Spezifische Wärmekapazität bei gegebener Wärmeleitfähigkeit Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Spezifische Wärmekapazität = Wärmeleitfähigkeit/(Wärmeleitzahl*Dichte)
c = k/(α*ρ)
Diese formel verwendet 4 Variablen
Verwendete Variablen
Spezifische Wärmekapazität - (Gemessen in Joule pro Kilogramm pro K) - Die spezifische Wärmekapazität ist die Wärme, die erforderlich ist, um die Temperatur der Masseneinheit einer bestimmten Substanz um einen bestimmten Betrag zu erhöhen.
Wärmeleitfähigkeit - (Gemessen in Watt pro Meter pro K) - Die Wärmeleitfähigkeit ist die Wärmedurchgangsrate durch ein bestimmtes Material, ausgedrückt als Wärmemenge, die pro Zeiteinheit durch eine Flächeneinheit mit einem Temperaturgradienten von einem Grad pro Distanzeinheit fließt.
Wärmeleitzahl - (Gemessen in Quadratmeter pro Sekunde) - Die Temperaturleitfähigkeit ist die Wärmeleitfähigkeit dividiert durch Dichte und spezifische Wärmekapazität bei konstantem Druck.
Dichte - (Gemessen in Kilogramm pro Kubikmeter) - Die Dichte eines Materials zeigt die Dichte dieses Materials in einem bestimmten Bereich an. Dies wird als Masse pro Volumeneinheit eines bestimmten Objekts angenommen.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Wärmeleitfähigkeit: 10.18 Watt pro Meter pro K --> 10.18 Watt pro Meter pro K Keine Konvertierung erforderlich
Wärmeleitzahl: 16 Quadratmeter pro Sekunde --> 16 Quadratmeter pro Sekunde Keine Konvertierung erforderlich
Dichte: 0.00015 Kilogramm pro Kubikmeter --> 0.00015 Kilogramm pro Kubikmeter Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
c = k/(α*ρ) --> 10.18/(16*0.00015)
Auswerten ... ...
c = 4241.66666666667
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
4241.66666666667 Joule pro Kilogramm pro K -->4.24166666666667 Kilojoule pro Kilogramm pro K (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
ENDGÜLTIGE ANTWORT
4.24166666666667 4.241667 Kilojoule pro Kilogramm pro K <-- Spezifische Wärmekapazität
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Pratibha LinkedIn Logo
Amity Institut für Angewandte Wissenschaften (AIAS, Amity University), Noida, Indien
Pratibha hat diesen Rechner und 100+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Soupayan-Banerjee LinkedIn Logo
Nationale Universität für Justizwissenschaft (NUJS), Kalkutta
Soupayan-Banerjee hat diesen Rechner und 900+ weitere Rechner verifiziert!

Spektrometrische Charakterisierung von Polymeren Taschenrechner

Wärmeleitfähigkeit bei gegebener Wärmestromrate
​ LaTeX ​ Gehen Wärmeleitfähigkeit = (Wärmeflussrate*Dicke der Probe)/(Probenbereich*Temperaturänderung)
Temperaturänderung bei Wärmeleitfähigkeit
​ LaTeX ​ Gehen Temperaturänderung = (Wärmeflussrate*Dicke der Probe)/(Probenbereich*Wärmeleitfähigkeit)
Polymerisationswärme
​ LaTeX ​ Gehen Polymerisationswärme = Aktivierungsenergie für die Ausbreitung-Aktivierungsenergie für die Depolymerisation
Mobilität gegeben Leitfähigkeit
​ LaTeX ​ Gehen Mobilität des Elektrons = Leitfähigkeit/(Anzahl der Elektronen*[Charge-e])

Spezifische Wärmekapazität bei gegebener Wärmeleitfähigkeit Formel

​LaTeX ​Gehen
Spezifische Wärmekapazität = Wärmeleitfähigkeit/(Wärmeleitzahl*Dichte)
c = k/(α*ρ)
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!