Gewicht der Scheibe bei gegebener Gesamtnormalkraft, die auf die Scheibe wirkt Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Gewicht der Scheibe = (Gesamtnormalkraft in der Bodenmechanik*cos((Winkel der Basis*pi)/180))+(Scherkraft auf Schicht in der Bodenmechanik*sin((Winkel der Basis*pi)/180))-Vertikale Scherkraft+Vertikale Scherkraft an einem anderen Abschnitt
W = (Fn*cos((θ*pi)/180))+(S*sin((θ*pi)/180))-Xn+X(n+1)
Diese formel verwendet 1 Konstanten, 2 Funktionen, 6 Variablen
Verwendete Konstanten
pi - Archimedes-Konstante Wert genommen als 3.14159265358979323846264338327950288
Verwendete Funktionen
sin - Sinus ist eine trigonometrische Funktion, die das Verhältnis der Länge der gegenüberliegenden Seite eines rechtwinkligen Dreiecks zur Länge der Hypothenuse beschreibt., sin(Angle)
cos - Der Kosinus eines Winkels ist das Verhältnis der an den Winkel angrenzenden Seite zur Hypothenuse des Dreiecks., cos(Angle)
Verwendete Variablen
Gewicht der Scheibe - (Gemessen in Newton) - Gewicht der Scheibe nach der Bishop-Methode.
Gesamtnormalkraft in der Bodenmechanik - (Gemessen in Newton) - Die Gesamtnormalkraft ist in der Bodenmechanik die Kraft, die Oberflächen ausüben, um zu verhindern, dass feste Objekte einander durchdringen.
Winkel der Basis - (Gemessen in Bogenmaß) - Winkel der Basis der Scheibe mit der Horizontalen.
Scherkraft auf Schicht in der Bodenmechanik - (Gemessen in Newton) - Scherkraft auf die Schicht in der Bodenmechanik, die entlang der Schichtbasis wirkt.
Vertikale Scherkraft - (Gemessen in Newton) - Vertikale Scherkraft im Abschnitt N.
Vertikale Scherkraft an einem anderen Abschnitt - (Gemessen in Newton) - Vertikale Scherkraft im anderen Abschnitt bedeutet Scherkraft im Abschnitt N 1.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Gesamtnormalkraft in der Bodenmechanik: 12.09 Newton --> 12.09 Newton Keine Konvertierung erforderlich
Winkel der Basis: 45 Grad --> 0.785398163397301 Bogenmaß (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Scherkraft auf Schicht in der Bodenmechanik: 11.07 Newton --> 11.07 Newton Keine Konvertierung erforderlich
Vertikale Scherkraft: 2.89 Newton --> 2.89 Newton Keine Konvertierung erforderlich
Vertikale Scherkraft an einem anderen Abschnitt: 9.87 Newton --> 9.87 Newton Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
W = (Fn*cos((θ*pi)/180))+(S*sin((θ*pi)/180))-Xn+X(n+1) --> (12.09*cos((0.785398163397301*pi)/180))+(11.07*sin((0.785398163397301*pi)/180))-2.89+9.87
Auswerten ... ...
W = 19.2206045575748
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
19.2206045575748 Newton --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
19.2206045575748 19.2206 Newton <-- Gewicht der Scheibe
(Berechnung in 00.020 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Suraj Kumar LinkedIn Logo
Birsa Institute of Technology (BIT), Sindri
Suraj Kumar hat diesen Rechner und 2100+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Ishita Goyal LinkedIn Logo
Meerut Institut für Ingenieurwesen und Technologie (MIET), Meerut
Ishita Goyal hat diesen Rechner und 2600+ weitere Rechner verifiziert!

Hangstabilitätsanalyse mit der Bishops-Methode Taschenrechner

Länge des Scheibenbogens bei effektiver Spannung
​ LaTeX ​ Gehen Länge des Bogens = Totale Normalkraft/(Effektiver Normalstress+Gesamtporendruck)
Effektiver Stress auf Slice
​ LaTeX ​ Gehen Effektiver Normalstress = (Totale Normalkraft/Länge des Bogens)-Gesamtporendruck
Normaler Stress auf Scheibe
​ LaTeX ​ Gehen Normalspannung in Pascal = Totale Normalkraft/Länge des Bogens
Länge des Slice-Bogens
​ LaTeX ​ Gehen Länge des Bogens = Totale Normalkraft/Normalspannung in Pascal

Gewicht der Scheibe bei gegebener Gesamtnormalkraft, die auf die Scheibe wirkt Formel

​LaTeX ​Gehen
Gewicht der Scheibe = (Gesamtnormalkraft in der Bodenmechanik*cos((Winkel der Basis*pi)/180))+(Scherkraft auf Schicht in der Bodenmechanik*sin((Winkel der Basis*pi)/180))-Vertikale Scherkraft+Vertikale Scherkraft an einem anderen Abschnitt
W = (Fn*cos((θ*pi)/180))+(S*sin((θ*pi)/180))-Xn+X(n+1)

Was ist Normalkraft?

In der Mechanik ist die Normalkraft die Komponente einer Kontaktkraft, die senkrecht zur Oberfläche steht, mit der ein Objekt in Kontakt steht.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!