Schnittbreite bei gegebener Schnittkraft, Scherspannung, Rohspan, Reibung, normalem Span- und Scherwinkel Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Schnittbreite = Schnittkraft beim Metallschneiden*(cos(Scherwinkel+Schnittreibungswinkel-Spanwinkel des Schneidwerkzeugs))/(Durchschnittliche Scherspannung auf der Scherebene*Ungeschnittene Spandicke bei der Bearbeitung*cos(Schnittreibungswinkel-Spanwinkel des Schneidwerkzeugs))
wc = Fcut*(cos(ϕ+β-α))/(τshear*t1*cos(β-α))
Diese formel verwendet 1 Funktionen, 7 Variablen
Verwendete Funktionen
cos - Der Kosinus eines Winkels ist das Verhältnis der an den Winkel angrenzenden Seite zur Hypothenuse des Dreiecks., cos(Angle)
Verwendete Variablen
Schnittbreite - (Gemessen in Meter) - Die Schnittbreite kann als die Breite definiert werden, die das Werkzeug in das Werkstück schneidet.
Schnittkraft beim Metallschneiden - (Gemessen in Newton) - Die Schnittkraft beim Metallschneiden ist die Kraft in Schnittrichtung, also in derselben Richtung wie die Schnittgeschwindigkeit.
Scherwinkel - (Gemessen in Bogenmaß) - Der Scherwinkel zwischen ist die Neigung der Scherebene zur horizontalen Achse am Bearbeitungspunkt.
Schnittreibungswinkel - (Gemessen in Bogenmaß) - Als Schnittreibungswinkel bezeichnet man den Winkel zwischen Werkzeug und Span, der dem Spanfluss entlang der Spanfläche des Werkzeugs entgegenwirkt.
Spanwinkel des Schneidwerkzeugs - (Gemessen in Bogenmaß) - Der Spanwinkel des Schneidwerkzeugs ist der Ausrichtungswinkel der Spanfläche des Werkzeugs von der Referenzebene, gemessen auf der Längsebene der Maschine.
Durchschnittliche Scherspannung auf der Scherebene - (Gemessen in Paskal) - Die auf der Scherebene erzeugte durchschnittliche Scherspannung ist die Reaktion des Werkstücks bei Einwirkung unterschiedlicher Schnittkräfte auf eine imaginäre Scherebene.
Ungeschnittene Spandicke bei der Bearbeitung - (Gemessen in Meter) - Die Rohspandicke bei der spanenden Bearbeitung kann als Dicke des unverformten Spans bezeichnet werden.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Schnittkraft beim Metallschneiden: 314.677 Newton --> 314.677 Newton Keine Konvertierung erforderlich
Scherwinkel: 5.257 Grad --> 0.0917519587773246 Bogenmaß (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Schnittreibungswinkel: 67.48 Grad --> 1.17774817924555 Bogenmaß (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Spanwinkel des Schneidwerkzeugs: 8.58 Grad --> 0.149749249821085 Bogenmaß (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Durchschnittliche Scherspannung auf der Scherebene: 3.95 Megapascal --> 3950000 Paskal (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Ungeschnittene Spandicke bei der Bearbeitung: 6.94 Millimeter --> 0.00694 Meter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
wc = Fcut*(cos(ϕ+β-α))/(τshear*t1*cos(β-α)) --> 314.677*(cos(0.0917519587773246+1.17774817924555-0.149749249821085))/(3950000*0.00694*cos(1.17774817924555-0.149749249821085))
Auswerten ... ...
wc = 0.00968731872157385
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
0.00968731872157385 Meter -->9.68731872157385 Millimeter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
ENDGÜLTIGE ANTWORT
9.68731872157385 9.687319 Millimeter <-- Schnittbreite
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Shikha Maurya LinkedIn Logo
Indisches Institut für Technologie (ICH S), Bombay
Shikha Maurya hat diesen Rechner und 100+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Rushi Shah LinkedIn Logo
KJ Somaiya College of Engineering (KJ Somaiya), Mumbai
Rushi Shah hat diesen Rechner und 200+ weitere Rechner verifiziert!

Geometrie und Abmessungen Taschenrechner

Schnittbreite für gegebenen Scherwinkel, ungeschnittene Spandicke und Fläche der Scherebene
​ LaTeX ​ Gehen Schnittbreite = (Fläche der Scherebene*sin(Scherwinkel))/Ungeschnittene Spandicke bei der Bearbeitung
Ungeschnittene Spandicke für gegebene Schnittbreite, Scherwinkel und Fläche der Scherebene
​ LaTeX ​ Gehen Ungeschnittene Spandicke bei der Bearbeitung = (Fläche der Scherebene*sin(Scherwinkel))/Schnittbreite
Bereich der Scherebene für gegebenen Scherwinkel, Schnittbreite und Rohspandicke
​ LaTeX ​ Gehen Fläche der Scherebene = (Ungeschnittene Spandicke bei der Bearbeitung*Schnittbreite)/sin(Scherwinkel)
Scherwinkel für gegebenen Bereich der Scherebene, Schnittbreite und ungeschnittene Spandicke
​ LaTeX ​ Gehen Scherwinkel = asin(Schnittbreite*Ungeschnittene Spandicke bei der Bearbeitung/Fläche der Scherebene)

Schnittbreite bei gegebener Schnittkraft, Scherspannung, Rohspan, Reibung, normalem Span- und Scherwinkel Formel

​LaTeX ​Gehen
Schnittbreite = Schnittkraft beim Metallschneiden*(cos(Scherwinkel+Schnittreibungswinkel-Spanwinkel des Schneidwerkzeugs))/(Durchschnittliche Scherspannung auf der Scherebene*Ungeschnittene Spandicke bei der Bearbeitung*cos(Schnittreibungswinkel-Spanwinkel des Schneidwerkzeugs))
wc = Fcut*(cos(ϕ+β-α))/(τshear*t1*cos(β-α))

Bedeutung der Schnittbreite

Die Schnittbreite ist erforderlich, um die Schnitttiefe zu berechnen, und diese Breite dient der Sicherheit und Toleranz, damit das Objekt Festigkeit und Duktilität benötigt

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!