Rotationsfrequenz des Fräsers bei gegebenem Rauheitswert Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Rotationsfrequenz des Fräsers = sqrt(0.0642/(Rauheitswert*Durchmesser des Fräsers))*Vorschubgeschwindigkeit
nt = sqrt(0.0642/(Ra*dt))*Vf
Diese formel verwendet 1 Funktionen, 4 Variablen
Verwendete Funktionen
sqrt - Eine Quadratwurzelfunktion ist eine Funktion, die eine nicht negative Zahl als Eingabe verwendet und die Quadratwurzel der gegebenen Eingabezahl zurückgibt., sqrt(Number)
Verwendete Variablen
Rotationsfrequenz des Fräsers - (Gemessen in Hertz) - Die Rotationsfrequenz des Fräsers, auch Radial- oder Kreisfrequenz genannt, misst die Winkelverschiebung pro Zeiteinheit.
Rauheitswert - (Gemessen in Meter) - Der Rauheitswert ist der arithmetische Durchschnitt der Absolutwerte der Ordinaten des Rauheitsprofils.
Durchmesser des Fräsers - (Gemessen in Meter) - Der Fräserdurchmesser wird als der tatsächliche Durchmesser des verwendeten Fräsers definiert.
Vorschubgeschwindigkeit - (Gemessen in Meter pro Sekunde) - Die Vorschubgeschwindigkeit ist der Vorschub, der einem Werkstück pro Zeiteinheit zugeführt wird.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Rauheitswert: 0.017067 Millimeter --> 1.7067E-05 Meter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Durchmesser des Fräsers: 41.8 Millimeter --> 0.0418 Meter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Vorschubgeschwindigkeit: 100 Millimeter / Sekunde --> 0.1 Meter pro Sekunde (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
nt = sqrt(0.0642/(Ra*dt))*Vf --> sqrt(0.0642/(1.7067E-05*0.0418))*0.1
Auswerten ... ...
nt = 29.9985856140494
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
29.9985856140494 Hertz --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
29.9985856140494 29.99859 Hertz <-- Rotationsfrequenz des Fräsers
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Parul Keshav
Nationales Institut für Technologie (NIT), Srinagar
Parul Keshav hat diesen Rechner und 300+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Kumar Siddhant
Indisches Institut für Informationstechnologie, Design und Fertigung (IIITDM), Jabalpur
Kumar Siddhant hat diesen Rechner und 100+ weitere Rechner verifiziert!

21 Schnittkraft und Oberflächenrauheit Taschenrechner

Reibungskraft, die erforderlich ist, um die Verbindung zwischen den Oberflächen kontinuierlich zu scheren
​ Gehen Reibungskraft = Tatsächliche Kontaktfläche*((Anteil der Fläche des metallischen Kontakts*Scherfestigkeit von weicherem Metall)+((1-Anteil der Fläche des metallischen Kontakts)*Scherfestigkeit der weicheren Schmierschicht))
Scherfestigkeit der weicheren Schmiermittelschicht bei gegebener Reibungskraft
​ Gehen Scherfestigkeit der weicheren Schmierschicht = ((Reibungskraft/Tatsächliche Kontaktfläche)-(Anteil der Fläche des metallischen Kontakts*Scherfestigkeit von weicherem Metall))/(1-Anteil der Fläche des metallischen Kontakts)
Kontaktfläche gegeben Reibungskraft
​ Gehen Tatsächliche Kontaktfläche = Reibungskraft/((Anteil der Fläche des metallischen Kontakts*Scherfestigkeit von weicherem Metall)+((1-Anteil der Fläche des metallischen Kontakts)*Scherfestigkeit der weicheren Schmierschicht))
Scherfestigkeit von weicheren Metallen bei gegebener Reibungskraft
​ Gehen Scherfestigkeit von weicherem Metall = ((Reibungskraft/Tatsächliche Kontaktfläche)-(1-Anteil der Fläche des metallischen Kontakts)*Scherfestigkeit der weicheren Schmierschicht)/Anteil der Fläche des metallischen Kontakts
Anteil der Fläche, in der metallischer Kontakt bei gegebener Reibungskraft auftritt
​ Gehen Anteil der Fläche des metallischen Kontakts = ((Reibungskraft/Tatsächliche Kontaktfläche)-Scherfestigkeit der weicheren Schmierschicht)/(Scherfestigkeit von weicherem Metall-Scherfestigkeit der weicheren Schmierschicht)
Arbeitshauptschneidkante Angegebener Winkel Rauheitswert
​ Gehen Arbeitswinkel der Hauptschneide = (acot((Füttern/(4*Rauheitswert))-cot(Kleine Schneide mit Arbeitskante)))
Arbeits-Nebenschneide Angegebener Winkel Rauheitswert
​ Gehen Kleine Schneide mit Arbeitskante = (acot((Füttern/(4*Rauheitswert))-cot(Arbeitswinkel der Hauptschneide)))
Rauheitswert
​ Gehen Rauheitswert = Füttern/(4*(cot(Arbeitswinkel der Hauptschneide)+cot(Kleine Schneide mit Arbeitskante)))
Futter gegeben Rauheitswert
​ Gehen Füttern = 4*(cot(Arbeitswinkel der Hauptschneide)+cot(Kleine Schneide mit Arbeitskante))*Rauheitswert
Rotationsfrequenz des Fräsers bei gegebenem Rauheitswert
​ Gehen Rotationsfrequenz des Fräsers = sqrt(0.0642/(Rauheitswert*Durchmesser des Fräsers))*Vorschubgeschwindigkeit
Vorschubgeschwindigkeit angegeben Rauheitswert
​ Gehen Vorschubgeschwindigkeit = sqrt(Rauheitswert*Durchmesser des Fräsers/0.0642)*Rotationsfrequenz des Fräsers
Durchmesser des Fräsers angegebener Rauheitswert
​ Gehen Durchmesser des Fräsers = (0.0642*(Vorschubgeschwindigkeit)^2)/(Rauheitswert*(Rotationsfrequenz des Fräsers)^2)
Rauheitswert bei Vorschubgeschwindigkeit
​ Gehen Rauheitswert = (0.0642*(Vorschubgeschwindigkeit)^2)/(Durchmesser des Fräsers*(Rotationsfrequenz des Fräsers)^2)
Schnittkraft bei spezifischer Schnittenergie bei der Bearbeitung
​ Gehen Schnittkraft = Spezifische Schnittenergie beim Zerspanen*Querschnittsfläche des ungeschnittenen Chips
Resultierende Schnittkraft unter Verwendung der zum Entfernen des Spans erforderlichen Kraft
​ Gehen Resultierende Schnittkraft = Zum Entfernen des Chips erforderliche Kraft+Pflugkraft
Zum Entfernen des Spans erforderliche Kraft, die auf die Werkzeugfläche wirkt
​ Gehen Zum Entfernen des Chips erforderliche Kraft = Resultierende Schnittkraft-Pflugkraft
Schnittkraft bei gegebenem Energieverbrauch während der Bearbeitung
​ Gehen Schnittkraft = Energieverbrauch während der Bearbeitung/Schneidgeschwindigkeit
Vorschub vorgegebener Rauheitswert und Eckenradius
​ Gehen Füttern = (Rauheitswert*Eckenradius des Werkzeugs/0.0321)^(1/2)
Rauheitswert bei gegebenem Eckenradius
​ Gehen Rauheitswert = 0.0321*(Füttern)^2/Eckenradius des Werkzeugs
Eckenradius gegeben Rauheitswert
​ Gehen Eckenradius des Werkzeugs = 0.0321*(Füttern)^2/Rauheitswert
Rauheitswert des Werkzeugs
​ Gehen Rauheitswert = 0.0321*(Füttern)^2/Eckenradius des Werkzeugs

Rotationsfrequenz des Fräsers bei gegebenem Rauheitswert Formel

Rotationsfrequenz des Fräsers = sqrt(0.0642/(Rauheitswert*Durchmesser des Fräsers))*Vorschubgeschwindigkeit
nt = sqrt(0.0642/(Ra*dt))*Vf

Wie wird die Rauheit gemessen?

Mit einem Rauheitsmessgerät vom Kontakttyp wird die Oberflächenrauheit gemessen, indem die Sonde über die Oberfläche des Ziels gezogen wird. Im Gegensatz dazu sendet ein berührungsloses Rauheitsmessgerät auf Laserbasis einen Laserstrahl auf das Ziel und erfasst das reflektierte Licht, um die Rauheit zu messen.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!