Vertikale Reaktion auf Lager 2 der mittleren Kurbelwelle in der OT-Position aufgrund der Kraft auf den Kurbelzapfen Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Vertikale Reaktion am Lager 2 aufgrund des Kurbelzapfens = Kraft auf Kurbelzapfen*Mittleres Kurbelwellenlager 1 Spalt von Kurbelzapfenmitte/Spalt zwischen Lager 1
R2V = Pp*b1/b
Diese formel verwendet 4 Variablen
Verwendete Variablen
Vertikale Reaktion am Lager 2 aufgrund des Kurbelzapfens - (Gemessen in Newton) - Die vertikale Reaktion am Lager 2 aufgrund der Kurbelzapfenkraft ist die vertikale Reaktionskraft, die aufgrund der auf den Kurbelzapfen wirkenden Kraft auf das 2. Lager der Kurbelwelle wirkt.
Kraft auf Kurbelzapfen - (Gemessen in Newton) - Die Kraft am Kurbelzapfen ist die Kraft, die auf den Kurbelzapfen wirkt, der bei der Montage der Kurbel und der Pleuelstange verwendet wird.
Mittleres Kurbelwellenlager 1 Spalt von Kurbelzapfenmitte - (Gemessen in Meter) - Der Abstand 1 des mittleren Kurbelwellenlagers vom Kurbelzapfenzentrum ist der Abstand zwischen dem 1. Lager einer mittleren Kurbelwelle und der Kraftwirkungslinie auf den Kurbelzapfen.
Spalt zwischen Lager 1 - (Gemessen in Meter) - Spalt zwischen Lager 1
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Kraft auf Kurbelzapfen: 2000 Newton --> 2000 Newton Keine Konvertierung erforderlich
Mittleres Kurbelwellenlager 1 Spalt von Kurbelzapfenmitte: 165 Millimeter --> 0.165 Meter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Spalt zwischen Lager 1: 300 Millimeter --> 0.3 Meter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
R2V = Pp*b1/b --> 2000*0.165/0.3
Auswerten ... ...
R2V = 1100
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
1100 Newton --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
1100 Newton <-- Vertikale Reaktion am Lager 2 aufgrund des Kurbelzapfens
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Saurabh Patil
Shri Govindram Seksaria Institut für Technologie und Wissenschaft (SGSITS), Indore
Saurabh Patil hat diesen Rechner und 700+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Anshika Arya
Nationales Institut für Technologie (NIT), Hamirpur
Anshika Arya hat diesen Rechner und 2500+ weitere Rechner verifiziert!

12 Lagerreaktionen im oberen Totpunkt Taschenrechner

Resultierende Reaktion auf Lager 2 der mittleren Kurbelwelle bei OT-Position
​ Gehen Resultierende Reaktion am Kurbelwellenlager 2 = sqrt((Vertikale Reaktion am Lager 2 aufgrund des Kurbelzapfens+Vertikale Reaktion am Lager 2 aufgrund des Schwungrads)^2+(Horizontale Reaktion am Lager 2 durch Riemenspannung)^2)
Biegespannung im Kurbelzapfen der mittleren Kurbelwelle bei OT-Position bei Reaktion auf Lager 1
​ Gehen Biegespannung im Kurbelzapfen = (Vertikale Reaktion am Lager 1 aufgrund des Kurbelzapfens*Mittleres Kurbelwellenlager 1 Spalt von Kurbelzapfenmitte*32)/(pi*Durchmesser des Kurbelzapfens^3)
Horizontale Reaktion auf Lager 3 der mittleren Kurbelwelle in der OT-Position aufgrund der Riemenspannung
​ Gehen Horizontale Reaktion am Lager 3 durch Riemenspannung = (Riemenspannung im Zugtrum+Riemenspannung im losen Teil)*Mittleres Kurbelwellenlager2 Spalt zum Schwungrad/Spalt zwischen Lager 2
Horizontale Reaktion auf Lager 2 der mittleren Kurbelwelle in der OT-Position aufgrund der Riemenspannung
​ Gehen Horizontale Reaktion am Lager 2 durch Riemenspannung = (Riemenspannung im Zugtrum+Riemenspannung im losen Teil)*Mittleres Kurbelwellenlager3 Spalt zum Schwungrad/Spalt zwischen Lager 2
Resultierende Reaktion auf Lager 3 der mittleren Kurbelwelle bei OT-Position
​ Gehen Resultierende Reaktion am Kurbelwellenlager 3 = sqrt(Vertikale Reaktion am Lager 3 aufgrund des Schwungrads^2+Horizontale Reaktion am Lager 3 durch Riemenspannung^2)
Vertikale Reaktion auf Lager 2 der mittleren Kurbelwelle in der OT-Position aufgrund der Kraft auf den Kurbelzapfen
​ Gehen Vertikale Reaktion am Lager 2 aufgrund des Kurbelzapfens = Kraft auf Kurbelzapfen*Mittleres Kurbelwellenlager 1 Spalt von Kurbelzapfenmitte/Spalt zwischen Lager 1
Vertikale Reaktion auf Lager 1 der mittleren Kurbelwelle in der OT-Position aufgrund der Kraft auf den Kurbelzapfen
​ Gehen Vertikale Reaktion am Lager 1 aufgrund des Kurbelzapfens = Kraft auf Kurbelzapfen*Mittleres Kurbelwellenlager 2 Spalt von CrankPinCentre/Spalt zwischen Lager 1
Vertikale Reaktion auf Lager 3 der mittleren Kurbelwelle in der OT-Position aufgrund des Gewichts des Schwungrads
​ Gehen Vertikale Reaktion am Lager 3 aufgrund des Schwungrads = Gewicht des Schwungrades*Mittleres Kurbelwellenlager2 Spalt zum Schwungrad/Spalt zwischen Lager 2
Vertikale Reaktion auf Lager 2 der mittleren Kurbelwelle in der OT-Position aufgrund des Gewichts des Schwungrads
​ Gehen Vertikale Reaktion am Lager 2 aufgrund des Schwungrads = Gewicht des Schwungrades*Mittleres Kurbelwellenlager3 Spalt zum Schwungrad/Spalt zwischen Lager 2
Vertikale Reaktion auf Lager 1 der mittleren Kurbelwelle bei OT-Position bei gegebener Kurbelwangenabmessung
​ Gehen Vertikale Reaktion am Lager 1 aufgrund des Kurbelzapfens = Druckspannung in der Kurbelwangenmittelebene*Breite der Kurbelwange*Dicke der Kurbelwange
Kraft auf den Kurbelzapfen aufgrund des Gasdrucks im Zylinder
​ Gehen Kraft auf Kurbelzapfen = pi*Innendurchmesser des Motorzylinders^2*Maximaler Gasdruck im Zylinder/4
Abstand zwischen Lager 1 und 2 der mittleren Kurbelwelle bei OT-Position bei gegebenem Kolbendurchmesser
​ Gehen Spalt zwischen Lager 1 = 2*Durchmesser des Kolbens

Vertikale Reaktion auf Lager 2 der mittleren Kurbelwelle in der OT-Position aufgrund der Kraft auf den Kurbelzapfen Formel

Vertikale Reaktion am Lager 2 aufgrund des Kurbelzapfens = Kraft auf Kurbelzapfen*Mittleres Kurbelwellenlager 1 Spalt von Kurbelzapfenmitte/Spalt zwischen Lager 1
R2V = Pp*b1/b

Arten von Kurbelwellen

Es gibt zwei Arten von Kurbelwellen – seitliche Kurbelwelle und mittlere Kurbelwelle. Die seitliche Kurbelwelle wird auch als "fliegende" Kurbelwelle bezeichnet. Es hat nur eine Kurbelwange und benötigt nur zwei Lager zur Abstützung. Es wird in mittelgroßen Motoren und großen horizontalen Motoren verwendet. Die mittlere Kurbelwelle hat zwei Stege und drei Lager zur Unterstützung. Es wird in Sternflugmotoren, stationären Motoren und Schiffsmotoren verwendet. Es ist beliebter in Automotoren. Kurbelwellen werden je nach Anzahl der Kurbelzapfen, die in der Baugruppe verwendet werden, auch als Einweg- und Mehrweg-Kurbelwellen klassifiziert. Kurbelwellen, die in Mehrzylindermotoren verwendet werden, haben mehr als einen Kurbelzapfen. Sie werden Mehrgang-Kurbelwellen genannt.

Design der mittleren Kurbelwelle

Eine Kurbelwelle wird aufgrund der folgenden drei Kräfte Biege- und Torsionsmomenten ausgesetzt: (i) Kraft, die von der Pleuelstange auf den Kurbelzapfen ausgeübt wird. (ii) Gewicht des Schwungrads (W), das in vertikaler Richtung nach unten wirkt. (iii) Resultierende Riemenspannungen, die in horizontaler Richtung wirken (P1 P2). Bei der Konstruktion der mittleren Kurbelwelle werden zwei Fälle der Kurbelpositionen berücksichtigt. Diese sind wie folgt: Fall I Die Kurbel befindet sich im oberen Totpunkt und wird mit maximalem Biegemoment und keinem Torsionsmoment belastet. Fall II Die Kurbel steht in einem Winkel zur Linie der Totpunktlagen und ist dem maximalen Torsionsmoment ausgesetzt.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!