Drainstrom nach Spannungsskalierung VLSI Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Stromverbrauch nach Spannungsskalierung = Vergößerungsfaktor, Verkleinerungsfaktor*Stromverbrauch
ID(vs)' = Sf*ID
Diese formel verwendet 3 Variablen
Verwendete Variablen
Stromverbrauch nach Spannungsskalierung - (Gemessen in Ampere) - Der Drain-Strom nach der Spannungsskalierung bezieht sich auf den Strom, der durch den Drain-Anschluss fließt, nachdem das Gerät durch die Spannungsskalierungsmethode herunterskaliert wurde.
Vergößerungsfaktor, Verkleinerungsfaktor - Der Skalierungsfaktor ist definiert als das Verhältnis, um das sich die Abmessungen des Transistors während des Designprozesses ändern.
Stromverbrauch - (Gemessen in Ampere) - Der Drain-Strom ist der Strom, der unter dem Einfluss der am Gate-Anschluss angelegten Spannung vom Source- zum Drain-Anschluss fließt.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Vergößerungsfaktor, Verkleinerungsfaktor: 1.5 --> Keine Konvertierung erforderlich
Stromverbrauch: 1.066 Milliampere --> 0.001066 Ampere (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
ID(vs)' = Sf*ID --> 1.5*0.001066
Auswerten ... ...
ID(vs)' = 0.001599
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
0.001599 Ampere -->1.599 Milliampere (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
ENDGÜLTIGE ANTWORT
1.599 Milliampere <-- Stromverbrauch nach Spannungsskalierung
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Priyanka Patel LinkedIn Logo
Lalbhai Dalpatbhai College für Ingenieurwissenschaften (LDCE), Ahmedabad
Priyanka Patel hat diesen Rechner und 25+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Santhosh Yadav LinkedIn Logo
Dayananda Sagar College of Engineering (DSCE), Banglore
Santhosh Yadav hat diesen Rechner und 50+ weitere Rechner verifiziert!

VLSI-Materialoptimierung Taschenrechner

Body-Effect-Koeffizient
​ LaTeX ​ Gehen Körpereffektkoeffizient = modulus((Grenzspannung-Schwellenspannung DIBL)/(sqrt(Oberflächenpotential+(Potenzialdifferenz des Quellkörpers))-sqrt(Oberflächenpotential)))
DIBL-Koeffizient
​ LaTeX ​ Gehen DIBL-Koeffizient = (Schwellenspannung DIBL-Grenzspannung)/Drain-to-Source-Potenzial
Kanalladung
​ LaTeX ​ Gehen Kanalgebühr = Gate-Kapazität*(Gate-zu-Kanal-Spannung-Grenzspannung)
Kritische Spannung
​ LaTeX ​ Gehen Kritische Spannung = Kritisches elektrisches Feld*Elektrisches Feld über die Kanallänge

Drainstrom nach Spannungsskalierung VLSI Formel

​LaTeX ​Gehen
Stromverbrauch nach Spannungsskalierung = Vergößerungsfaktor, Verkleinerungsfaktor*Stromverbrauch
ID(vs)' = Sf*ID
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!