifiziert!

Turbine Taschenrechner

Hydraulische Kraftübertragung
​ LaTeX ​ Gehen Leistung = Spezifisches Gewicht der Flüssigkeit*Durchflussgeschwindigkeit*(Gesamthöhe am Eingang-Kopfverlust)
Elastische potentielle Energie des Frühlings
​ LaTeX ​ Gehen Potentielle Energie der Feder in Joule = 1/2*Steifigkeit des Frühlings*Federdehnungslänge in Metern^2
Umfangsfläche des Läufers
​ LaTeX ​ Gehen Umfangsbereich = pi*(Einlassdurchmesser^2-Boss-Durchmesser^2)/4
Hydraulische Energieleitung
​ LaTeX ​ Gehen Hydraulische Energieleitung = Druckkopf+Bezugskopf

Endgeschwindigkeit Formel

​LaTeX ​Gehen
Endgeschwindigkeit = 2/9*Radius^2*(Dichte der ersten Phase-Dichte der zweiten Phase)*Beschleunigung aufgrund der Schwerkraft/Dynamische Viskosität
Vterminal = 2/9*r^2*(𝜌1-ρ2)*g/μviscosity

Wann tritt die Endgeschwindigkeit auf?

Es tritt auf, wenn die Summe der Widerstandskraft (Fd) und des Auftriebs gleich der auf das Objekt einwirkenden nach unten gerichteten Schwerkraft (FG) ist

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!