| ✖Der äquivalente Scheibendurchmesser ist der Durchmesser der Schleifscheibe, die in der Einstechfläche verwendet wird, der bei gleicher Vorschubgeschwindigkeit die gleiche Kontaktlänge mit der Werkstückscheibe ergeben würde.ⓘ Äquivalenter Raddurchmesser [de] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Der Volumenprozentsatz des Bindungsmaterials beim Schleifen bezieht sich auf den Anteil des Gesamtvolumens der Schleifscheibe, der vom Bindungsmaterial eingenommen wird.ⓘ Prozentualer Volumenanteil des Bindungsmaterials beim Schleifen [Vb] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Der Korndurchmesser der Schleifscheibe ist definiert als der tatsächliche Durchmesser des Korns der beim Schleifvorgang verwendeten Schleifscheibe.ⓘ Korndurchmesser der Schleifscheibe [dg] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Die Rockwell-Härtezahl steht in direktem Zusammenhang mit der Eindruckhärte des Kunststoffmaterials (d. h. je höher der Wert der Rockwell-Härtezahl, desto härter ist das Material).ⓘ Rockwell-Härtezahl [Nhardness] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Der Radabtragungsparameter ist das Verhältnis des pro Zeiteinheit und pro Schubkrafteinheit abgetragenen Radvolumens.ⓘ Radabnahme-Parameter [Λt] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Die Oberflächengeschwindigkeit der Scheibe ist definiert als die Geschwindigkeit der Oberfläche der Scheibe, die zum Schleifen verwendet wird.ⓘ Oberflächengeschwindigkeit des Rades [vt] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Die Abrichttiefe im Abrichtprozess wird als der Betrag der Verschiebung des Abrichtwerkzeugs in Richtung Werkstück definiert.ⓘ Tiefe des Kleides [ad] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Der Vorschub ist die Distanz, die das Schneidwerkzeug bei jeder Spindelumdrehung entlang der Werkstücklänge zurücklegt.ⓘ Füttern [f] |  |  | +10% -10% |