Maximale Klingeneffizienz Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Maximale Klingeneffizienz = (2*Klingenhebekraft/Klingenwiderstandskraft-1)/(2*Klingenhebekraft/Klingenwiderstandskraft+1)
nbm = (2*Fl/Fd-1)/(2*Fl/Fd+1)
Diese formel verwendet 3 Variablen
Verwendete Variablen
Maximale Klingeneffizienz - Unter Maximum Blade Efficiency versteht man den maximalen Wirkungsgrad, mit dem die Energieübertragung auf die sich bewegenden Rotorblätter erfolgt.
Klingenhebekraft - (Gemessen in Newton) - Die Schaufelauftriebskraft ist die Summe aller auf eine Schaufel wirkenden Kräfte, die sie zwingen, sich senkrecht zur Strömungsrichtung zu bewegen.
Klingenwiderstandskraft - (Gemessen in Newton) - Die Blattwiderstandskraft ist die Widerstandskraft, die die Blätter erfahren, wenn sie sich durch eine Flüssigkeit bewegen.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Klingenhebekraft: 100 Newton --> 100 Newton Keine Konvertierung erforderlich
Klingenwiderstandskraft: 19.7 Newton --> 19.7 Newton Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
nbm = (2*Fl/Fd-1)/(2*Fl/Fd+1) --> (2*100/19.7-1)/(2*100/19.7+1)
Auswerten ... ...
nbm = 0.820664542558034
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
0.820664542558034 --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
0.820664542558034 0.820665 <-- Maximale Klingeneffizienz
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Varun Krishna Kaki LinkedIn Logo
Mahatma Gandhi Institute of Technology (MGIT), Hyderabad
Varun Krishna Kaki hat diesen Rechner und 25+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Saurabh Patil LinkedIn Logo
Shri Govindram Seksaria Institut für Technologie und Wissenschaft (SGSITS), Indore
Saurabh Patil hat diesen Rechner und 25+ weitere Rechner verifiziert!

Strukturiertes Design Taschenrechner

Maximale Klingeneffizienz
​ LaTeX ​ Gehen Maximale Klingeneffizienz = (2*Klingenhebekraft/Klingenwiderstandskraft-1)/(2*Klingenhebekraft/Klingenwiderstandskraft+1)
Scherlast pro Breite
​ LaTeX ​ Gehen Kantenlast pro Breiteneinheit = (pi*(Durchmesser^2)*Maximale Scherspannung)/(4*Abstand zwischen Nieten)
Laden der Festplatte
​ LaTeX ​ Gehen Belastung = Flugzeuggewicht/((pi*Durchmesser des Rotors^2)/4)
Durchschnittlicher Blatthubkoeffizient
​ LaTeX ​ Gehen Blatthubkoeffizient = 6*Schubkoeffizient/Robustheit des Rotors

Maximale Klingeneffizienz Formel

​LaTeX ​Gehen
Maximale Klingeneffizienz = (2*Klingenhebekraft/Klingenwiderstandskraft-1)/(2*Klingenhebekraft/Klingenwiderstandskraft+1)
nbm = (2*Fl/Fd-1)/(2*Fl/Fd+1)
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!