Zentrum des Auftriebs Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Auftriebszentrum = (Trägheitsmoment/Volumen des Objekts)-Metacenter
B = (I/Vo)-M
Diese formel verwendet 4 Variablen
Verwendete Variablen
Auftriebszentrum - Der Auftriebsmittelpunkt ist der Schwerpunkt des Wasservolumens, das ein Körper verdrängt.
Trägheitsmoment - (Gemessen in Kilogramm Quadratmeter) - Das Trägheitsmoment ist das Maß für den Widerstand eines Körpers gegen Winkelbeschleunigung um eine bestimmte Achse.
Volumen des Objekts - (Gemessen in Kubikmeter) - Das Objektvolumen ist das Volumen, das ein untergetauchter oder schwimmender Gegenstand in einer Flüssigkeit einnimmt.
Metacenter - Das Metazentrum ist der theoretische Punkt, an dem eine vertikale Linie durch den Auftriebsmittelpunkt und den Schwerpunkt den neuen Auftriebsmittelpunkt schneidet, wenn ein Körper im Wasser geneigt ist.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Trägheitsmoment: 1.125 Kilogramm Quadratmeter --> 1.125 Kilogramm Quadratmeter Keine Konvertierung erforderlich
Volumen des Objekts: 54 Kubikmeter --> 54 Kubikmeter Keine Konvertierung erforderlich
Metacenter: 16.99206 --> Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
B = (I/Vo)-M --> (1.125/54)-16.99206
Auswerten ... ...
B = -16.9712266666667
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
-16.9712266666667 --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
-16.9712266666667 -16.971227 <-- Auftriebszentrum
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Anirudh Singh LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie (NIT), Jamshedpur
Anirudh Singh hat diesen Rechner und 300+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Team Softusvista LinkedIn Logo
Softusvista Office (Pune), Indien
Team Softusvista hat diesen Rechner und 1100+ weitere Rechner verifiziert!

Hydrostatische Flüssigkeit Taschenrechner

In der Impulsgleichung in x-Richtung wirkende Kraft
​ LaTeX ​ Gehen Kraft in X-Richtung = Dichte der Flüssigkeit*Entladung*(Geschwindigkeit im Abschnitt 1-1-Geschwindigkeit im Abschnitt 2-2*cos(Theta))+Druck in Abschnitt 1*Querschnittsfläche am Punkt 1-(Druck in Abschnitt 2*Querschnittsfläche am Punkt 2*cos(Theta))
Kraft, die in der Impulsgleichung in y-Richtung wirkt
​ LaTeX ​ Gehen Kraft in Y-Richtung = Dichte der Flüssigkeit*Entladung*(-Geschwindigkeit im Abschnitt 2-2*sin(Theta)-Druck in Abschnitt 2*Querschnittsfläche am Punkt 2*sin(Theta))
Fluiddynamische oder Scherviskositätsformel
​ LaTeX ​ Gehen Dynamische Viskosität = (Angewandte Kraft*Abstand zwischen zwei Massen)/(Fläche von Vollplatten*Umfangsgeschwindigkeit)
Schwerpunkt
​ LaTeX ​ Gehen Zentrum der Schwerkraft = Trägheitsmoment/(Volumen des Objekts*(Auftriebszentrum+Metacenter))

Zentrum des Auftriebs Formel

​LaTeX ​Gehen
Auftriebszentrum = (Trägheitsmoment/Volumen des Objekts)-Metacenter
B = (I/Vo)-M

Was ist das Auftriebszentrum?

Das Auftriebszentrum eines Schwimmkörpers ist der Punkt, um den sich alle Körperteile genau gegenseitig ankurbeln - mit anderen Worten, das effektive Zentrum des verdrängten Wassers. Das Metazentrum bleibt unabhängig von der Neigung eines Schwimmkörpers wie eines Schiffs direkt über dem Auftriebszentrum.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!