Magnetisierung mittels magnetischer Feldstärke und magnetischer Flussdichte Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Magnetisierung = (Magnetflußdichte/[Permeability-vacuum])-Magnetische Feldstärke
Mem = (B/[Permeability-vacuum])-Ho
Diese formel verwendet 1 Konstanten, 3 Variablen
Verwendete Konstanten
[Permeability-vacuum] - Durchlässigkeit von Vakuum Wert genommen als 1.2566E-6
Verwendete Variablen
Magnetisierung - (Gemessen in Ampere pro Meter) - Magnetisierung ist der Prozess, bei dem sich die magnetischen Momente von Atomen oder Molekülen in einem Material in eine bestimmte Richtung ausrichten, was dazu führt, dass das Material ein magnetisches Nettodipolmoment erhält.
Magnetflußdichte - (Gemessen in Tesla) - Die magnetische Flussdichte, oft einfach als Magnetfeld oder magnetische Induktion bezeichnet, ist ein Maß für die Stärke eines Magnetfelds an einem bestimmten Punkt im Raum.
Magnetische Feldstärke - (Gemessen in Ampere pro Meter) - Die mit dem Symbol H bezeichnete magnetische Feldstärke ist ein Maß für die Intensität eines Magnetfelds innerhalb eines Materials oder eines Raumbereichs.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Magnetflußdichte: 0.001973 Tesla --> 0.001973 Tesla Keine Konvertierung erforderlich
Magnetische Feldstärke: 1.8 Ampere pro Meter --> 1.8 Ampere pro Meter Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Mem = (B/[Permeability-vacuum])-Ho --> (0.001973/[Permeability-vacuum])-1.8
Auswerten ... ...
Mem = 1568.26351360155
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
1568.26351360155 Ampere pro Meter --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
1568.26351360155 1568.264 Ampere pro Meter <-- Magnetisierung
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Souradeep Dey
Nationales Institut für Technologie Agartala (NITA), Agartala, Tripura
Souradeep Dey hat diesen Rechner und 25+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Priyanka Patel
Lalbhai Dalpatbhai College für Ingenieurwissenschaften (LDCE), Ahmedabad
Priyanka Patel hat diesen Rechner und 10+ weitere Rechner verifiziert!

21 Dynamik von Elektrowellen Taschenrechner

Charakteristische Impedanz der Leitung
​ Gehen Charakteristische Impedanz = sqrt(Magnetische Permeabilität*pi*10^-7/Dielektrische Permitivität)*(Plattenabstand/Plattenbreite)
Magnetische Kraft durch Lorentz-Kraftgleichung
​ Gehen Magnetkraft = Ladung des Teilchens*(Elektrisches Feld+(Geschwindigkeit geladener Teilchen*Magnetflußdichte*sin(Einfallswinkel)))
Gesamtwiderstand des Koaxialkabels
​ Gehen Gesamtwiderstand des Koaxialkabels = 1/(2*pi*Hauttiefe*Elektrische Leitfähigkeit)*(1/Innenradius des Koaxialkabels+1/Außenradius des Koaxialkabels)
Induktivität pro Längeneinheit des Koaxialkabels
​ Gehen Induktivität pro Längeneinheit des Koaxialkabels = Magnetische Permeabilität/2*pi*ln(Außenradius des Koaxialkabels/Innenradius des Koaxialkabels)
Leitfähigkeit eines Koaxialkabels
​ Gehen Leitfähigkeit des Koaxialkabels = (2*pi*Elektrische Leitfähigkeit)/ln(Außenradius des Koaxialkabels/Innenradius des Koaxialkabels)
Äußerer Widerstand des Koaxialkabels
​ Gehen Äußerer Widerstand des Koaxialkabels = 1/(2*pi*Hauttiefe*Außenradius des Koaxialkabels*Elektrische Leitfähigkeit)
Innenwiderstand eines Koaxialkabels
​ Gehen Innenwiderstand des Koaxialkabels = 1/(2*pi*Innenradius des Koaxialkabels*Hauttiefe*Elektrische Leitfähigkeit)
Radiant-Grenzwinkelfrequenz
​ Gehen Grenzwinkelfrequenz = (Modusnummer*pi*[c])/(Brechungsindex*Plattenabstand)
Widerstand des zylindrischen Leiters
​ Gehen Widerstand des zylindrischen Leiters = Länge des zylindrischen Leiters/(Elektrische Leitfähigkeit*Querschnittsfläche von Zylindrisch)
Induktivität zwischen Leitern
​ Gehen Leiterinduktivität = Magnetische Permeabilität*pi*10^-7*Plattenabstand/(Plattenbreite)
Größe des Wellenvektors
​ Gehen Wellenvektor = Winkelfrequenz*sqrt(Magnetische Permeabilität*Dielektrische Permitivität)
Magnetische Flussdichte anhand der magnetischen Feldstärke und Magnetisierung
​ Gehen Magnetflußdichte = [Permeability-vacuum]*(Magnetische Feldstärke+Magnetisierung)
Magnetisierung mittels magnetischer Feldstärke und magnetischer Flussdichte
​ Gehen Magnetisierung = (Magnetflußdichte/[Permeability-vacuum])-Magnetische Feldstärke
Hauteffektwiderstand
​ Gehen Hauteffektwiderstand = 2/(Elektrische Leitfähigkeit*Hauttiefe*Plattenbreite)
Absolute Permeabilität unter Verwendung der relativen Permeabilität und der Permeabilität des freien Raums
​ Gehen Absolute Durchlässigkeit des Materials = Relative Durchlässigkeit des Materials*[Permeability-vacuum]
Grenzwellenlänge
​ Gehen Grenzwellenlänge = (2*Brechungsindex*Plattenabstand)/Modusnummer
Phasengeschwindigkeit in der Mikrostreifenleitung
​ Gehen Phasengeschwindigkeit = [c]/sqrt(Dielektrische Permitivität)
Magnetische Flussdichte im freien Raum
​ Gehen Magnetische Flussdichte im freien Raum = [Permeability-vacuum]*Magnetische Feldstärke
Interne Induktivität eines langen geraden Drahtes
​ Gehen Interne Induktivität eines langen geraden Drahtes = Magnetische Permeabilität/(8*pi)
Magnetomotorische Kraft bei Reluktanz und magnetischem Fluss
​ Gehen Magnetomotorische Spannung = Magnetischer Fluss*Zurückhaltung
Magnetische Suszeptibilität unter Verwendung der relativen Permeabilität
​ Gehen Magnetische Suszeptibilität = Magnetische Permeabilität-1

Magnetisierung mittels magnetischer Feldstärke und magnetischer Flussdichte Formel

Magnetisierung = (Magnetflußdichte/[Permeability-vacuum])-Magnetische Feldstärke
Mem = (B/[Permeability-vacuum])-Ho
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!