✖Der Trägheitsradius um die Nebenachse ist der quadratische Mittelwert der Entfernung der Objektteile von entweder seinem Schwerpunkt oder einer bestimmten Nebenachse, je nach der jeweiligen Anwendung.ⓘ Trägheitsradius um die Nebenachse [ry]  |  |  |  +10% -10%  | 
✖Der Balkenknickfaktor 1 ist der Wert, der als Sicherheitsfaktor gegen Knicken bei aktuell angewandten Lasten gilt.ⓘ Balkenknickfaktor 1 [X1]  |  |  |  +10% -10%  | 
✖Die angegebene Mindeststreckgrenze stellt die Mindestzugspannung oder Streckgrenze dar, die das Biegeelement (ohne Steg) benötigt.ⓘ Vorgegebene Mindestfließgrenze [Fyw]  |  |  |  +10% -10%  | 
✖Druckeigenspannung im Flansch ist die Spannung, die nach der plastischen Verformung entsteht. Wenn der Rest an einer Stelle einen Wert von -100 MPa aufweist, spricht man von Druckeigenspannung.ⓘ Druckeigenspannung im Flansch [Fr]  |  |  |  +10% -10%  | 
✖Der Balkenknickfaktor 2 ist der Wert, der als Sicherheitsfaktor gegen Knicken durch angewandte Lasten verwendet wird.ⓘ Balkenknickfaktor 2 [X2]  |  |  |  +10% -10%  | 
✖Die kleinere Streckgrenze ist der Streckgrenzenwert, der bei der Streckgrenze im Steg, Flansch oder Restspannung am kleinsten ist.ⓘ Geringere Streckgrenze [Fl]  |  |  |  +10% -10%  |