Magnetomotorische Kraft bei Reluktanz und magnetischem Fluss Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Magnetomotorische Spannung = Magnetischer Fluss*Zurückhaltung
Vm = Φ*R
Diese formel verwendet 3 Variablen
Verwendete Variablen
Magnetomotorische Spannung - (Gemessen in Ampere-Turn) - Die magnetomotorische Spannung beschreibt die Potenzialdifferenz oder Spannung, die mit der Erzeugung eines Magnetfelds innerhalb einer Spule oder eines Magnetkreises einhergeht.
Magnetischer Fluss - (Gemessen in Weber) - Der magnetische Fluss ist ein Maß für das gesamte Magnetfeld, das durch eine Oberfläche fließt.
Zurückhaltung - (Gemessen in Ampere-Windung nach Weber) - Der Widerstand ist ein Maß für den Widerstand, den ein Material oder ein magnetischer Kreis der Entstehung eines magnetischen Flusses entgegensetzt.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Magnetischer Fluss: 20000 Weber --> 20000 Weber Keine Konvertierung erforderlich
Zurückhaltung: 0.02 Ampere-Windung nach Weber --> 0.02 Ampere-Windung nach Weber Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Vm = Φ*R --> 20000*0.02
Auswerten ... ...
Vm = 400
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
400 Ampere-Turn --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
400 Ampere-Turn <-- Magnetomotorische Spannung
(Berechnung in 00.021 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Souradeep Dey LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie Agartala (NITA), Agartala, Tripura
Souradeep Dey hat diesen Rechner und 25+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Priyanka Patel LinkedIn Logo
Lalbhai Dalpatbhai College für Ingenieurwissenschaften (LDCE), Ahmedabad
Priyanka Patel hat diesen Rechner und 10+ weitere Rechner verifiziert!

Dynamik von Elektrowellen Taschenrechner

Charakteristische Impedanz der Leitung
​ LaTeX ​ Gehen Charakteristische Impedanz = sqrt(Magnetische Permeabilität*pi*10^-7/Dielektrische Permitivität)*(Plattenabstand/Plattenbreite)
Leitfähigkeit eines Koaxialkabels
​ LaTeX ​ Gehen Leitfähigkeit des Koaxialkabels = (2*pi*Elektrische Leitfähigkeit)/ln(Außenradius des Koaxialkabels/Innenradius des Koaxialkabels)
Induktivität zwischen Leitern
​ LaTeX ​ Gehen Leiterinduktivität = Magnetische Permeabilität*pi*10^-7*Plattenabstand/(Plattenbreite)
Hauteffektwiderstand
​ LaTeX ​ Gehen Skin-Effekt-Widerstand = 2/(Elektrische Leitfähigkeit*Hauttiefe*Plattenbreite)

Magnetomotorische Kraft bei Reluktanz und magnetischem Fluss Formel

​LaTeX ​Gehen
Magnetomotorische Spannung = Magnetischer Fluss*Zurückhaltung
Vm = Φ*R
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!