Gewichteter Durchschnitt verschiedener Züge bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Gewichtete Durchschnittsgeschwindigkeit = (Anzahl der Züge mit Geschwindigkeit 1*Geschwindigkeit von Zügen, die sich mit derselben Geschwindigkeit bewegen 1+Anzahl der Züge mit Geschwindigkeit 2*Geschwindigkeit von Zügen, die sich mit derselben Geschwindigkeit bewegen 2+Anzahl der Züge mit Geschwindigkeit 3*Geschwindigkeit von Zügen, die sich mit derselben Geschwindigkeit bewegen 3+Anzahl der Züge mit Geschwindigkeit 4*Geschwindigkeit von Zügen, die sich mit derselben Geschwindigkeit bewegen 4)/(Anzahl der Züge mit Geschwindigkeit 1+Anzahl der Züge mit Geschwindigkeit 2+Anzahl der Züge mit Geschwindigkeit 3+Anzahl der Züge mit Geschwindigkeit 4)
WAvg = (n1*V1+n2*V2+n3*V3+n4*V4)/(n1+n2+n3+n4)
Diese formel verwendet 9 Variablen
Verwendete Variablen
Gewichtete Durchschnittsgeschwindigkeit - (Gemessen in Kilometer / Stunde) - Die gewichtete Durchschnittsgeschwindigkeit ist eine Geschwindigkeit, die die unterschiedlichen Geschwindigkeiten verschiedener Züge berücksichtigt.
Anzahl der Züge mit Geschwindigkeit 1 - Anzahl der Züge mit Geschwindigkeit 1 ist die Gesamtzahl der Züge, die sich mit der gleichen Geschwindigkeit 1 bewegen.
Geschwindigkeit von Zügen, die sich mit derselben Geschwindigkeit bewegen 1 - (Gemessen in Kilometer / Stunde) - Geschwindigkeit von Zügen, die sich mit gleicher Geschwindigkeit bewegen 1 ist die gemeinsame Geschwindigkeit, mit der sich die Züge auf dem Gleis bewegen.
Anzahl der Züge mit Geschwindigkeit 2 - Anzahl der Züge mit Geschwindigkeit 2 ist die Gesamtzahl der Züge, die mit der gleichen Geschwindigkeit 2 fahren.
Geschwindigkeit von Zügen, die sich mit derselben Geschwindigkeit bewegen 2 - (Gemessen in Kilometer / Stunde) - Geschwindigkeit von Zügen, die sich mit gleicher Geschwindigkeit bewegen 2 ist die gemeinsame Geschwindigkeit, mit der sich die Züge auf den Gleisen bewegen.
Anzahl der Züge mit Geschwindigkeit 3 - Anzahl der Züge mit Geschwindigkeit 3 ist die Gesamtzahl der Züge, die sich mit der gleichen Geschwindigkeit 3 bewegen.
Geschwindigkeit von Zügen, die sich mit derselben Geschwindigkeit bewegen 3 - (Gemessen in Kilometer / Stunde) - Geschwindigkeit von Zügen, die sich mit gleicher Geschwindigkeit bewegen 3 ist die gemeinsame Geschwindigkeit, mit der sich die Züge auf Eisenbahnschienen bewegen.
Anzahl der Züge mit Geschwindigkeit 4 - Anzahl der Züge mit Geschwindigkeit 4 ist die Gesamtzahl der Züge, die sich mit der gleichen Geschwindigkeit 4 bewegen.
Geschwindigkeit von Zügen, die sich mit derselben Geschwindigkeit bewegen 4 - (Gemessen in Kilometer / Stunde) - Geschwindigkeit von Zügen, die sich mit gleicher Geschwindigkeit bewegen 4 ist die gemeinsame Geschwindigkeit, mit der sich die Züge auf den Gleisen bewegen.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Anzahl der Züge mit Geschwindigkeit 1: 16 --> Keine Konvertierung erforderlich
Geschwindigkeit von Zügen, die sich mit derselben Geschwindigkeit bewegen 1: 50 Kilometer / Stunde --> 50 Kilometer / Stunde Keine Konvertierung erforderlich
Anzahl der Züge mit Geschwindigkeit 2: 11 --> Keine Konvertierung erforderlich
Geschwindigkeit von Zügen, die sich mit derselben Geschwindigkeit bewegen 2: 60 Kilometer / Stunde --> 60 Kilometer / Stunde Keine Konvertierung erforderlich
Anzahl der Züge mit Geschwindigkeit 3: 6 --> Keine Konvertierung erforderlich
Geschwindigkeit von Zügen, die sich mit derselben Geschwindigkeit bewegen 3: 70 Kilometer / Stunde --> 70 Kilometer / Stunde Keine Konvertierung erforderlich
Anzahl der Züge mit Geschwindigkeit 4: 3 --> Keine Konvertierung erforderlich
Geschwindigkeit von Zügen, die sich mit derselben Geschwindigkeit bewegen 4: 80 Kilometer / Stunde --> 80 Kilometer / Stunde Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
WAvg = (n1*V1+n2*V2+n3*V3+n4*V4)/(n1+n2+n3+n4) --> (16*50+11*60+6*70+3*80)/(16+11+6+3)
Auswerten ... ...
WAvg = 58.8888888888889
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
16.358024691358 Meter pro Sekunde -->58.8888888888889 Kilometer / Stunde (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
ENDGÜLTIGE ANTWORT
58.8888888888889 58.88889 Kilometer / Stunde <-- Gewichtete Durchschnittsgeschwindigkeit
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Adnan H. Kotawala LinkedIn Logo
RV College of Engineering (RVCE), Bangalore
Adnan H. Kotawala hat diesen Rechner und 25+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Rachana B.V LinkedIn Logo
Das National Institute of Engineering (NIE), Mysuru
Rachana B.V hat diesen Rechner und 50+ weitere Rechner verifiziert!

Geometrische Gestaltung der Eisenbahnstrecke Taschenrechner

Gleichgewichtsüberhöhung bei Eisenbahnen
​ LaTeX ​ Gehen Gleichgewichtsüberhöhung bei Eisenbahnen = Spurweite*Geschwindigkeit des Fahrzeugs auf der Strecke^2/(127*Kurvenradius)
Gleichgewichtsneigung für BG
​ LaTeX ​ Gehen Gleichgewichtsüberhöhung für Breitspur = 1.676*Geschwindigkeit des Fahrzeugs auf der Strecke^2/(127*Kurvenradius)
Radius für gegebenen Kurvengrad bei Eisenbahnen
​ LaTeX ​ Gehen Kurvenradius = (1720/Kurvengrad für Eisenbahnen)*(pi/180)
Grad der Kurve in Eisenbahnen
​ LaTeX ​ Gehen Kurvengrad für Eisenbahnen = (1720/Kurvenradius)*(pi/180)

Gewichteter Durchschnitt verschiedener Züge bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten Formel

​LaTeX ​Gehen
Gewichtete Durchschnittsgeschwindigkeit = (Anzahl der Züge mit Geschwindigkeit 1*Geschwindigkeit von Zügen, die sich mit derselben Geschwindigkeit bewegen 1+Anzahl der Züge mit Geschwindigkeit 2*Geschwindigkeit von Zügen, die sich mit derselben Geschwindigkeit bewegen 2+Anzahl der Züge mit Geschwindigkeit 3*Geschwindigkeit von Zügen, die sich mit derselben Geschwindigkeit bewegen 3+Anzahl der Züge mit Geschwindigkeit 4*Geschwindigkeit von Zügen, die sich mit derselben Geschwindigkeit bewegen 4)/(Anzahl der Züge mit Geschwindigkeit 1+Anzahl der Züge mit Geschwindigkeit 2+Anzahl der Züge mit Geschwindigkeit 3+Anzahl der Züge mit Geschwindigkeit 4)
WAvg = (n1*V1+n2*V2+n3*V3+n4*V4)/(n1+n2+n3+n4)
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!