Anzahl der generierten Zeilen Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Anzahl der generierten Zeilen = (2*Anzahl der äquivalenten Kerne*Spin-Wert)+1
Nlines = (2*Nnuclei*I)+1
Diese formel verwendet 3 Variablen
Verwendete Variablen
Anzahl der generierten Zeilen - Anzahl der generierten Zeilen ist die Nr. der Spektrallinien, die durch die Kopplung eines Elektrons an einen einzelnen Kern mit Spin n/2 entstehen.
Anzahl der äquivalenten Kerne - Anzahl der äquivalenten Kerne ist die Nr. von chemisch und magnetisch äquivalenten oder ähnlichen Kernen.
Spin-Wert - Der Spinwert ist der Spin der wechselwirkenden Kerne.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Anzahl der äquivalenten Kerne: 14 --> Keine Konvertierung erforderlich
Spin-Wert: 4 --> Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Nlines = (2*Nnuclei*I)+1 --> (2*14*4)+1
Auswerten ... ...
Nlines = 113
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
113 --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
113 <-- Anzahl der generierten Zeilen
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Torsha_Paul LinkedIn Logo
Universität Kalkutta (KU), Kalkutta
Torsha_Paul hat diesen Rechner und 200+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Soupayan-Banerjee LinkedIn Logo
Nationale Universität für Justizwissenschaft (NUJS), Kalkutta
Soupayan-Banerjee hat diesen Rechner und 900+ weitere Rechner verifiziert!

EPR-Spektroskopie Taschenrechner

Energiedifferenz zwischen zwei Spinzuständen
​ LaTeX ​ Gehen Energieunterschied zwischen Spinzuständen = (Lande-g-Faktor*Bohr Magneton*Externe magnetische Feldstärke)
Energie des negativen Spinzustands
​ LaTeX ​ Gehen Energie des negativen Spinzustands = -(1/2*(Lande-g-Faktor*Bohr Magneton*Externe magnetische Feldstärke))
Anzahl der generierten Zeilen
​ LaTeX ​ Gehen Anzahl der generierten Zeilen = (2*Anzahl der äquivalenten Kerne*Spin-Wert)+1
Für Spin-Hälfte generierte Linien
​ LaTeX ​ Gehen Für die Spin-Hälfte generierte Linien = 1+Anzahl der äquivalenten Kerne

Anzahl der generierten Zeilen Formel

​LaTeX ​Gehen
Anzahl der generierten Zeilen = (2*Anzahl der äquivalenten Kerne*Spin-Wert)+1
Nlines = (2*Nnuclei*I)+1

Was ist Pascals Pyramide?

Die Pascalsche Pyramide ist das dreidimensionale Analogon des zweidimensionalen Pascalschen Dreiecks, das die Binomialzahlen enthält und sich auf die Binomialentwicklung und die Binomialverteilung bezieht.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!