Gesamtoberfläche des Partikels unter Verwendung von Sperizität Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Gesamtoberfläche der Partikel = Masse*6/(Sphärizität des Teilchens*Partikeldichte*Arithmetischer mittlerer Durchmesser)
Asa = M*6/(Φp*ρp*dp)
Diese formel verwendet 5 Variablen
Verwendete Variablen
Gesamtoberfläche der Partikel - (Gemessen in Quadratmeter) - Die Gesamtoberfläche der Partikel ist die Gesamtoberfläche aller in der gegebenen Mischung vorhandenen Partikel.
Masse - (Gemessen in Kilogramm) - Masse ist die Menge an Materie in einem Körper, unabhängig von seinem Volumen oder den auf ihn einwirkenden Kräften.
Sphärizität des Teilchens - Die Sphärizität eines Teilchens ist ein Maß dafür, wie sehr die Form eines Objekts der einer perfekten Kugel ähnelt.
Partikeldichte - (Gemessen in Kilogramm pro Kubikmeter) - Die Partikeldichte ist die Dichte des interessierenden Partikels.
Arithmetischer mittlerer Durchmesser - (Gemessen in Meter) - Der arithmetische mittlere Durchmesser ist der Durchschnitt der Durchmesser aller Partikel in der Probe.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Masse: 50.12 Kilogramm --> 50.12 Kilogramm Keine Konvertierung erforderlich
Sphärizität des Teilchens: 18.46 --> Keine Konvertierung erforderlich
Partikeldichte: 100 Kilogramm pro Kubikmeter --> 100 Kilogramm pro Kubikmeter Keine Konvertierung erforderlich
Arithmetischer mittlerer Durchmesser: 10 Meter --> 10 Meter Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Asa = M*6/(Φpp*dp) --> 50.12*6/(18.46*100*10)
Auswerten ... ...
Asa = 0.0162903575297941
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
0.0162903575297941 Quadratmeter --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
0.0162903575297941 0.01629 Quadratmeter <-- Gesamtoberfläche der Partikel
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Vaibhav Mishra LinkedIn Logo
DJ Sanghvi Hochschule für Technik (DJSCE), Mumbai
Vaibhav Mishra hat diesen Rechner und 300+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Soupayan-Banerjee LinkedIn Logo
Nationale Universität für Justizwissenschaft (NUJS), Kalkutta
Soupayan-Banerjee hat diesen Rechner und 900+ weitere Rechner verifiziert!

Grundlegende Formeln Taschenrechner

Energie, die benötigt wird, um grobe Materialien gemäß dem Bond-Gesetz zu zerkleinern
​ LaTeX ​ Gehen Energie pro Masseneinheit Futter = Arbeitsindex*((100/Produktdurchmesser)^0.5-(100/Vorschubdurchmesser)^0.5)
Anzahl der Partikel
​ LaTeX ​ Gehen Anzahl der Partikel = Mischung Masse/(Dichte eines Teilchens*Volumen des kugelförmigen Teilchens)
Mittlerer Massendurchmesser
​ LaTeX ​ Gehen Massenmittlerer Durchmesser = (Massenanteil*Größe der im Bruchteil vorhandenen Partikel)
Gesamtoberfläche der Partikel
​ LaTeX ​ Gehen Oberfläche = Oberfläche eines Partikels*Anzahl der Partikel

Grundformeln mechanischer Operationen Taschenrechner

Energie, die benötigt wird, um grobe Materialien gemäß dem Bond-Gesetz zu zerkleinern
​ LaTeX ​ Gehen Energie pro Masseneinheit Futter = Arbeitsindex*((100/Produktdurchmesser)^0.5-(100/Vorschubdurchmesser)^0.5)
Anzahl der Partikel
​ LaTeX ​ Gehen Anzahl der Partikel = Mischung Masse/(Dichte eines Teilchens*Volumen des kugelförmigen Teilchens)
Mittlerer Massendurchmesser
​ LaTeX ​ Gehen Massenmittlerer Durchmesser = (Massenanteil*Größe der im Bruchteil vorhandenen Partikel)
Mittlerer Sauter-Durchmesser
​ LaTeX ​ Gehen Mittlerer Sauter-Durchmesser = (6*Partikelvolumen)/(Oberfläche des Partikels)

Gesamtoberfläche des Partikels unter Verwendung von Sperizität Formel

​LaTeX ​Gehen
Gesamtoberfläche der Partikel = Masse*6/(Sphärizität des Teilchens*Partikeldichte*Arithmetischer mittlerer Durchmesser)
Asa = M*6/(Φp*ρp*dp)
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!