Konstante für den gegebenen Maschinentyp Für die Bearbeitung verfügbare Leistung Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Konstante für Werkzeugtyp (a) = Verfügbare Leistung für die Bearbeitung/(Anfängliches Werkstückgewicht)^Konstante für Werkzeugtyp (b)
a = Pm/(W)^b
Diese formel verwendet 4 Variablen
Verwendete Variablen
Konstante für Werkzeugtyp (a) - Konstante für Werkzeugtyp (a) wird als Konstante für den im Werkzeug verwendeten Materialtyp definiert.
Verfügbare Leistung für die Bearbeitung - (Gemessen in Kilowatt) - Die für die Bearbeitung verfügbare Leistung ist definiert als die Menge an Leistung, die während des Bearbeitungsprozesses zur Verfügung steht.
Anfängliches Werkstückgewicht - (Gemessen in Kilogramm) - Unter dem anfänglichen Werkstückgewicht versteht man das Gewicht des Werkstücks vor der Bearbeitung.
Konstante für Werkzeugtyp (b) - Konstante für Werkzeugtyp (b) wird als Konstante für den im Werkzeug verwendeten Materialtyp definiert.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Verfügbare Leistung für die Bearbeitung: 11.2 Kilowatt --> 11.2 Kilowatt Keine Konvertierung erforderlich
Anfängliches Werkstückgewicht: 12.79999 Kilogramm --> 12.79999 Kilogramm Keine Konvertierung erforderlich
Konstante für Werkzeugtyp (b): 0.529999827884223 --> Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
a = Pm/(W)^b --> 11.2/(12.79999)^0.529999827884223
Auswerten ... ...
a = 2.89999406538903
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
2.89999406538903 --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
2.89999406538903 2.899994 <-- Konstante für Werkzeugtyp (a)
(Berechnung in 00.020 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Parul Keshav LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie (NIT), Srinagar
Parul Keshav hat diesen Rechner und 300+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Rajat Vishwakarma LinkedIn Logo
Universitätsinstitut für Technologie RGPV (UIT - RGPV), Bhopal
Rajat Vishwakarma hat diesen Rechner und 400+ weitere Rechner verifiziert!

Anfangsgewicht des Werkstücks Taschenrechner

Länge des Werkstücks bei gegebener Bearbeitungszeit für maximale Leistung
​ LaTeX ​ Gehen Länge des Werkstücks = (Bearbeitungszeit für maximale Leistung*Verfügbare Leistung für die Bearbeitung)/(Spezifische Schnittenergie beim Zerspanen*pi*Durchmesser des Werkstücks*Schnitttiefe)
Für die Bearbeitung verfügbare Leistung bei gegebenem Anfangsgewicht des Werkstücks
​ LaTeX ​ Gehen Verfügbare Leistung für die Bearbeitung = Konstante Leistung für Werkzeugtyp (a)*(Anfängliches Werkstückgewicht)^Konstante für Werkzeugtyp (b)
Angegebenes Anfangsgewicht des Werkstücks Verfügbare Leistung für die Bearbeitung
​ LaTeX ​ Gehen Anfängliches Werkstückgewicht = (Verfügbare Leistung für die Bearbeitung/Konstante für Werkzeugtyp (a))^(1/Konstante für Werkzeugtyp (b))
Oberfläche des Werkstücks bei gegebener Oberflächenerzeugungsrate
​ LaTeX ​ Gehen Oberfläche des Werkstücks = (Bearbeitungsoberflächen-Erzeugungszeit für minimale Kosten*Oberflächenerzeugungsrate)

Konstante für den gegebenen Maschinentyp Für die Bearbeitung verfügbare Leistung Formel

​LaTeX ​Gehen
Konstante für Werkzeugtyp (a) = Verfügbare Leistung für die Bearbeitung/(Anfängliches Werkstückgewicht)^Konstante für Werkzeugtyp (b)
a = Pm/(W)^b

Was sind die 7 Grundtypen von Werkzeugmaschinen?

Sie behalten die grundlegenden Eigenschaften ihrer Vorfahren des 19. und frühen 20. Jahrhunderts bei und werden immer noch als eine der folgenden klassifiziert: (1) Drehmaschinen (Drehmaschinen und Bohrmühlen), (2) Former und Hobelmaschinen, (3) Bohrmaschinen, (4) Fräsmaschinen, (5) Schleifmaschinen, (6) Motorsägen und (7) Pressen.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!