Belastung des Trägers für gleichmäßige Festigkeit bei Biegebeanspruchung Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Auf Balken laden = (Zulässige Biegespannung*(2*Breite des Strahls*Strahltiefe^2))/(3*Länge des Balkens)
w = (f*(2*bBeam*dBeam^2))/(3*L)
Diese formel verwendet 5 Variablen
Verwendete Variablen
Auf Balken laden - (Gemessen in Newton) - Die Belastung des Trägers ist die äußere Kraft oder das Gewicht, die auf den Träger ausgeübt werden und möglicherweise Verformungen oder Spannungen verursachen.
Zulässige Biegespannung - (Gemessen in Pascal) - Die zulässige Biegespannung ist die maximale Spannung, die ein Material aushalten kann, ohne seine Elastizitätsgrenze bei Biegeverformung zu überschreiten.
Breite des Strahls - (Gemessen in Meter) - Die Breite des Balkens ist die horizontale Abmessung zwischen seinen gegenüberliegenden Oberflächen oder Kanten, senkrecht zu seiner Tiefe und Länge.
Strahltiefe - (Gemessen in Meter) - Die Tiefe des Strahls ist das vertikale Maß zwischen seiner Ober- und Unterseite, senkrecht zu seiner Länge und Breite.
Länge des Balkens - (Gemessen in Meter) - Die Länge des Trägers ist die Abmessung, die die Spannweite oder Ausdehnung entlang der Längsachse von einem Ende zum anderen misst.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Zulässige Biegespannung: 120 Megapascal --> 120000000 Pascal (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Breite des Strahls: 312 Millimeter --> 0.312 Meter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Strahltiefe: 100 Millimeter --> 0.1 Meter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Länge des Balkens: 5000 Millimeter --> 5 Meter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
w = (f*(2*bBeam*dBeam^2))/(3*L) --> (120000000*(2*0.312*0.1^2))/(3*5)
Auswerten ... ...
w = 49920
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
49920 Newton -->49.92 Kilonewton (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
ENDGÜLTIGE ANTWORT
49.92 Kilonewton <-- Auf Balken laden
(Berechnung in 00.020 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Rachana B.V LinkedIn Logo
Das National Institute of Engineering (NIE), Mysuru
Rachana B.V hat diesen Rechner und 25+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Ayush Singh LinkedIn Logo
Gautam-Buddha-Universität (GBU), Großer Noida
Ayush Singh hat diesen Rechner und 100+ weitere Rechner verifiziert!

Abschnittsmodul für verschiedene Formen Taschenrechner

Abschnittsmodul einer hohlen rechteckigen Form
​ LaTeX ​ Gehen Abschnittsmodul = ((Äußere Breite des hohlen rechteckigen Abschnitts*Äußere Tiefe des hohlen rechteckigen Abschnitts^3)-(Innere Breite des hohlen rechteckigen Abschnitts*Innere Tiefe des hohlen rechteckigen Abschnitts^3))/(6*Äußere Tiefe des hohlen rechteckigen Abschnitts)
Tiefe der rechteckigen Form bei gegebenem Abschnittsmodul
​ LaTeX ​ Gehen Querschnittstiefe = sqrt((6*Abschnittsmodul)/Breite des Querschnitts)
Breite der rechteckigen Form bei gegebenem Abschnittsmodul
​ LaTeX ​ Gehen Breite des Querschnitts = (6*Abschnittsmodul)/Querschnittstiefe^2
Abschnittsmodul der rechteckigen Form
​ LaTeX ​ Gehen Abschnittsmodul = (Breite des Querschnitts*Querschnittstiefe^2)/6

Belastung des Trägers für gleichmäßige Festigkeit bei Biegebeanspruchung Formel

​LaTeX ​Gehen
Auf Balken laden = (Zulässige Biegespannung*(2*Breite des Strahls*Strahltiefe^2))/(3*Länge des Balkens)
w = (f*(2*bBeam*dBeam^2))/(3*L)
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!