Reynolds-Zahl bei gegebener Länge Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Reynolds Nummer = Dichte der Flüssigkeit*Geschwindigkeit*Länge/Kinematische Viskosität
Re = ρ1*vf*L/Vk
Diese formel verwendet 5 Variablen
Verwendete Variablen
Reynolds Nummer - Die Reynolds-Zahl ist das Verhältnis von Trägheitskräften zu Viskositätskräften innerhalb einer Flüssigkeit, die aufgrund unterschiedlicher Flüssigkeitsgeschwindigkeiten einer relativen inneren Bewegung ausgesetzt ist.
Dichte der Flüssigkeit - (Gemessen in Kilogramm pro Kubikmeter) - Die Dichte einer Flüssigkeit ist die Masse eines Einheitsvolumens einer materiellen Substanz.
Geschwindigkeit - (Gemessen in Meter pro Sekunde) - Geschwindigkeit ist eine Vektorgröße (sie hat sowohl Betrag als auch Richtung) und gibt die Änderungsrate der Position eines Objekts im Laufe der Zeit an.
Länge - (Gemessen in Meter) - Länge ist das Maß oder die Ausdehnung von etwas von einem Ende zum anderen.
Kinematische Viskosität - (Gemessen in Quadratmeter pro Sekunde) - Die kinematische Viskosität ist eine atmosphärische Variable, die als Verhältnis zwischen der dynamischen Viskosität µ und der Dichte ρ der Flüssigkeit definiert ist.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Dichte der Flüssigkeit: 4 Kilogramm pro Kubikmeter --> 4 Kilogramm pro Kubikmeter Keine Konvertierung erforderlich
Geschwindigkeit: 60 Meter pro Sekunde --> 60 Meter pro Sekunde Keine Konvertierung erforderlich
Länge: 3 Meter --> 3 Meter Keine Konvertierung erforderlich
Kinematische Viskosität: 14.4 Kilostoke --> 1.44 Quadratmeter pro Sekunde (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Re = ρ1*vf*L/Vk --> 4*60*3/1.44
Auswerten ... ...
Re = 500
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
500 --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
500 <-- Reynolds Nummer
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Shareef Kumar Palli LinkedIn Logo
velagapudi ramakrishna siddhartha ingenieurhochschule (vr siddhartha ingenieurhochschule), vijayawada
Shareef Kumar Palli hat diesen Rechner und 100+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Pratibha LinkedIn Logo
Amity Institut für Angewandte Wissenschaften (AIAS, Amity University), Noida, Indien
Pratibha hat diesen Rechner und 50+ weitere Rechner verifiziert!

Grundlagen der Hydrodynamik Taschenrechner

Moment-of-Momentum-Gleichung
​ LaTeX ​ Gehen Auf das Rad ausgeübtes Drehmoment = Dichte der Flüssigkeit*Entladung*(Geschwindigkeit im Abschnitt 1-1*Krümmungsradius im Abschnitt 1-Geschwindigkeit im Abschnitt 2-2*Krümmungsradius im Abschnitt 2)
Poiseuilles Formel
​ LaTeX ​ Gehen Volumenstrom der Zufuhr zum Reaktor = Druckänderungen*pi/8*(Rohrradius^4)/(Dynamische Viskosität*Länge)
Metazentrische Höhe bei gegebenem Zeitraum des Rollens
​ LaTeX ​ Gehen Metazentrische Höhe = ((Trägheitsradius*pi)^2)/((Zeitraum des Rollens/2)^2*[g])
Leistung
​ LaTeX ​ Gehen Erzeugte Leistung = Kraft auf Fluidelement*Geschwindigkeitsänderung

Reynolds-Zahl bei gegebener Länge Formel

​LaTeX ​Gehen
Reynolds Nummer = Dichte der Flüssigkeit*Geschwindigkeit*Länge/Kinematische Viskosität
Re = ρ1*vf*L/Vk
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!