Breite des Chips bei gegebener Dicke des Chips Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Breite des Chips = Masse des Chips/(Länge des Chips*Chipdicke*Dichte des Werkstücks)
aw = mc/(lc*ao*ρwp)
Diese formel verwendet 5 Variablen
Verwendete Variablen
Breite des Chips - (Gemessen in Meter) - Die Spanbreite ist die tatsächliche Breite des gebildeten Spans.
Masse des Chips - (Gemessen in Kilogramm) - Die Chipmasse ist die tatsächliche Masse des erhaltenen Chips.
Länge des Chips - (Gemessen in Meter) - Die Spanlänge ist die tatsächliche Länge des gebildeten Spans.
Chipdicke - (Gemessen in Meter) - Unter Spandicke versteht man die tatsächliche Dicke des Spans nach dem Schneiden.
Dichte des Werkstücks - (Gemessen in Kilogramm pro Kubikmeter) - Die Dichte eines Werkstücks ist das Verhältnis Masse pro Volumeneinheit des Materials des Werkstücks.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Masse des Chips: 18.54562 Milligramm --> 1.854562E-05 Kilogramm (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Länge des Chips: 1.26 Millimeter --> 0.00126 Meter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Chipdicke: 0.966667 Millimeter --> 0.000966667 Meter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Dichte des Werkstücks: 6090.513 Kilogramm pro Kubikmeter --> 6090.513 Kilogramm pro Kubikmeter Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
aw = mc/(lc*aowp) --> 1.854562E-05/(0.00126*0.000966667*6090.513)
Auswerten ... ...
aw = 0.00250000020489494
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
0.00250000020489494 Meter -->2.50000020489494 Millimeter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
ENDGÜLTIGE ANTWORT
2.50000020489494 2.5 Millimeter <-- Breite des Chips
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Parul Keshav
Nationales Institut für Technologie (NIT), Srinagar
Parul Keshav hat diesen Rechner und 300+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Kethavath Srinath
Osmania Universität (OU), Hyderabad
Kethavath Srinath hat diesen Rechner und 1200+ weitere Rechner verifiziert!

25 Chip-Kontrolle Taschenrechner

Spanbrecherhöhe angegeben Spanbrecherkeilwinkel
​ Gehen Spanbrecherhöhe = ((Spanbrecherabstand-Länge des Spanwerkzeugkontakts)-(Radius der Spankrümmung/cot(Spanbrecherkeilwinkel/(2))))/cot(Spanbrecherkeilwinkel)
Spanradius angegeben Spanbrecherkeilwinkel
​ Gehen Radius der Spankrümmung = ((Spanbrecherabstand-Länge des Spanwerkzeugkontakts)-(Spanbrecherhöhe*cot(Spanbrecherkeilwinkel)))*cot(Spanbrecherkeilwinkel/(2))
Länge des Spanwerkzeugkontakts angegeben Spanbrecherkeilwinkel
​ Gehen Länge des Spanwerkzeugkontakts = Spanbrecherabstand-(Radius der Spankrümmung/cot(Spanbrecherkeilwinkel/(2)))-(Spanbrecherhöhe*cot(Spanbrecherkeilwinkel))
Spanbrecherabstand angegeben Spanbrecherkeilwinkel
​ Gehen Spanbrecherabstand = Radius der Spankrümmung/cot(Spanbrecherkeilwinkel/(2))+(Spanbrecherhöhe*cot(Spanbrecherkeilwinkel))+Länge des Spanwerkzeugkontakts
Länge des Spanwerkzeugkontakts bei gegebenem Spankrümmungsradius
​ Gehen Länge des Spanwerkzeugkontakts = Spanbrecherabstand-sqrt((Radius der Spankrümmung*2*Spanbrecherhöhe)-(Spanbrecherhöhe^2))
Spanbrecherabstand bei gegebenem Spankrümmungsradius
​ Gehen Spanbrecherabstand = sqrt((Radius der Spankrümmung*2*Spanbrecherhöhe)-(Spanbrecherhöhe^2))+Länge des Spanwerkzeugkontakts
Spanbruchabstand, wenn die Materialkonstante eins ist
​ Gehen Spanbrecherabstand = sqrt((Radius der Spankrümmung*2*Spanbrecherhöhe)-(Spanbrecherhöhe^2))+Chipdicke
Spanstärke, wenn die Materialkonstante Einheit ist
​ Gehen Chipdicke = Spanbrecherabstand-sqrt((Radius der Spankrümmung*2*Spanbrecherhöhe)-(Spanbrecherhöhe^2))
Radius der Chipkrümmung
​ Gehen Radius der Spankrümmung = ((Spanbrecherabstand-Länge des Spanwerkzeugkontakts)^2)/(2*Spanbrecherhöhe)+(Spanbrecherhöhe/2)
Radius der Chipkrümmung, wenn die Materialkonstante Eins ist
​ Gehen Radius der Spankrümmung = ((Spanbrecherabstand-Chipdicke)^2)/(2*Spanbrecherhöhe)+(Spanbrecherhöhe/2)
Breite des Chips bei gegebener Dicke des Chips
​ Gehen Breite des Chips = Masse des Chips/(Länge des Chips*Chipdicke*Dichte des Werkstücks)
Dichte des Werkstücks bei gegebener Spandicke
​ Gehen Dichte des Werkstücks = Masse des Chips/(Chipdicke*Länge des Chips*Breite des Chips)
Chiplänge unter Verwendung der Chipdicke
​ Gehen Länge des Chips = Masse des Chips/(Chipdicke*Breite des Chips*Dichte des Werkstücks)
Chipdicke
​ Gehen Chipdicke = Masse des Chips/(Länge des Chips*Breite des Chips*Dichte des Werkstücks)
Spanmasse bei gegebener Spandicke
​ Gehen Masse des Chips = Chipdicke*Länge des Chips*Breite des Chips*Dichte des Werkstücks
Metallabtragsrate bei spezifischer Schneidenergie
​ Gehen Metallentfernungsrate = Energieverbrauch während der Bearbeitung/Spezifische Schnittenergie beim Zerspanen
Querschnittsfläche des ungeschnittenen Spans mit spezifischer Schnittenergie bei der Bearbeitung
​ Gehen Querschnittsfläche des ungeschnittenen Chips = Schnittkraft/Spezifische Schnittenergie beim Zerspanen
Dicke des unverformten Spans unter Verwendung der Länge der Scherebene des Spans
​ Gehen Dicke des unverformten Spans = Länge der Scherebene*sin(Scherwinkel)
Länge der Scherebene des Chips
​ Gehen Länge der Scherebene = Dicke des unverformten Spans/sin(Scherwinkel)
Unverformte Spandicke unter Verwendung des Schnittverhältnisses
​ Gehen Dicke des unverformten Spans = Schnittverhältnis*Ungeschnittene Spandicke
Spandicke bei gegebenem Schnittverhältnis
​ Gehen Ungeschnittene Spandicke = Dicke des unverformten Spans/Schnittverhältnis
Schnittverhältnis
​ Gehen Schnittverhältnis = Dicke des unverformten Spans/Ungeschnittene Spandicke
Spandicke gegebene Länge des Spanwerkzeugkontakts
​ Gehen Chipdicke = Länge des Spanwerkzeugkontakts/Materialkonstante
Konstante für die Länge des Spanwerkzeugkontakts
​ Gehen Materialkonstante = Länge des Spanwerkzeugkontakts/Chipdicke
Länge des Spanwerkzeugkontakts
​ Gehen Länge des Spanwerkzeugkontakts = Chipdicke*Materialkonstante

Breite des Chips bei gegebener Dicke des Chips Formel

Breite des Chips = Masse des Chips/(Länge des Chips*Chipdicke*Dichte des Werkstücks)
aw = mc/(lc*ao*ρwp)

Warum ist der Chip immer dicker als die Schnitttiefe?

Während des Schneidens befindet sich die Schneidkante des Werkzeugs in einem bestimmten Abstand unter der ursprünglichen Arbeitsfläche. Dies entspricht der Dicke des Chips vor der Spanbildung. Wenn der Chip entlang der Scherebene gebildet wird, nimmt seine Dicke auf tc zu.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!