Scherspannung für lange Kehlnähte unter Torsion Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Torsionsscherspannung = (3*Torsionsmoment in geschweißter Welle)/(Dicke der Schweißnaht*Länge der Schweißnaht^2)
σs = (3*Mtt)/(ht*L^2)
Diese formel verwendet 4 Variablen
Verwendete Variablen
Torsionsscherspannung - (Gemessen in Paskal) - Torsionsscherspannung ist die Scherspannung, die gegen eine Torsionslast oder Verdrehungslast erzeugt wird.
Torsionsmoment in geschweißter Welle - (Gemessen in Newtonmeter) - Das Torsionsmoment in einer geschweißten Welle ist das Drehmoment, das angewendet wird, um eine Torsion (Verdrehung) innerhalb der Welle zu erzeugen.
Dicke der Schweißnaht - (Gemessen in Meter) - Die Schweißnahtdicke ist der kürzeste Abstand von der Wurzel bis zur Schweißnahtoberfläche.
Länge der Schweißnaht - (Gemessen in Meter) - Die Schweißlänge ist die lineare Entfernung des Schweißsegments, das durch die Schweißverbindung verbunden ist.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Torsionsmoment in geschweißter Welle: 1300000 Newton Millimeter --> 1300 Newtonmeter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Dicke der Schweißnaht: 15 Millimeter --> 0.015 Meter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Länge der Schweißnaht: 195 Millimeter --> 0.195 Meter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
σs = (3*Mtt)/(ht*L^2) --> (3*1300)/(0.015*0.195^2)
Auswerten ... ...
σs = 6837606.83760684
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
6837606.83760684 Paskal -->6.83760683760684 Newton pro Quadratmillimeter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
ENDGÜLTIGE ANTWORT
6.83760683760684 6.837607 Newton pro Quadratmillimeter <-- Torsionsscherspannung
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Pragati Jaju LinkedIn Logo
Hochschule für Ingenieure (COEP), Pune
Pragati Jaju hat diesen Rechner und 50+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Team Softusvista LinkedIn Logo
Softusvista Office (Pune), Indien
Team Softusvista hat diesen Rechner und 1100+ weitere Rechner verifiziert!

Stress im Design Taschenrechner

Scherbeanspruchung einer kreisförmigen Kehlnaht unter Torsion
​ LaTeX ​ Gehen Torsionsscherspannung = Torsionsmoment in geschweißter Welle/(pi*Dicke der Schweißnaht*Radius der geschweißten Welle^2)
Torsionsschubspannung in Stab
​ LaTeX ​ Gehen Torsionsscherspannung = (8*Gewalt*Mittlerer Spulendurchmesser)/(pi*Durchmesser des Federdrahtes^3)
Scherspannung in paralleler Kehlnaht
​ LaTeX ​ Gehen Schubspannung in parallelen Kehlnähten = Belastung einer parallelen Kehlnaht/(0.707*Länge der Schweißnaht*Schweißbein)
Scherspannung in doppelt paralleler Kehlnaht
​ LaTeX ​ Gehen Scherspannung = Belastung einer doppelten parallelen Kehlnaht/(0.707*Länge der Schweißnaht*Schweißbein)

Schweißverbindungen, die einem Torsionsmoment ausgesetzt sind Taschenrechner

Torsionsscherspannung in der Schweißnaht
​ LaTeX ​ Gehen Torsionsscherspannung = Torsionsmoment in geschweißter Welle/(2*pi*Radius der geschweißten Welle^2*Dicke der geschweißten Welle)
Torsionsmoment bei Torsionsschubspannung in der Schweißnaht
​ LaTeX ​ Gehen Torsionsmoment in geschweißter Welle = 2*pi*Radius der geschweißten Welle^2*Dicke der geschweißten Welle*Torsionsscherspannung
Scherbeanspruchung einer kreisförmigen Kehlnaht unter Torsion
​ LaTeX ​ Gehen Torsionsscherspannung = Torsionsmoment in geschweißter Welle/(pi*Dicke der Schweißnaht*Radius der geschweißten Welle^2)
Scherspannung für lange Kehlnähte unter Torsion
​ LaTeX ​ Gehen Torsionsscherspannung = (3*Torsionsmoment in geschweißter Welle)/(Dicke der Schweißnaht*Länge der Schweißnaht^2)

Scherspannung für lange Kehlnähte unter Torsion Formel

​LaTeX ​Gehen
Torsionsscherspannung = (3*Torsionsmoment in geschweißter Welle)/(Dicke der Schweißnaht*Länge der Schweißnaht^2)
σs = (3*Mtt)/(ht*L^2)

Was ist Scherspannung?

Scherspannung ist eine Kraft, die dazu neigt, eine Verformung eines Materials durch Schlupf entlang einer Ebene oder Ebenen parallel zur auferlegten Spannung zu verursachen.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!