Scherfestigkeit des Materials bei der Gesamtreibungskraft beim Metallschneiden Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Scherfestigkeit des Materials = Gesamtreibungskraft nach Werkzeug/Kontaktbereich
τ = Ff/Ar
Diese formel verwendet 3 Variablen
Verwendete Variablen
Scherfestigkeit des Materials - (Gemessen in Pascal) - Die Scherfestigkeit eines Materials ist die maximale Scherspannung, die ein Material aushalten kann, bevor es durch Scherung versagt.
Gesamtreibungskraft nach Werkzeug - (Gemessen in Newton) - Die Gesamtreibungskraft pro Werkzeug ist die Gesamtmenge an Reibungskraft, die während der Bearbeitung erzeugt wird.
Kontaktbereich - (Gemessen in Quadratmeter) - Als Kontaktfläche wird die Fläche bezeichnet, die mit der Oberfläche des Werkzeugs in Kontakt steht.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Gesamtreibungskraft nach Werkzeug: 772.69 Newton --> 772.69 Newton Keine Konvertierung erforderlich
Kontaktbereich: 1.81 Quadratmillimeter --> 1.81E-06 Quadratmeter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
τ = Ff/Ar --> 772.69/1.81E-06
Auswerten ... ...
τ = 426900552.486188
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
426900552.486188 Pascal -->426.900552486188 Newton / Quadratmillimeter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
ENDGÜLTIGE ANTWORT
426.900552486188 426.9006 Newton / Quadratmillimeter <-- Scherfestigkeit des Materials
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Parul Keshav
Nationales Institut für Technologie (NIT), Srinagar
Parul Keshav hat diesen Rechner und 300+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Kethavath Srinath
Osmania Universität (OU), Hyderabad
Kethavath Srinath hat diesen Rechner und 1200+ weitere Rechner verifiziert!

9 Scheren Taschenrechner

Schnittverhältnis für gegebenen Scherwinkel des kontinuierlichen Spans
​ Gehen Schnittverhältnis = tan(Scherwinkel)/(cos(Normaler Arbeitsschwaden)+(tan(Scherwinkel)*sin(Normaler Arbeitsschwaden)))
Scherwinkel der kontinuierlichen Spanbildung
​ Gehen Scherwinkel = atan((Schnittverhältnis*cos(Normaler Arbeitsschwaden))/(1-(Schnittverhältnis*sin(Normaler Arbeitsschwaden))))
Scherkraft auf Scherebene
​ Gehen Scherkraft = Resultierende Schnittkraft*cos((Scherwinkel+Mittlerer Reibungswinkel auf der Werkzeugfläche-Normaler Arbeitsschwaden))
Gesamtscherkraft nach Werkzeug
​ Gehen Gesamtscherkraft nach Werkzeug = (Schnittkraft*cos(Scherwinkel))+(Schubkraft*sin(Scherwinkel))
Scherkraft auf der Scherebene unter Verwendung der Scherfestigkeit
​ Gehen Gesamtscherkraft nach Werkzeug = Scherfestigkeit des Materials*Querschnittsfläche des ungeschnittenen Chips/sin(Scherwinkel)
Bereich der Scherung
​ Gehen Scherfläche = Querschnittsfläche des ungeschnittenen Chips/sin(Scherwinkel)
Scherfestigkeit bei gegebenem Reibungskoeffizienten beim Metallschneiden
​ Gehen Scherfestigkeit des Materials = Reibungskoeffizient*Fließdruck des weicheren Materials
Scherfestigkeit des Materials bei der Gesamtreibungskraft beim Metallschneiden
​ Gehen Scherfestigkeit des Materials = Gesamtreibungskraft nach Werkzeug/Kontaktbereich
Scherfestigkeit des Materials auf Scherebene
​ Gehen Scherfestigkeit des Materials = Gesamtscherkraft nach Werkzeug/Scherfläche

Scherfestigkeit des Materials bei der Gesamtreibungskraft beim Metallschneiden Formel

Scherfestigkeit des Materials = Gesamtreibungskraft nach Werkzeug/Kontaktbereich
τ = Ff/Ar

Was ist Scherfestigkeit?

In der Technik ist die Scherfestigkeit die Festigkeit eines Materials oder einer Komponente gegen die Art der Streckgrenze oder des strukturellen Versagens, wenn das Material oder die Komponente bei der Scherung versagt. Eine Scherbelastung ist eine Kraft, die dazu neigt, ein Gleitversagen an einem Material entlang einer Ebene zu erzeugen, die parallel zur Richtung der Kraft ist.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!