Heckneigungsmomentkoeffizient Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Heckneigungsmomentkoeffizient = Nickmoment durch Heck/(0.5*Freestream-Dichte*Fluggeschwindigkeit^2*Bezugsfläche*Mittlere aerodynamische Sehne)
Cmt = Mt/(0.5*ρ*V^2*S*cma)
Diese formel verwendet 6 Variablen
Verwendete Variablen
Heckneigungsmomentkoeffizient - Der Heckneigungsmomentkoeffizient ist der Koeffizient des Neigungsmoments, das mit dem horizontalen Heck eines Flugzeugs verbunden ist.
Nickmoment durch Heck - (Gemessen in Newtonmeter) - Das Nickmoment aufgrund des Hecks ist das Nickmoment des Hecks um den Schwerpunkt des Flugzeugs.
Freestream-Dichte - (Gemessen in Kilogramm pro Kubikmeter) - Die freie Strömungsdichte ist die Masse pro Volumeneinheit der Luft weit vor einem aerodynamischen Körper in einer bestimmten Höhe.
Fluggeschwindigkeit - (Gemessen in Meter pro Sekunde) - Unter Fluggeschwindigkeit versteht man die Geschwindigkeit, mit der sich ein Flugzeug durch die Luft bewegt.
Bezugsfläche - (Gemessen in Quadratmeter) - Die Referenzfläche ist willkürlich eine Fläche, die für das betrachtete Objekt charakteristisch ist. Bei einem Flugzeugflügel wird die Grundrissfläche des Flügels als Referenzflügelfläche oder einfach als Flügelfläche bezeichnet.
Mittlere aerodynamische Sehne - (Gemessen in Meter) - Die mittlere aerodynamische Sehne ist eine zweidimensionale Darstellung des gesamten Flügels.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Nickmoment durch Heck: -218.6644 Newtonmeter --> -218.6644 Newtonmeter Keine Konvertierung erforderlich
Freestream-Dichte: 1.225 Kilogramm pro Kubikmeter --> 1.225 Kilogramm pro Kubikmeter Keine Konvertierung erforderlich
Fluggeschwindigkeit: 30 Meter pro Sekunde --> 30 Meter pro Sekunde Keine Konvertierung erforderlich
Bezugsfläche: 5.08 Quadratmeter --> 5.08 Quadratmeter Keine Konvertierung erforderlich
Mittlere aerodynamische Sehne: 0.2 Meter --> 0.2 Meter Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Cmt = Mt/(0.5*ρ*V^2*S*cma) --> (-218.6644)/(0.5*1.225*30^2*5.08*0.2)
Auswerten ... ...
Cmt = -0.39042333993965
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
-0.39042333993965 --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
-0.39042333993965 -0.390423 <-- Heckneigungsmomentkoeffizient
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Vinay Mishra
Indisches Institut für Luftfahrttechnik und Informationstechnologie (IIAEIT), Pune
Vinay Mishra hat diesen Rechner und 300+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Maiarutselvan V.
PSG College of Technology (PSGCT), Coimbatore
Maiarutselvan V. hat diesen Rechner und 300+ weitere Rechner verifiziert!

19 Schwanzbeitrag Taschenrechner

Heckneigungsmomentkoeffizient für gegebene Heckwirkungsgrad
​ Gehen Heckneigungsmomentkoeffizient = -(Heckeffizienz*Horizontaler Heckbereich*Horizontaler Heckmomentarm*Hecklift-Koeffizient)/(Bezugsfläche*Mittlere aerodynamische Sehne)
Schwanzmomentarm für gegebenen Schwanzmomentkoeffizienten
​ Gehen Horizontaler Heckmomentarm = -(Heckneigungsmomentkoeffizient*Bezugsfläche*Mittlere aerodynamische Sehne)/(Heckeffizienz*Horizontaler Heckbereich*Hecklift-Koeffizient)
Schwanzfläche für gegebenen Schwanzmomentkoeffizienten
​ Gehen Horizontaler Heckbereich = -(Heckneigungsmomentkoeffizient*Bezugsfläche*Mittlere aerodynamische Sehne)/(Heckeffizienz*Horizontaler Heckmomentarm*Hecklift-Koeffizient)
Heckwirkungsgrad für gegebenen Nickmomentkoeffizienten
​ Gehen Heckeffizienz = -(Heckneigungsmomentkoeffizient*Bezugsfläche*Mittlere aerodynamische Sehne)/(Horizontaler Heckmomentarm*Horizontaler Heckbereich*Hecklift-Koeffizient)
Heckneigungsmoment für den gegebenen Auftriebskoeffizienten
​ Gehen Nickmoment durch Heck = -(Horizontaler Heckmomentarm*Hecklift-Koeffizient*Freestream-Dichte*Geschwindigkeitsschwanz^2*Horizontaler Heckbereich)/2
Mittlere aerodynamische Sehne für den gegebenen Koeffizienten des Schwanzneigungsmoments
​ Gehen Mittlere aerodynamische Sehne = Nickmoment durch Heck/(0.5*Freestream-Dichte*Fluggeschwindigkeit^2*Bezugsfläche*Heckneigungsmomentkoeffizient)
Heckneigungsmomentkoeffizient
​ Gehen Heckneigungsmomentkoeffizient = Nickmoment durch Heck/(0.5*Freestream-Dichte*Fluggeschwindigkeit^2*Bezugsfläche*Mittlere aerodynamische Sehne)
Schwanzneigungsmoment für einen gegebenen Momentkoeffizienten
​ Gehen Nickmoment durch Heck = (Heckneigungsmomentkoeffizient*Freestream-Dichte*Fluggeschwindigkeit^2*Bezugsfläche*Mittlere aerodynamische Sehne)/2
Wing Mittlere aerodynamische Sehne für das gegebene horizontale Heckvolumenverhältnis
​ Gehen Mittlere aerodynamische Sehne = Horizontaler Heckmomentarm*Horizontaler Heckbereich/(Bezugsfläche*Horizontales Heckvolumenverhältnis)
Flügelreferenzbereich für gegebenes horizontales Heckvolumenverhältnis
​ Gehen Bezugsfläche = Horizontaler Heckmomentarm*Horizontaler Heckbereich/(Horizontales Heckvolumenverhältnis*Mittlere aerodynamische Sehne)
Horizontales Schwanzvolumenverhältnis
​ Gehen Horizontales Heckvolumenverhältnis = Horizontaler Heckmomentarm*Horizontaler Heckbereich/(Bezugsfläche*Mittlere aerodynamische Sehne)
Horizontaler Schwanzbereich für gegebenes Schwanzvolumenverhältnis
​ Gehen Horizontaler Heckbereich = Horizontales Heckvolumenverhältnis*Bezugsfläche*Mittlere aerodynamische Sehne/Horizontaler Heckmomentarm
Heckmomentarm für gegebenes horizontales Heckvolumenverhältnis
​ Gehen Horizontaler Heckmomentarm = Horizontales Heckvolumenverhältnis*Bezugsfläche*Mittlere aerodynamische Sehne/Horizontaler Heckbereich
Horizontales Schwanzvolumenverhältnis für gegebenen Nickmomentkoeffizienten
​ Gehen Horizontales Heckvolumenverhältnis = -(Heckneigungsmomentkoeffizient/(Heckeffizienz*Hecklift-Koeffizient))
Schwanzwirkungsgrad für gegebenes Schwanzvolumenverhältnis
​ Gehen Heckeffizienz = -(Heckneigungsmomentkoeffizient/(Horizontales Heckvolumenverhältnis*Hecklift-Koeffizient))
Heckhubkoeffizient für gegebenes Heckvolumenverhältnis
​ Gehen Hecklift-Koeffizient = -(Heckneigungsmomentkoeffizient/(Horizontales Heckvolumenverhältnis*Heckeffizienz))
Schwanzneigungsmomentkoeffizient für gegebenes Schwanzvolumenverhältnis
​ Gehen Heckneigungsmomentkoeffizient = -Horizontales Heckvolumenverhältnis*Heckeffizienz*Hecklift-Koeffizient
Hecklift für gegebenes Moment des Heckneigungsens
​ Gehen Auftrieb durch Heck = -(Nickmoment durch Heck/Horizontaler Heckmomentarm)
Nickmoment durch Schwanz
​ Gehen Nickmoment durch Heck = -Horizontaler Heckmomentarm*Auftrieb durch Heck

Heckneigungsmomentkoeffizient Formel

Heckneigungsmomentkoeffizient = Nickmoment durch Heck/(0.5*Freestream-Dichte*Fluggeschwindigkeit^2*Bezugsfläche*Mittlere aerodynamische Sehne)
Cmt = Mt/(0.5*ρ*V^2*S*cma)

Warum ist der mittlere aerodynamische Akkord wichtig?

Um eine charakteristische Figur zu erhalten, die zwischen verschiedenen Flügelformen verglichen werden kann, wird der mittlere aerodynamische Akkord (abgekürzt MAC) verwendet, obwohl die Berechnung komplex ist. Die mittlere aerodynamische Sehne ist wichtig für die Bestimmung des aerodynamischen Auftriebs, den eine bestimmte Flügelkonstruktion erzeugt.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!