Amplitudenantwort des STC-Netzwerks für Hochpassfilter Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Amplitudengang des Hochpassfilters = (modulus(DC-Verstärkung))/(sqrt(1-(Polfrequenz-Hochpass/Gesamtpolfrequenz)^2))
Mhp = (modulus(K))/(sqrt(1-(fhp/ft)^2))
Diese formel verwendet 2 Funktionen, 4 Variablen
Verwendete Funktionen
sqrt - Eine Quadratwurzelfunktion ist eine Funktion, die eine nicht negative Zahl als Eingabe verwendet und die Quadratwurzel der gegebenen Eingabezahl zurückgibt., sqrt(Number)
modulus - Der Modul einer Zahl ist der Rest, wenn diese Zahl durch eine andere Zahl geteilt wird., modulus
Verwendete Variablen
Amplitudengang des Hochpassfilters - Die Amplitudenantwort des Hochpassfilternetzwerks für Hochpassfilter gibt die Amplitude der Ausgangsspannung an.
DC-Verstärkung - DC-Verstärkung bezieht sich auf das Verhältnis von Ausgang zu Eingang in einem System oder Gerät und wird häufig im Zusammenhang mit Elektronik oder Signalverarbeitung verwendet.
Polfrequenz-Hochpass - (Gemessen in Hertz) - Der Polfrequenz-Hochpass ist der Punkt, an dem das Signal um 3 dB gedämpft wurde (in einem Bandpassfilter).
Gesamtpolfrequenz - (Gemessen in Hertz) - Die Gesamtpolfrequenz bezieht sich auf die maximale Frequenz, bei der ein System stabil arbeiten kann, bestimmt durch die kombinierte Wirkung aller Pole in der Übertragungsfunktion des Systems.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
DC-Verstärkung: 0.49 --> Keine Konvertierung erforderlich
Polfrequenz-Hochpass: 3.32 Hertz --> 3.32 Hertz Keine Konvertierung erforderlich
Gesamtpolfrequenz: 90 Hertz --> 90 Hertz Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Mhp = (modulus(K))/(sqrt(1-(fhp/ft)^2)) --> (modulus(0.49))/(sqrt(1-(3.32/90)^2))
Auswerten ... ...
Mhp = 0.490333734225576
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
0.490333734225576 --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
0.490333734225576 0.490334 <-- Amplitudengang des Hochpassfilters
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Nikita Suryawanshi LinkedIn Logo
Vellore Institute of Technology (VIT), Vellore
Nikita Suryawanshi hat diesen Rechner und 100+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Payal Priya LinkedIn Logo
Birsa Institute of Technology (BISSCHEN), Sindri
Payal Priya hat diesen Rechner und 1900+ weitere Rechner verifiziert!

STC-Filter Taschenrechner

Amplitudenantwort des STC-Netzwerks für Hochpassfilter
​ LaTeX ​ Gehen Amplitudengang des Hochpassfilters = (modulus(DC-Verstärkung))/(sqrt(1-(Polfrequenz-Hochpass/Gesamtpolfrequenz)^2))
Größenverhalten des STC-Netzwerks für Tiefpassfilter
​ LaTeX ​ Gehen Amplitudengang des Tiefpassfilters = (modulus(DC-Verstärkung))/(sqrt(1+(Gesamtpolfrequenz/Polfrequenz-Hochpass)^2))
Phasenantwortwinkel des STC-Netzwerks für Hochpassfilter
​ LaTeX ​ Gehen Phasenwinkel von STC = arctan(Polfrequenz-Hochpass/Gesamtpolfrequenz)
Zeitkonstante des STC-Netzwerks
​ LaTeX ​ Gehen Zeitkonstante = Lastinduktivität/Lastwiderstand

Amplitudenantwort des STC-Netzwerks für Hochpassfilter Formel

​LaTeX ​Gehen
Amplitudengang des Hochpassfilters = (modulus(DC-Verstärkung))/(sqrt(1-(Polfrequenz-Hochpass/Gesamtpolfrequenz)^2))
Mhp = (modulus(K))/(sqrt(1-(fhp/ft)^2))

Was ist die Größenantwort?

Die Beziehung zwischen Ausgang Y und Eingang X als Funktion der Signalfrequenz wird als Frequenzgang bezeichnet. Wir können die Phasendifferenz (Ausgang relativ zum Eingang) als Funktion der Frequenz darstellen. Dies wird als Phasengang bezeichnet.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!