Bindungsenergie bei gegebener Austrittsarbeit Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Bindungsenergie des Photoelektrons = ([hP]*Frequenz des Lichts)-Kinetische Energie des Photoelektrons-Arbeitsfuntkion
Ebinding = ([hP]*v)-Ekinetic-Φ
Diese formel verwendet 1 Konstanten, 4 Variablen
Verwendete Konstanten
[hP] - Planck-Konstante Wert genommen als 6.626070040E-34
Verwendete Variablen
Bindungsenergie des Photoelektrons - (Gemessen in Newtonmeter) - Die Bindungsenergie des Photoelektrons ist die Energiemenge, die erforderlich ist, um ein Teilchen aus einem Teilchensystem zu trennen oder alle Teilchen des Systems zu zerstreuen.
Frequenz des Lichts - (Gemessen in Hertz) - Die Lichtfrequenz ist definiert als wie viele Wellenlängen sich ein Photon pro Sekunde ausbreitet.
Kinetische Energie des Photoelektrons - (Gemessen in Joule) - Die kinetische Energie des Photoelektrons ist die Energie, die mit der Bewegung des Photoelektrons verbunden ist.
Arbeitsfuntkion - (Gemessen in Joule) - Die Austrittsarbeit ist die minimale thermodynamische Arbeit, die erforderlich ist, um ein Elektron von einem Festkörper zu einem Punkt im Vakuum unmittelbar außerhalb der Festkörperoberfläche zu entfernen.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Frequenz des Lichts: 2.4E+34 Hertz --> 2.4E+34 Hertz Keine Konvertierung erforderlich
Kinetische Energie des Photoelektrons: 0.0026 Joule --> 0.0026 Joule Keine Konvertierung erforderlich
Arbeitsfuntkion: 1.5 Joule --> 1.5 Joule Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Ebinding = ([hP]*v)-Ekinetic-Φ --> ([hP]*2.4E+34)-0.0026-1.5
Auswerten ... ...
Ebinding = 14.399968096
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
14.399968096 Newtonmeter --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
14.399968096 14.39997 Newtonmeter <-- Bindungsenergie des Photoelektrons
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Pratibha LinkedIn Logo
Amity Institut für Angewandte Wissenschaften (AIAS, Amity University), Noida, Indien
Pratibha hat diesen Rechner und 100+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Soupayan-Banerjee LinkedIn Logo
Nationale Universität für Justizwissenschaft (NUJS), Kalkutta
Soupayan-Banerjee hat diesen Rechner und 900+ weitere Rechner verifiziert!

Spektrometrische Charakterisierung von Polymeren Taschenrechner

Wärmeleitfähigkeit bei gegebener Wärmestromrate
​ LaTeX ​ Gehen Wärmeleitfähigkeit = (Wärmeflussrate*Dicke der Probe)/(Probenbereich*Temperaturänderung)
Temperaturänderung bei Wärmeleitfähigkeit
​ LaTeX ​ Gehen Temperaturänderung = (Wärmeflussrate*Dicke der Probe)/(Probenbereich*Wärmeleitfähigkeit)
Polymerisationswärme
​ LaTeX ​ Gehen Polymerisationswärme = Aktivierungsenergie für die Ausbreitung-Aktivierungsenergie für die Depolymerisation
Mobilität gegeben Leitfähigkeit
​ LaTeX ​ Gehen Mobilität des Elektrons = Leitfähigkeit/(Anzahl der Elektronen*[Charge-e])

Bindungsenergie bei gegebener Austrittsarbeit Formel

​LaTeX ​Gehen
Bindungsenergie des Photoelektrons = ([hP]*Frequenz des Lichts)-Kinetische Energie des Photoelektrons-Arbeitsfuntkion
Ebinding = ([hP]*v)-Ekinetic-Φ
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!