Flügelreferenzfläche für gegebenes horizontales Heckvolumenverhältnis Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Referenzbereich = Horizontaler Heckmomentarm*Horizontaler Heckbereich/(Horizontales Heckvolumenverhältnis*Mittlere aerodynamische Sehne)
S = 𝒍t*St/(VH*cma)
Diese formel verwendet 5 Variablen
Verwendete Variablen
Referenzbereich - (Gemessen in Quadratmeter) - Der Referenzbereich ist willkürlich ein Bereich, der für das betrachtete Objekt charakteristisch ist. Bei einem Flugzeugflügel wird die Grundrissfläche des Flügels als Referenzflügelfläche oder einfach als Flügelfläche bezeichnet.
Horizontaler Heckmomentarm - (Gemessen in Meter) - Der horizontale Heckmomentarm ist der Abstand zwischen dem Auftriebsmittelpunkt des horizontalen Hecks und dem Schwerpunkt des Flugzeugs.
Horizontaler Heckbereich - (Gemessen in Quadratmeter) - Die horizontale Heckfläche ist die Oberfläche des horizontalen Stabilisators eines Flugzeugs, die für Nickstabilität und Kontrolle sorgt.
Horizontales Heckvolumenverhältnis - Das horizontale Heckvolumenverhältnis bezieht sich auf die Fläche des horizontalen Hecks, den Abstand zwischen Heck und Schwerpunkt des Flugzeugs, die Flügelfläche und die mittlere aerodynamische Flügelsehne.
Mittlere aerodynamische Sehne - (Gemessen in Meter) - Die mittlere aerodynamische Sehne ist eine zweidimensionale Darstellung des gesamten Flügels.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Horizontaler Heckmomentarm: 0.801511 Meter --> 0.801511 Meter Keine Konvertierung erforderlich
Horizontaler Heckbereich: 1.8 Quadratmeter --> 1.8 Quadratmeter Keine Konvertierung erforderlich
Horizontales Heckvolumenverhältnis: 1.42 --> Keine Konvertierung erforderlich
Mittlere aerodynamische Sehne: 0.2 Meter --> 0.2 Meter Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
S = 𝒍t*St/(VH*cma) --> 0.801511*1.8/(1.42*0.2)
Auswerten ... ...
S = 5.07999929577465
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
5.07999929577465 Quadratmeter --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
5.07999929577465 5.079999 Quadratmeter <-- Referenzbereich
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Vinay Mishra LinkedIn Logo
Indisches Institut für Luftfahrttechnik und Informationstechnologie (IIAEIT), Pune
Vinay Mishra hat diesen Rechner und 300+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Shikha Maurya LinkedIn Logo
Indisches Institut für Technologie (ICH S), Bombay
Shikha Maurya hat diesen Rechner und 200+ weitere Rechner verifiziert!

Schwanzbeitrag Taschenrechner

Hecknickmoment bei gegebenem Auftriebskoeffizienten
​ LaTeX ​ Gehen Nickmoment durch Heck = -(Horizontaler Heckmomentarm*Hecklift-Koeffizient*Freestream-Dichte*Geschwindigkeitsschwanz^2*Horizontaler Heckbereich)/2
Hecknickmoment bei gegebenem Momentenkoeffizienten
​ LaTeX ​ Gehen Nickmoment durch Heck = (Heckneigungsmomentkoeffizient*Freestream-Dichte*Fluggeschwindigkeit^2*Referenzbereich*Mittlere aerodynamische Sehne)/2
Heckhub bei gegebenem Hecknickmoment
​ LaTeX ​ Gehen Auftrieb durch Heck = -(Nickmoment durch Heck/Horizontaler Heckmomentarm)
Nickmoment durch Heck
​ LaTeX ​ Gehen Nickmoment durch Heck = -Horizontaler Heckmomentarm*Auftrieb durch Heck

Flügelreferenzfläche für gegebenes horizontales Heckvolumenverhältnis Formel

​LaTeX ​Gehen
Referenzbereich = Horizontaler Heckmomentarm*Horizontaler Heckbereich/(Horizontales Heckvolumenverhältnis*Mittlere aerodynamische Sehne)
S = 𝒍t*St/(VH*cma)

Was ist das Verjüngungsverhältnis für Flügel?

Das Verjüngungsverhältnis ist einer der Parameter für die Planformgeometrie, dh das Verhältnis der Wurzel- und Spitzensehnenlängen des Flügels. Daher sind auch seine Auswirkungen auf die aerodynamischen Parameter des Flügels wesentlich und sollten während eines Flügelkonstruktionsprozesses berücksichtigt werden.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!