Abstand zwischen Lager 1 und 2 der mittleren Kurbelwelle bei OT-Position bei gegebenem Kolbendurchmesser Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Abstand zwischen Lager 1 = 2*Durchmesser des Kolbens
b = 2*D
Diese formel verwendet 2 Variablen
Verwendete Variablen
Abstand zwischen Lager 1 - (Gemessen in Meter) - Abstand zwischen Lager 1
Durchmesser des Kolbens - (Gemessen in Meter) - Der Kolbendurchmesser ist der Durchmesser der äußeren runden Oberfläche eines Kolbens.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Durchmesser des Kolbens: 150 Millimeter --> 0.15 Meter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
b = 2*D --> 2*0.15
Auswerten ... ...
b = 0.3
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
0.3 Meter -->300 Millimeter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
ENDGÜLTIGE ANTWORT
300 Millimeter <-- Abstand zwischen Lager 1
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Saurabh Patil LinkedIn Logo
Shri Govindram Seksaria Institut für Technologie und Wissenschaft (SGSITS), Indore
Saurabh Patil hat diesen Rechner und 700+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Ravi Khiyani LinkedIn Logo
Indisches Institut für Technologie, Madras (IIT Madras), Indore
Ravi Khiyani hat diesen Rechner und 300+ weitere Rechner verifiziert!

Lagerreaktionen im oberen Totpunkt Taschenrechner

Vertikale Reaktion auf Lager 2 der mittleren Kurbelwelle in der OT-Position aufgrund der Kraft auf den Kurbelzapfen
​ LaTeX ​ Gehen Vertikale Reaktion am Lager 2 aufgrund des Kurbelzapfens = Kraft auf Kurbelzapfen*Mittleres Kurbelwellenlager 1 Spalt von Kurbelzapfenmitte/Abstand zwischen Lager 1
Vertikale Reaktion auf Lager 1 der mittleren Kurbelwelle in der OT-Position aufgrund der Kraft auf den Kurbelzapfen
​ LaTeX ​ Gehen Vertikale Reaktion am Lager 1 aufgrund des Kurbelzapfens = Kraft auf Kurbelzapfen*Mittleres Kurbelwellenlager 2 Spalt von CrankPinCentre/Abstand zwischen Lager 1
Vertikale Reaktion auf Lager 3 der mittleren Kurbelwelle in der OT-Position aufgrund des Gewichts des Schwungrads
​ LaTeX ​ Gehen Vertikale Reaktion am Lager 3 aufgrund des Schwungrads = Gewicht des Schwungrades*Mittleres Kurbelwellenlager2 Spalt zum Schwungrad/Abstand zwischen Lager 2
Kraft auf den Kurbelzapfen aufgrund des Gasdrucks im Zylinder
​ LaTeX ​ Gehen Kraft auf Kurbelzapfen = pi*Innendurchmesser des Motorzylinders^2*Maximaler Gasdruck im Zylinder/4

Abstand zwischen Lager 1 und 2 der mittleren Kurbelwelle bei OT-Position bei gegebenem Kolbendurchmesser Formel

​LaTeX ​Gehen
Abstand zwischen Lager 1 = 2*Durchmesser des Kolbens
b = 2*D
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!